14517 Gefundene Meldungen
MorphOS: Modifizierte Quake-Versionen (03. Okt. 2005)
Michal 'kiero' Wozniak hat auf Basis der Portierung von Frank Wille GLQuake in drei Varianten für MorphOS bereitgestellt. Benötigt werden MorphOS 1.4 sowie geeignete 3D-Treiber.
GLQuake ist eine Portierung des Originalspiels von ID Software
BlitzQua...
MorphOS: ezTCP 0.7, usergroup.library 4.2 & QuakeMOS 2.30 (03. Okt. 2005)
TCP-Stack ezTCP 0.7
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt inzwischen in der Alphaversion 0.7 vor. Änderungen:
ixemul.library applications don't crash on Ctrl-C anymore
Fixed small bug in hostname lookup (searching in aliases i...
Emulation: WinUAE 1.1 (03. Okt. 2005)
Version 1.1 des Amiga-Emulators WinUAE bietet u.a. folgende Neuerungen:
Einige schwerwiegende Fehler, die mit WinUAE 1.0 eingeführt wurden, gehören er Vergangenheit an:
Picasso96 graphics corruption after ALT-TAB
Zipped Amiga Forever Kickstart RO...
MorphOS: Software-News bis 02.10.2005 (02. Okt. 2005)
DiskSpeed 4.9
Das Programm DiskSpeed zur Bestimmung der Festplatten-Zugriffsgeschwindigkeit wurde durch Ilkka Lehtoranta von AROS für MorphOS portiert.
Download: DiskSpeedPPC.lha (82 KB)
ezTCP 0.6
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pave...
Newsletter: Amiga Update #050930 (01. Okt. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die September-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Retro-Gaming: Neue Testberichte, Scans und Leserbriefe bei Kultboy.com (01. Okt. 2005)
Seit unserer letzten Meldung wurden bei Kultboy.com 27 neue Spiele-Testberichte, drei Amiga Joker-Cover, eine Vorschau, zwei Leserbriefe und ein Fotoroman veröffentlicht sowie ein PlayTime-Artikel aus dem Jahre 1994 mit dem Titel: "Hat der PC noch Zu...
Update des Printmanagers auf Version 39.36 (01. Okt. 2005)
Stephan Rupprecht hat ein Update seines Druckauftragverwalters veröffentlicht. Die seit der Version 39.34 beiliegende AmigaOS 4-Fassung hat seither zwei Fehlerbereinigungen erfahren und sollte nun nicht mehr abstürzen, wenn der text.datatype von Amig...
Team AROS: Bounty #34 (ATI-Grafikkartentreiber) in Angriff genommen (01. Okt. 2005)
Des AROS-Bountyprojekts #34, eines 2D-Treibers für ATI-Grafikkarten, hat sich Michal Schulz angenommen. Die Hardware hierfür wurde von 'Kalamatee' gestiftet.
Team AROS erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass noch bis zur Übersendung des Quellkodes ...
Entwickler auf dem Amiga Meeting Nord (30. Sep. 2005)
Wie auch schon im letzten Jahr möchten die Organisatoren der "Amiga
Meeting Nord" speziell den noch aktiven Entwicklern (Soft- und Hardware) aus dem Amiga-Bereich die Möglichkeit bieten, ihre Projekte/Produkte
bei dem Meeting in Bad Bramstedt (14. bis 1...
MorphOS: SDL-Spiel KoboDeluxe portiert / Alphaversion 0.5 von ezTCP (28. Sep. 2005)
KoboDeluxe 0.4pre10
Herbert Klackl hat das SDL-basierte Shoot'em up-Spiel KoboDeluxe für MorphOS portiert (Screenshot). Das Spiel bietet unter anderem schnelles 8-Wege-Scrolling, 17 verschiedene Gegnerarten und 50 Landkarten.
Download
ez...
MorphUp: Betatest des Paket-Managers startet in Kürze (28. Sep. 2005)
In Kürze startet Rupert 'naTmeg' Hausberger einen Betatest für seinen Paket-Manager MorphUp. Teilnehmen können all jene, die im Rahmen des MorphZone-Bountyprogramms für dieses Projekt gespendet haben (Bountyname: ezPM; derzeitiger Spendenstand: 316,55 US-...
MorphOS: AIFF/AIFF-C-, RIFF WAVE- und Sun/NeXT-Audio-Player für AmiNetRadio (28. Sep. 2005)
Christian 'tokai' Rosentreter stellt unter dem Titellink drei
neue Player-Plugins für AmiNetRadio 3.x zur
Verfügung.
wave.player 3.10
RIFF (Resource Interchange File Format) ist ein Datencontainer für Multimedia-Dateien,
der ursprünglich von ...
Linux: Altivec-Unterstützung mit libfreevec (27. Sep. 2005)
Dank der Bereitstellung einer ODW durch Genesi und Freescale hat Konstantinos Margaritis mit libfreevec nun auch für Linux Altivec-Unterstützung implementiert.
Bei libfreevec handelt es sich um eine LGPL-Bibliothek mit handoptimierten Ersatzroutinen fü...
Golem: Commodore wird Spiele-Publisher (27. Sep. 2005)
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, will der derzeitige Besitzer der Markenrechte, Yeahronimo Media Ventures, unter dem Namen "Commodore Gaming" künftig auch Spiele vertreiben.
Zu Anfang sollen C64-Klassiker in Form von Joystick-Konsolen sowie Han...
MorphOS: Shoot'em-up-Spiel rRootage portiert (27. Sep. 2005)
Nicolas 'Henes' Sallin hat das Shoot'em-up-Spiel rRootage von Kenta Cho für MorphOS portiert (Screenshot).
Ihre Aufgabe hierbei ist es, riesige autogenerierte Raumschiffe zu vernichten. rRootage kann dabei die Bedingungen von Spielen wie Ikaruga, Gig...
Linux: Update von Fedora Core 4 für den Pegasos (26. Sep. 2005)
Unter dem Titellink wurde ein aktualisierter Installationsbaum samt ISO-Images für die Linux-Distribution Fedora Core 4 für den Pegasos eingerichtet. Eine Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei.
Zudem gibt es auch eine FC4/PPC-Version ...
MorphOS: Alphaversion 0.4 von ezTCP veröffentlicht (26. Sep. 2005)
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt jetzt in der Alphaversion 0.4 vor. Dabei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 1095,73 US-Dollar beträgt.
In der Version 0.4 wurde ein wesentlicher...
AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen (Update) (26. Sep. 2005)
Nachfolgende SDL-Spiele wurden für AmigaOS 4 portiert: Tic Tac Toe (Screenshot), die Denkspiele Fish Fillet (Screenshot), BlackBox (Screenshot) und AddTraction, der MagicalDrop-Klon GemDropX (Screenshot) sowie die Action-Spiele Bug Squish (Screensh...
BrowserWelten: Interview mit Martin Wolf (Tales of Tamar) (24. Sep. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview, das vom Spiele-Portal BrowserWelten mit Martin Wolf geführt wurde. Der Projektleiter von Tales of Tamar spricht darin unter anderem von der Entwicklung und der Zukunft seines Spiels sowie seinen Eindrücken von...
Veranstaltung: Computer- & Video-Börse am 1. + 2. Oktober in Bremen (24. Sep. 2005)
Am 1. und 2. Oktober 2005 findet erneut die Computer- & Video-Börse in Bremen statt, an welcher sich auch der Computerclub "User der Nordseeküste" wiederum beteiligen wird. Vertreten sein wird der Club mit einem AmigaOne (Ralf Tönjes) und einem Pegaso...
|