14517 Gefundene Meldungen
Printmagazin: Retro Gamer 03/24 (17. Mai. 2024)
Die Retro Gamer 03/2024 ist die zweite Ausgabe, die die Redaktion im Eigenvertrieb herausgibt (amiga-news.de berichtete). Die gedruckte Einzelausgabe kann man für 14,90 Euro plus 2 Euro Versand bzw. das ePaper für 12,90 Euro erwerben. Auch ein Abo ist mög...
Print-/PDF-Magazin: ZZAP! Amiga, Ausgabe 15 (15. Mai. 2024)
Nach den Patreon-Unterstützern kann nun auch die Allgemeinheit die März/April-Ausgabe des englischsprachigen Magazins "ZZAP! Amiga" erwerben. Das Heft umfasst 60 farbige Seiten in der Größe A5. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis ist, neben weiteren Fotos, i...
DiskFlashback: Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen (14. Mai. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) vorgestellt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wir...
Shoot 'em Up: Frühe Demoversion von "NEON world" (V0.3) (11. Mai. 2024)
Nachdem Frank Neumann 30 Jahr lang nichts mehr für den Amiga mit Assembler programmiert hatte, möchte er mit dem Shoot 'em Up "NEON world" wieder einsteigen (amiga-news.de berichtete). Mit dieser weiteren frühen Demoversion wurde die Durschlagskraft des S...
Reverse Engineering: Dungeoncrawler Bloodfest (11. Mai. 2024)
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden Fall hatte Petri Häkkinen, Autor des Dungeo...
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai. 2024)
Taki Udon hat kürzlich in einem Video den Prototypen einer kostenreduzierten Version des FPGA-Amiga-Klons "MiSTer" vorgestellt. Dazu wiederum hat ihn unter dem Titellink nun Wes Fenlon interviewt, sodass Einzelheiten zum neuen Board jetzt auch verschriftl...
USB-C-Netzteil: Zweite Charge des PowerShark bevorstehend - Farbwahl möglich (08. Mai. 2024)
Beim "PowerShark" handelt es sich um ein USB-C-basiertes Netzteil für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200, das rasch ausverkauft war. Eine zweite Charge mit sehr geringen Änderungen an der Elektronik stehe nun kurz vor der Produktion, wofür eine ...
Multi-Emulator: AmiArcadia V32.41 emuliert 14 Systeme (07. Mai. 2024)
Ungewöhnliche Videospielkonsolen der 70er/80er Jahre möchte der seit einigen Jahren kontinuierlich weiterentwickelte Emulator Arcadia auf neue Systeme bringen. Der Emulator ist jetzt in Version 32.41 für AmigaOS 3.2/3.9, AmigaOS 4 und MorphOS unter dem Ti...
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V3.1.0 (06. Mai. 2024)
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Die Version 3.1.0 bietet nun ...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 168 (05. Mai. 2024)
Die deutsche und englische Ausgabe 168 (Mai/Juni 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen neben Interviews mit David Pleasance sowie...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 8.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die Anfang April veröffentlichte WebKit-Engine WebKitGTK 2.44.0 auf.
Wie der Entwickler erläutert, werde es immer schwieriger,...
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai. 2024)
Die 29. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist ab sofort beim Herausgeber erhältlich. Titelthema ist die französische Spiele-Industrie, außerdem gibt es Testberichte zu "Final Fight Enhanced" und dem Buch "Demoscene: The Logo Art", einen Rückb...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mai. 2024)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Quake 2 jetzt auch als digitale Version für AmigaOS 3.x erhältlich (30. Apr. 2024)
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr erfreut, neben der Quake-2-Version für AmigaOS 4 nun auch die Version für AmigaOS 3.x (68k) als digitalen Download anbieten zu dürfen. Steffen Häuser ist dabei für die Portierung verantwortlich und hat ...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats April 2024 (englisch) (30. Apr. 2024)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht....
TankX: Panzerspiel kommt nach 30 Jahren mit neuem Single-Player-Modus (30. Apr. 2024)
Vor rund 30 Jahren erschien das Panzerspiel Tankkk, bei dem jedes k im Namen für die Anzahl der vorkommenden Panzer im Spiel stand. Tankkk konnte bis jetzt nur mit bis zu sechs Mitspielern an einem Computer gespielt werden. Jetzt, nach fast drei Jahrzehnt...
Lesestoff: "The Guardian" betrachtet den Amiga mit Augenzwinkern (30. Apr. 2024)
"The Guardian", eine renommierte britische Tageszeitung, hat am 26. April 2024 einen englischsprachigen Kommentar veröffentlicht, der sich in ironischer Weise mit der anhaltenden Liebe zu dem als "technisch veraltet geltenden" Amiga auseinandersetzt. Unte...
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.04.2024 (28. Apr. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.04.2024 hinzugefügt:
2024-04-25 improved...
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr. 2024)
Pressemitteilung: Cardiff, 27. April 2024.
A-EON Technology Ltd. freut sich, die Weiterentwicklung von Personal Paint bekannt zu geben. Die neueste Version 7.4 wird auf dem kommenden A600GS Computer vorinstalliert sein.
A-EON Technology erwarb 2014 d...
USB-Stack: ANAIIS 1.24 (26. Apr. 2024)
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen der neuen Version 1....
|