14517 Gefundene Meldungen
AmigaJoker.de wünscht guten Start ins neue Jahr! (26. Dez. 2005)
AmigaJoker.de - das Computer-Forum der coolen Generation - wünscht allen Amiga-Usern und insbesondere dem Team von Amiga-News einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2006.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir kurz auf unser baldiges Ju...
Aminet-Uploads bis 25.12.2005 (26. Dez. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
wookiechat.lha comm/irc 375K OS4 IRC Client (Internet Relay Chat)
netclock.lha comm/misc 51K GEN Set Clock from daytime (atomic) servers
x...
TTEngine 7.2 final (25. Dez. 2005)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat unter dem Titellink die Version 7.2 final der TTEngine bereitgestellt. Diese Bibliothek für AmigaOS und MorphOS dient dem Rendern hochqualitativen Textes unter Verwendung von TrueType-Fonts. Die TTEngine basiert auf dem F...
Mediator: TV-Tuner-Steuerung TvR 2.9 (23. Dez. 2005)
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.9 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
The major chang...
MorphOS: Software-News bis 23.12.2005 (23. Dez. 2005)
MOSNet 0.15 (vormals ezTCP)
Der PPC-native TCP/IP-Stack von Pavel Fedin liegt seit heute in der Alphaversion 0.15 vor. Aufgrund der Existenz eines gleichnamigen Produktes sowie der erweiterten Funktionalität heißt die Software inzwischen nicht mehr e...
MorphOS: Bildanzeiger Showgirls 0.8 (23. Dez. 2005)
ShowGirls" ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint (Screenshots).
Änderungen in der neuen Vers...
Fosfor Gadgets: Die zehn verrücktesten Case-Mods aller Zeiten (23. Dez. 2005)
Die Webseite Fosfor Gadgets hat die zehn verrücktesten Case-Mods aller Zeiten gekürt. Knapp ebenfalls in die Top Ten geschafft hat es die Pegasos-Mikrowelle, auf welcher Genesi in den ersten Jahren MorphOS auf verschiedenen Veranstaltungen vorgeführt hatt...
MorphOS: AC3-S/PDIF-Wiedergabeprogramm für den Pegasos (23. Dez. 2005)
PlayAC3 ist ein AC3-Wiedergabeprogramm für MorphOS, mit dem Sie die Mehrkanal-Audioausgabe über den S/PDIF-Anschluss Ihres Pegasos-Computers testen können.
Benötigt wird ein digitaler Verstärker, der AC3-Daten dekodieren kann. Während der Wiedergabe ...
MorphOS: Shoot'em Up Lightning Spirit (22. Dez. 2005)
Lightning Spirit ist ein vertikal scrollendes Shootem'up (Screenshot), das sich stark an "Ikaruga" orientiert. MorphOS-Port von Nicolas Sallin.
Das MorphOS-Archiv enthält nur das eigentliche Executable, alle benötigten Dateien werden jedoch während des...
MorphOS: Paket-Manager MorphUp im Testbetrieb (22. Dez. 2005)
Um verschiedene Anwendungen unter MorphOS nutzen zu können, mussten Anwender bisher eine Vielzahl verschiedener Webseiten besuchen und Archive manuell herunterladen bzw. installieren. Dieser Vorgang ist nicht nur zeitraubend, sondern birgt auch die Gefahr...
Alinea Computer: Kurze Pause, Webcam-Paket und neue WBSuperGames Screenshots (22. Dez. 2005)
Pressemitteilung:
Wehrheim, Deutschland, den 22. Dezember 2005.
Wir möchten bekannt geben, dass wir vom 22. bis zum 29. Dezember eine kurze Urlaubspause einlegen. In dieser Zeit werden wir weder per E-Mail noch per Telefon erreichbar sein. Zudem werde...
AmigaOS 4: GNU m4-1.4.4 (22. Dez. 2005)
GNU m4, eine Implementation des traditionellen Unix-Makroprozessors, liegt nun auch für AmigaOS 4 vor. Dieser ist weitgehend SVR4-kompatibel, enthält jedoch einige Erweiterungen....
MorphOS: OpenSSH 4.1p1 (22. Dez. 2005)
Marek Szyprowskis MorphOS-Portierung von OpenSSH hat ein Update auf Version 4.1p1 erfahren. In der neuen Version wurde der ssh-rand-helper durch den yarandom-handler von Christian Rosentreter ersetzt.
OpenSSH ist eine kostenlose Version der SSH-Protoko...
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.0.36 (21. Dez. 2005)
abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die die von Unix-/Linux gewöhnte Umgebung bieten sowie das Portieren von Unix-Software erleichtern soll. In der neuesten Version wurden einige Fehler beseitigt, au...
individual Computers: Fortsetzung des Verkaufs / Gemeinsames Label mit E3B (21. Dez. 2005)
Pressemitteilung - Die beste Nachricht vorweg: E3B und individual Computers setzen den Hardwareverkauf fort. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden für die zahlreichen Zuschriften und Lösungsvorschläge, die vornehmlich darauf abzielten, das neue Ges...
APC&TCP: Desert Racing erschienen (20. Dez. 2005)
Presse-Mitteilung von APC&TCP:
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Desert Racing fertig gestellt ist und ab heute lieferbar ist. Eine Demoversion von Desert Racing (über 200 MB) befindet sich auf der Amiga Future LeserCD 58 sowie auf der Demo/Upd...
Fernsehtipp: Galileo (Pro 7) erinnert an den C64 (20. Dez. 2005)
Im Rahmen der Sendung "Galileo" wird es einen Beitrag zum C64 geben. Pro 7 kündigt den siebenminütigen Beitrag wie folgt an:
"Jedes Jahr werden werden weltweit 160 Millionen Computer verkauft. In jedem Büro steht einer, in fast jedem Arbeitszimmer. D...
Mallander: Einstellung des Vertriebs von Amiga-Software (20. Dez. 2005)
Wie Mallander unter dem Titellink mitteilt, wird der Vertrieb von Amiga-Software zum 1. Januar 2006 eingestellt. PC-Software hingegen wird unter dem Label "Happy Future Software" auch weiterhin angeboten....
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgruß von der bplan GmbH (20. Dez. 2005)
Unter dem Titellink findet sich unter dem Motto "Let it snow" ein Weihnachtsgruß der bplan GmbH.
Die Fotos kommentiert Thomas Knäbel, Geschäftsführer von bplan, wie folgt:
"Das oberste Bild ist aus Oberhausen, vom Februar 2002, wo uns während einer Peg...
Anleitung: Fonts & Browsers (englisch) (20. Dez. 2005)
Prof. Fulvio Peruggi ('Dr. Morbius') hat in der MorphZone eine weitere englische Anleitung veröffentlicht - diesmal zum Thema Fonts & Browsers.
Neben einer allgemeinen Abhandlung der HTML-Fonthandhabung unter besonderer Berücksichtigung der Amiga-Bro...
|