14446 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Februar 2024 (englisch) (03. Mär. 2024)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht....
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.8 (01. Mär. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Turbokarten-Showdown: A1200-Beschleuniger im Vergleich (29. Feb. 2024)
Amiga-Nutzer "AMike" hat im Forum von a1k.org mehrere aktuelle A1200-Turbokarten aus seinem Bestand ausführlichen Geschwindigkeitstests unterzogen. Er hat uns freundlicherweise die Genehmigung erteilt, seinen Bericht hier in voller Länge "abzudrucken". Ei...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.21 (28. Feb. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.21 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
Added an option to block loading of any external assets (images, css, etc) used in HTML emails. When enabled, Iris will onl...
KI-Assistent für Amiga-Entwicklung: "Amiga Guru" (27. Feb. 2024)
Cameron Armstrong, Autor des Chatprogramms AmigaGPT (amiga-news.de berichtete), hat ein benutzerdefiniertes GPT erstellt, das auf der Amiga-Dokumentation basiert, so dass es für die Amiga-Entwicklung viel genauer ist als das Standard-ChatGPT.
Da Chat...
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.02.2024 (25. Feb. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.02.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AppLauncher_2.6.lha Ambient/Screenbar Run your apps from the ...
Protrekkr_2.6.5.lha Audio/Tracker A hybrid of modern day ...
SonosContr...
Eigenbau: "Joystick Reanimator" repariert Mikroschalter mit Stromstößen (25. Feb. 2024)
C64-Fan 'GI-Joe' - im echten Leben Service-Techniker, ist im Berufsleben vielen fehlerhaften Mikroschaltern begegnet. Oft waren bei Schaltern, die nur sehr geringe Ströme schalten müssen, die versilberten Schaltkontakte oxidiert: der bei größeren Strömen ...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 167 - Vorschau und Leseproben (24. Feb. 2024)
Von der Ausgabe 167 (März/April 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online.
Zu den Themen des Hefts gehören:
Messebericht Passione Amiga Day 2023
Interview: Michael Kafke (ASM Game)
Preview: Jari-Matti Rally
...
Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController 1.4 für alle Amiga-Systeme (24. Feb. 2024)
Bekannt durch seine Workbenchsimulation TAWS, arbeitet Michael Rupp seit 2021 außerdem an seinem Amigaprogramm zur Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController (amiga-news.de berichtete). Für sein in der Programmiersprache Hollywood geschriebenes Pr...
TCP-Netzwerk unter Kickstart 1.3: AmigaNOS-Tutorial (23. Feb. 2024)
KA9Q alias "NOS" ist ein sehr früher TCP-Stack, der für den Einsatz im Packet Radio-Bereich oder Rechner mit einer seriellen Verbindung entwickelt wurde. Die existierende Amiga-Umsetzung läuft bereits unter Kickstart 1.3 und unterstützt sowohl SLIP als au...
"AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" jetzt erhältlich (22. Feb. 2024)
Pressemitteilung: Willkommen in der Welt des Amiga, wo Kult und Innovation aufeinandertreffen! „AmigaOS 3.2 – Das Handbuch“ ist der neue, unverzichtbare Wegweiser auf der Reise durch das Amiga-Betriebssystem in seiner neuesten und besten...
Turbokarte: PiStorm16 für den Amiga 600 in Entwicklung (20. Feb. 2024)
Unter dem Titellink beschreibt Michal Schulz die in Entwicklung befindliche Turbokarte PiStorm16. Anders als bei der klassischen PiStorm kommt hier wie bei der PiStorm32-lite ein Efinix-FPGA-Chip zum Einsatz. Insofern werden auch keine externen Geräte zur...
Veranstaltung: Bericht und Video vom AmigaWinterTreffen in Großensee (18. Feb. 2024)
Vom 9. bis 11. Februar 2024 fand in Großensee das diesjährige "AmigaWinterTreffen" statt. Im Folgenden lesen Sie einen Veranstaltungsbericht von Simon Adolf:
"An insgesamt drei Tagen drehte sich in Großensee (östlich von Hamburg) alles um klassische Am...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.7 (17. Feb. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Emulation: BBoot-Bootloader V0.6 für QEMU (17. Feb. 2024)
BBoot ist ein einfacher, minimaler Bootloader zum Laden von AmigaOS auf QEMU-emulierten AmigaOne- und Pegasos2-Maschinen, geschrieben vom Amiga-QEMU-Entwickler Balaton Zoltan (amiga-news.de berichtete). Er ersetzt amigaboot.of auf Pegasos2 und slb_v2 auf ...
AROS: Musikprogramm ProTrekkr V2.6.6 (Update) (17. Feb. 2024)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann (hauptsächlich) zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) ...
Printmagazin: Retro Gamer 02/24 (16. Feb. 2024)
Die Retro-Gamer 02/2024 ist die erste Ausgabe, die das langjährige externe Team hinter dem deutschen Ableger im Eigenvertrieb mit offizieller Lizenz von Future Publishing veröffentlicht und die ab heute am Kiosk liegt. Neben einem Abo kann man unter dem T...
TCP/IP-Stack: Roadshow 1.15 erschienen (15. Feb. 2024)
Pressemitteilung: "Mit nur 18 Monaten Verspätung (wir sind etwas schneller geworden) ist das kostenlose Update auf Version 1.15 des Roadshow-TCP/IP-Stacks jetzt für alle Kunden verfügbar.
Der Schwerpunkt bei diesem Update liegt darin, das Installieren ...
Veranstaltung: 10. Alternatives Computer-Meeting in Wolfsburg (15. Feb. 2024)
Das 10. Treffen für alternative Betriebssysteme und Computer im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf bei Wolfsburg findet vom 28. bis 30. Juni 2024 statt. Willkommen sind alle Fans von Heimcomputern und Konsolen der 80er, 90er und frühen 2000er, sowie deren Cl...
Video-Tutorial: Der "Screen Copy"-Befehl in AMOS (14. Feb. 2024)
Anschließend an sein letztes Video über Screen-Befehle beschäftigt sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in einem weiteren Teil seiner Tutorialreihe über AMOS Pro mit den Screen-Befehlen "Screen Copy", "Screen Hide" und "Screen Show". Die Quelldatei fü...
|