14446 Gefundene Meldungen
Multiplayer-Arcade-Spiel: "WiZONK!" V0.1 (19. Jan. 2024)
Anlässlich der an diesem Wochenende stattfindenenden Amiga Ireland 2024 stellt Michael 'Mixel' Dawes eine erste spielbare Version seines Multiplayer-Arcade-Spiel "WiZONK!" zur Verfügung, welches er mit dem Game Construction Kit "Scorpion Engine" entwickel...
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.2.0 für Windows (16. Jan. 2024)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
Apollo-Turbokarten: Dateiaustauschprogramm "ApolloExplorer" V1.1.2 (15. Jan. 2024)
ApolloExplorer ist ein einfaches Dateiaustauschprogramm, mit dem man Dateien vom PC zum mit einer Apollo-Karte betriebenen Amiga und umgekehrt über das Netzwerk übertragen kann. Eine Server-Software läuft im Hintergrund auf dem Amiga und erlaubt einem Cli...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.6 (14. Jan. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Blog: Aus "Mingo's Commodore Page" wird "Mingo's Commodore Blog" (14. Jan. 2024)
Fast zwei Jahrzehnte hat Domingo seinen "Mingo's Commodore Page" betrieben und dort zahlreiche Anleitungen, Informationen und Tipps veröffentlicht. Nun ist er unter neuer Adresse auf Googles Blogger-Dienst umgezogen und hat dort für Amiga-Nutzer bereits e...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 166 (14. Jan. 2024)
Die deutsche und englische Ausgabe 166 (Januar/Februar 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen neben diversen Reviews Messeberichte...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V3.2 R99 für Windows 10/11 (14. Jan. 2024)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, P...
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate 3 (14. Jan. 2024)
Michal Schulz hat Release Candidate 3 der Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Emu68 1.0 Release Candidate 3 ist der letzte Freigabe-K...
Diskmag: Letzte Ausgabe des Jurassic Pack erschienen (11. Jan. 2024)
Lars Sobiraj schreibt: Heute kam nach fast zwei Jahren die 20. und wohl letzte Ausgabe des Jurassic Packs heraus (amiga-news.de berichtete). Dieses Demoszene-Diskmag blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Pre-Issue erschien vor 18,5 Jahren auf einer...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (10. Jan. 2024)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Linux: Kernel 6.7 für AmigaOne X1000/X5000 (09. Jan. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.7 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.
Download: linux-image-6.7-X1000_X5000.tar.gz (60 MB)...
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.5 (09. Jan. 2024)
Die "Scorpion Engine" (Video-Tutorial der Erstellung eines vertikal scrollenden Demos) von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchau...
AmiFox: Download von itch.io-Archiven (09. Jan. 2024)
Marcus 'ALB42' Sackrows "AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Neben dem Aminet ist itch.io eines der zentralen Quellen f...
HxC Floppy-Emulator: Software V2.15.2.3 (09. Jan. 2024)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
MorphOS: 3D Action-Adventure Bugdom V1.3.4 (08. Jan. 2024)
Vor einem Jahr hatte 'BeWorld' Version 1.3.3 des usprünglich von Pangea Software veröffentlichten und von 'jorio' für aktuelle Betriebssystemversionen angepassten Spiels Bugdom für MorphOS compiliert. Nun steht Version 1.3.4 zur Verfügung. Änderungen:
...
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.01.2024 (07. Jan. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.01.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_30.72.lha Emulation A Signetics-based machi...
ACE_1.26.lha Emulation The acidulous CPC/CPC+ ...
OpenBor_4....
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.01.2024 (07. Jan. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.01.2024 hinzugefügt:
2024-01-04 new: Sub...
Shoot'em Up: "Skillgrid" V1.4 (07. Jan. 2024)
Anfang 2019 veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (YouTube-Video). Änderungen der Version 1.4:
Added cells field flashing when these cells (are about to) appear:
ASTEROIDS cell (bright colors);...
Apollo-Turbokarten: Dateiaustauschprogramm "ApolloExplorer" V1.1.1 (Update) (07. Jan. 2024)
ApolloExplorer ist ein einfaches Dateiaustauschprogramm, mit dem man Dateien vom PC zum mit einer Apollo-Karte betriebenen Amiga und umgekehrt über das Netzwerk übertragen kann. Eine Server-Software läuft im Hintergrund auf dem Amiga und erlaubt einem Cli...
Quelltext-Editor: Hollywood 10-Unterstützung für Visual Studio Code (06. Jan. 2024)
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) ist mit "hw4vsc" eine Erweiterung erhältlich, die das Entwickeln von Hollywood-Programmen mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler Micha J. hat seine E...
|