14446 Gefundene Meldungen
AROS: Grub-2-Unterstützung in den Nightly Builds für x86 (05. Aug. 2008)
Die jeden Tag automatisch generierten "Nightly Builds" der x86-Version von AROS enthalten jetzt den Bootloader Grub 2. Hierdurch kann nun für die Festplatten-Partition DH0 das Dateisystem SFS verwendet werden.
Auch InstallAROS wurde dementsprechen...
AROS: SMTP-Server (03. Aug. 2008)
Auf Basis des Yet Another FTP Server wurde ein SMTP-Server für AROS/x86 und Windows erstellt, der E-Mails annimmt und in einem Verzeichnis abspeichert.
Um diese erste Version zu testen, muss die jeweilige IP-Adresse in der Datei smtp.ini eingetragen un...
Audio-Player: UADE 2.11 für Windows, Mac OS, Linux (01. Aug. 2008)
Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zu Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen.
Von der neuesten Version 2.11 stehen ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.08.2008 (31. Jul. 2008)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
AmigaOS 4: PFTP 0.3 (29. Jul. 2008)
Pete's FTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag-and-drop-Unterstützung.
Changes:
The check to see if a date was in the future when we had to guess the year didn't take into account t...
MorphOS: MLDonkey 2.9.5 / OpenTTD 0.6.2-RC2 (28. Jul. 2008)
Christian Rosentreter stellt Updates des Filesharing-Programms MLDonkey sowie der Wirtschaftssimulation OpenTTD für MorphOS zur Verfügung.
Download:
mldonkey-2.9.5-morphos.lha (6 MB)
openttd-0.6.2-RC2-morphos.lha (3 MB)...
Windows: Caligari trueSpace nun kostenlos (26. Jul. 2008)
Wenige Monate nach der Übernahme durch Microsoft (amiga-news.de berichtete) ist das vormals 600 Dollar teure 3D-Modellierungsprogramm Caligari trueSpace nun kostenlos herunterladbar.
Das Programm wurde Mitte der 80er Jahre zunächst für den Amiga entwic...
Individual Computers kündigt Scandoubler "Indivision AGA" an (26. Jul. 2008)
Pressemitteilung: In den 80er Jahren war es üblich, die Bildsignale eines Computers an handelsübliche Fernseher anzupassen, um so die Kosten des kompletten Systems zu senken. Fernseher arbeiten mit geringen Frequenzen im Vergleich zu heutigen Monitoren, s...
AROS: SAM440-Portierung abgeschlossen (25. Jul. 2008)
In seinem Blog gibt Michal Schulz bekannt, dass die Anforderungen des Spenden-Projekts zur Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform inzwischen erfüllt sind: Der vollständige AROS-Port steht in Form eines ISO-Images zur Verfügung.
Schulz will a...
OnyxSoft: Updates von AmigaAMP-Prefs, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, ZoomIT (24. Jul. 2008)
OnyxSoft hat fünf Programme aktualisiert: Das MUI-basierte Umbenennungsprogramm MultiRen, die grafische Benutzeroberfläche MPlayer-GUI, das Datensicherungsprogramm BackUp, den Voreinstellungseditor AmigaAMP-Prefs und die Lupe ZoomIT.
AmigaAMP-Prefs 1...
AROS: Neue Bounty-Seite bei Power2People online / Efika-Bounty wieder offen (23. Jul. 2008)
Nach der Übergabe des Bounty-Programms Team AROS von Randy Vice an Power2People (amiga-news.de berichtete) werden die einzelnen Bounty-Projekte jetzt unter dem Titellink weitergeführt.
Bei Power2People handelt es sich um eine von Raquel Velasco und B...
Amiga Future: Ausgabe 44 online (21. Jul. 2008)
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 44 Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes auf unserer Webseite online lesen.
Die Ausgabe 73 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbe...
MorphOS-Webseite wieder unter morphos.net erreichbar (21. Jul. 2008)
Die offizielle MorphOS-Webseite ist nun wieder unter morphos.net erreichbar. Die Domain, die sich ursprünglich im Besitz des ehemaligen MorphOS-Entwicklers David Gerber befand und von diesem seit November 2004 dafür benutzt worden war, die finanziellen Di...
Eröffnung des Bounty-Systems auf pegasosforum.de (20. Jul. 2008)
Nachdem man sich bei pegasosforum.de vor drei Monaten zur Einführung eines Bounty-Systems entschlossen hatte, wurden zunächst Projektvorschläge gesammelt und dann mittels Abstimmung die fünf populärsten Bounties ermittelt. Die Auswertung der eingegangen S...
AROS: Status-Update Juli 2008 (19. Jul. 2008)
Auf der AROS-Webseite fasst Paolo Besser in gewohnter Weise die jüngsten Entwicklungen rund um das quelloffene Betriebssystem AROS zusammen:
Stanislaw Szymczyk hat die "Linux-Hosted"-Version von AROS auf die x86-64-Architektur portiert und arbeitet d...
Veranstaltung: Vintage Computer Festival East 5.0 (USA) (19. Jul. 2008)
Am Wochenende des 13./14. Septembers 2008 findet im InfoAge Learning Center in Wall Township, New Jersey, USA, das fünfte Vintage Computer Festival East statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink....
Print-Magazin: Vorstellung des Amiga 1200 in der Games TM (17. Jul. 2008)
In der Juli-Ausgabe berichtet das Spielemagazin Games TM im Rahmen seiner Retro-Rubrik auf vier Seiten über "das Leben und Sterben des Amiga 1200". Im nächsten Heft soll dann der Amiga 500 "vorgestellt" werden....
MorphOS: OpenTTD 0.6.2 Release Candidate #1 (17. Jul. 2008)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die List...
Minimig-Gehäuse geht in Kürze in Produktion (16. Jul. 2008)
Zu seinem kürzlich angekündigten Minimig-Gehäuse (Spezifikation) hat Loriano Pagni nun auch ein Video veröffentlicht.
Reservierungen für das weiße Gehäuse werden bereits unter der E-Mail-Adresse amigarulez@hotmail.com entgegengenommen. Ein Preis steh...
Image Batcher: Sammelbearbeitung für Bilddateien (16. Jul. 2008)
Gero Birkenfeld hat mit dem Image Batcher - kurz: iBatch - die Betaversion eines Pakets bereitgestellt, das die Organisation insbesondere von Digitalfotos durch eine Sammel-Umbenennung bzw. -Konvertierung vereinfachen soll.
In einem ersten Schritt üb...
|