14517 Gefundene Meldungen
MorphOS: Updates von Blender 2.37a und Python 2.4 veröffentlicht (09. Sep. 2005)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat heute für MorphOS Updates der 3D-Modelling-Software Blender 2.37a (Screenshot) sowie der Programmiersprache Python veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein umfassenderes Update, welches viele Fehler behebt und zusätzlic...
Börsen-Software: proBonds V2.17 (09. Sep. 2005)
Mit dem neuesten Update ist die Börsen-Software proBonds nun auch unter AmigaOS 4 lauffähig. Außerdem wurden zahlreiche kleinere Probleme durch die wirksame Mithilfe der Beta-Tester aller Systeme behoben. Eine Liste aller Änderungen ist im Readme (s....
Genesi: Entwickler-Serviceverträge für ODWs mit 1,4 GHz (08. Sep. 2005)
Wie schon Sun mit deren Free Developer Workstation Sun Ultra 20 bietet nun auch Genesi Entwicklern, die unter dem Titellink eine qualifizierte Bewerbung einreichen und einen Entwickler-Vertrag über drei Jahre mit einer monatlichen Zahlung von 29,95 US-Dol...
PPC-Hardware: TroikaNG-Entwickler erläutert diverse Design-Entscheidungen (08. Sep. 2005)
In einem Thread auf amigaworld.net erläutert Ian "stedy" Steadman, der im Auftrag von Troika seit Juni 2005 an einem PPC-Motherboard für AmigaOS 4 arbeitet (amiga-news.de berichtete), einige der Beweggründe für die Wahl der einzelnen Komponenten.
...
Genesi: Marvell-Entwicklerboard-Unterstützung / Interview mit Linux-Printmagazin (06. Sep. 2005)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgibt, wird die Pegasos-Kombination aus Hardware Abstraction Layer (HAL) und Open Firmware (OF) nun auch für die Discovery II- und Discovery III-Entwicklerboards von Marvell unter Lizenz bereitgestellt....
AmigaOS4: Alphaversion 0.64 von TuneNet und AHX-Plugin veröffentlicht (05. Sep. 2005)
TuneNet ist ein MP3-Player für AmigaOS4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Die noch fehlerbehaftete Alphaversion 0.64 wurde aufgrund des bevorstehenden Urlaubs des Autors bereits jetzt veröffentlicht und unterstützt über ein Bas...
AmigaOS4: Webserver Apache jetzt mit CGI-Unterstützung (05. Sep. 2005)
Der Webserver Apache liegt in der von Edgar Schwan erstellten AmigaOS4-Portierung nun mit CGI-Unterstützung vor.
Neu in der Version 1.3.33-PHP5:
Apache für OS4 verfügt jetzt über ein funktionierendes CGI-Modul. Der CGI-Code wurde unter Verwendung ...
MakeHTMLMap: Fehlerbereinigungs-Update auf Version 4.017 (05. Sep. 2005)
Roland Heyders Shareware-Programm MakeHTMLMap hat ein Update auf Version 4.017 erfahren. Die Software dient dem Erstellen von Bilder-Galerien sowie neuerdings auch Online-Shops. Systemvoraussetzung sind AmigaOS 2.04 und 2 MB RAM. Das Update behebt einen F...
AmigaOS4: Update des Synergy-Clients AmiSynergyc auf V1.1 (05. Sep. 2005)
Douglas McLaughlins Betaversion eines Synergy-Clients für AmigaOS4 hat ein Update auf Version 1.1 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden.
Änderungen zur V1.0:
Less debug output
N...
E-Compiler: Update für ECX auf Version 1.4.6 (04. Sep. 2005)
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Das Update des Compilers auf Version 1.4.6 erfordert das Paket der Vorgängerversion (exc48.lha) und bringt diverse Fehlerbereinigungen und Verbesserungen mit sich.
Voraussetzu...
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2005 (04. Sep. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem l...
MorphOS: MLdonkey 2.6.3 veröffentlicht (03. Sep. 2005)
MLdonkey ist ein Multiplattform- und Multinetzwerk-Client für den Peer-to-peer-Austausch von Software und war der erste Open-source-Client für das eDonkey-Netzwerk, nachdem dessen Protokoll durch den sogenannten Protocol-Sniffer Pandora ermittelt worden ...
Laserbeschriftung mit Amiga-Motiven, Teil III (03. Sep. 2005)
amiga-news.de-Leser Gernot "Gerry" Stühn hatte bereits mehrfach Aktionen durchgeführt, bei denen Amiga-Anwender individuelle Lasergravuren auf (beispielsweise) Edelstahlbechern erwerben konnten. Aufgrund der damals überraschend guten Resonanz würde er ger...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 56 (02. Sep. 2005)
Ausgabe 56 (September/Oktober) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen. Ein Inhaltsverzeichnis der Ausgabe finden Sie unter dem Titellink, einige Leseproben stehen in der Amiga Future Gallery zur Verfügung.
Die Amiga Future ist als Einzel...
Amiga-Portal: amiga-resistance.de (01. Sep. 2005)
Die Administratoren von amiga-resistance de geben die Eröffnung ihres Amiga-Portals bekannt:
"Hallo Gemeinde,
Amiga Resistance hat nun offiziell seine Pforten geöffnet. Beachtet aber bitte, dass sich der Umfang der Seiten noch im Anfangsstadium b...
MorphOS: CLS-Pong & MangoQuest portiert, Updates von Hu-Go! und REminiscence (01. Sep. 2005)
CLS-Pong
Ilkka Lehtoranta hat das SDL-Spiel CLS-Pong für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um einen Pong-Klon für ein bis zwei Spieler, der unter MorphOS TinyGL voraussetzt (Screenshot).
Download: CLS-Pong.lha (1 MB)
MangoQuest 0.6.4
...
Newsletter: Amiga Update #050831 (01. Sep. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die August-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Pianeta Amiga: MicroA1 wieder verfügbar, neues Multimedia-Paket für OS4 etc. (01. Sep. 2005)
Auf der "Pianeta Amiga" (3. bis 4. September in Empoli, Italien) wird der italienische Händler Soft 3 frisch von Eyetech eingetroffene MicroA1-Motherboards anbieten. Weitere Veranstaltungspunkte:
Andrea Vallinotto, Mitglied des AmigaOS 4-Te...
MorphOS: Erste Betaversion des 3D-Programms Blender / Python-Update (31. Aug. 2005)
Guillaume 'Yomgui' Roguez veröffentlichte heute Blender 2.37a (Screenshot). Blender ist eine 3D-Modelling-Software, die für die meisten Betriebssysteme verfügbar ist und unter der GPL steht.
Neben MorphOS 1.4 wird eine Phython-Installation vorausgese...
Pegasos: Deutlich erweiterte Version der CD32-Live-CD (31. Aug. 2005)
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat mit Unterstützung durch Sigbjørn 'CISC' Skjæret eine deutlich erweiterte Version seiner AmigaCD³²-Live-CD für den Pegasos erstellt. Das CD-Image ist per Torrent-Filesharing erhältlich.
Eigenschaften:
Live-Booten ein...
|