14517 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.07.2025 (06. Jul. 2025)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.07.2025 hinzugefügt:
2025-07-04 new: Oil...
Veranstaltung: Die Amiga40 zieht um (05. Jul. 2025)
Pressemitteilung: Einige haben vermutlich bereits mitbekommen, dass die Veranstaltung nicht mehr im Kunstwerk in Mönchengladbach, sondern in der REDBOX (zukünftig NEW Box) stattfinden wird. Bitte beachtet also die entsprechende neue Anschrift für die Amig...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 175 (05. Jul. 2025)
Die deutsche und englische Ausgabe 175 (Juli/August 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören:
Review Aminer
Review Brettspiel vs...
Editor: Lite XL 2.1.8r1 für AmigaOS 4 und MorphOS (05. Jul. 2025)
George 'walkero' Sokianos hat seine Portierung des SDL-basierten Texteditors Lite XL aktualisiert. Version 2.1.8r1 setzt erstmals auf der aktuellen Generation der SDL-Bibliothek "SDL3" auf, und läuft aufgrund dessen etwa 10-15 Prozent langsamer als die vo...
AmigaOS 4: AmiUpdate V2.58 (05. Jul. 2025)
AmiUpdate ist ein Aktualisierungssystem für AmigaOS 4 und hilft, Systemkomponenten und Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuell finden sich in der zugrundeliegenden Datenbank 241 Einträge. Nun wurde die Version 2.58 veröffentlicht. Änderungen...
AmigaOS 4: Weitere Entwicklungsschritte der clib4-Bibliothek (04. Jul. 2025)
Andrea 'afxgroup' Palmatè arbeitet mit clib4 an einer Variante der offiziellen ADTools-clib2, die spezifisch für AmigaOS 4 sein soll, um leichter zu pflegen zu sein und vor allem Funktionen zu ergänzen, die auf Original-Amigas schwierig zu implementi...
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul. 2025)
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 6.0.0 veröffentlicht. In dieser Version wurde nahezu die komplette Emulation des Hauptchipsatzes neu geschrieben. Der schnellstmögliche/JIT-Modus für Chipsatz-Timing/Synchronisation wurde grundlegend geändert...
Cloanto veröffentlicht Amiga Forever and C64 Forever 11 (03. Jul. 2025)
In Version 11 der Emulatoren "Amiga Forever" und "C64 Forever" stellt Cloanto neue virtuelle Drucker zur Verfügung: für den emulierten Amiga gibt es neben virtuellem Postscript-Druck - auf Wunsch direkt in eine PDF-Datei - auch einen Epson-kompa...
Analyse: Gab es ernsthafte Versuche, Amiga Unix an Sun zu lizenzieren? (03. Jul. 2025)
In "The Amiga 3000 UNIX and Sun Microsystems: Deal or no deal?" fasst Carl Svensson zusammen, was es an Gerüchten und Quellen zur angeblichen Lizenzierung von Amiga Unix an Sun gibt, geht detailliert auf Suns Produktpalette zu Beginn der Neunziger Jahre e...
Video: Die Geschichte von Psygnosis, Teil 1 (03. Jul. 2025)
Im ersten der beiden Teile einer kompletten Geschichte von Psygnosis beleuchtet der Youtube-Kanal "Modern Vintage Gamer" die Anfänge des britischen Software-Hauses, beginnend mit dem Quasi-Vorgänger Imagine. ...
Video: Deutschsprachiger Erfahrungsbericht zum A600GS, Teil 5 (02. Jul. 2025)
Der Youtube-Kanal "Tobonocom's Retro Journal" hat seine Videoreihe zum A600GS um einen fünften Teil ergänzt, der sich der Einbindung einer Grafikkarte in der Emulationsumgebung unter AmigaOS 3.2 widmet....
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.06.2025 (29. Jun. 2025)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.06.2025 hinzugefügt:
2025-06-28 new: Joa...
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun. 2025)
Vor drei Wochen hatte Youtuber Christian 'Perifractic' Simpson in einem Video bekanntgegeben, dass er ein Angebot zur Übernahme der Firma Commodore B.V. erhalten habe, dem Eigentümer der verbliebenen Commodore-Markenrechte. In einem heute veröffentlichten...
Demoparty: Ergebnisse der Nova 2025 (27. Jun. 2025)
Vor zwei Wochen fand in England die NOVA Demoparty 2025 statt, bei der auch diverse Wettbewerbe durchgeführt wurden. Aus Amiga Sicht sind vor allem die Ergebnisse in den Kategorien "Old School Graphics" und "Old School Music" interessant, da hier jeweils...
PC-Erweiterung: HD-Partition von "KCS Power PC Board" unter AmigaOS einbinden (26. Jun. 2025)
Das KCS Power PC Board rüstet einen A500 oder A2000 mit einem Mini-DOS-PC aus - der Rechner kann dann alternativ im Amiga- oder PC-Modus betrieben werden. Sander von der Burg ist es gelungen, einen einfachen Gerätetreiber für AmigaOS zu entwickeln, d...
7-bit: Firmware-Version 0.52 für Bluetooth-Adapter (26. Jun. 2025)
Die Firmware für den Bluetooth-Adapter BlueLink von 7-bit wurde erneut aktualisiert. Version 0.52 bietet folgende Neuerungen:
AutoFire for Fire1 and Fire2 buttons
support for Atari 8-bit computers
support for Nintendo Wii U Pro
support for Nintend...
PDF-Magazin: "Politik und Kultur" mit Schwerpunkt Retro-Computer/Demoszene (26. Jun. 2025)
"Politik und Kultur", die Zeitung des deutschen Kulturrates, hat in der aktuellen Ausgabe 7-8/2025 einen deutlichen Retro-Computer- und Demoszene-Schwerpunkt. Geboten werden u.a. folgende Artikel - alle online lesbar, alternativ ist auch das komplett...
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun. 2025)
Die bekannte Workbench-Distribution AmiKit gibt es nun auch zusammen mit einem Raspberry-Pi-5-Minicomputer fertig konfiguriert zu kaufen - einzig das Betriebssystem selbst muss wie üblich noch ergänzt werden.
Im Folgenden lesen Sie die offizielle Press...
Snork 0.1: Neuer Tracer/Logger für AmigaOS 4 (24. Jun. 2025)
Mit Snork steht Nutzern von AmigaOS 4 ab sofort ein neues Werkzeug zum Überwachen und Protokollieren von Funktionsaufrufen in Systembibliotheken zur Verfügung. Das Tool richtet sich an Entwickler und erfahrene Anwender, die Anwendungen debuggen oder das V...
Video: Integrierte Entwicklungsumgebung Codecraft (21. Jun. 2025)
Camilla Boemann stellt in einem Video ausführlich die Möglichkeiten ihrer Entwicklungsumgebung Codecraft vor. ...
|