amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



14517 Gefundene Meldungen

AROS: GTK-Wrapper GTK-MUI 2.0 (05. Nov. 2008)
GTK-MUI ist ein Wrapper, mit dessen Hilfe sich GTK-Anwendungen für AROS/MUI übersetzen lassen sollen. Der Autor Oliver Brunner stellt jetzt Version 2.0 zur Verfügung, die zu großen Teilen neu geschrieben wurde und nun auf glib/gobjects basiert. Es we...

Printmagazin: Amiga Future 75 (November/Dezember 2008) (04. Nov. 2008)
Pressemeitteilung: Heute ist die Amiga Future 75 (November/Dezember 2008) erschienen. Das heißt, heute sind alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht worden. In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu aktuellen Versionen v...

Colmar Multimedia Expo: Berichte, Fotos und Videos (03. Nov. 2008)
Vom 24. bis 26. Oktober fand in Colmar die Multimedia Expo 2008 statt (wir berichteten). Sébastien Jeudy von Relec wertet den gemeinsamen Messeauftritt mit ACube und RMS Communications als Erfolg: Es hätten nicht nur viele Anwender aus Frankreich, de...

MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.5b (Beta) (02. Nov. 2008)
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein mit Hollywood implementiertes Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrin...

Amiga-Meeting Nord: Kurzbericht vom 2. Tag (02. Nov. 2008)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga Club Hamburg e.V., berichtet vom zweiten Tag des Amiga-Meeting Nord: Der zweite Tag des Amiga-Meetings geht langsam zu Ende. Es waren viele Entwickler auf der Veranstaltung und haben ihre Produkte und Entwicklung...

Boing Attitude beendet Partnerschaft mit Amiga Inc. (01. Nov. 2008)
Wie Boing Attitude auf seiner Webseite mitteilt, hat man die 2004 begonnene Zusammenarbeit mit Amiga Inc. beendet, wodurch das Spiel Word Me Up in der Amiga-Anywhere-Version auch nicht mehr erhältlich ist....

MorphOS: Software-News in Kürze (01. Nov. 2008)
FloboPuyo 0.20 Flobopuyo ist eine Tetris-Variante für einen oder zwei Spieler, bei der vier gleichfarbige Bälle in einer Reihe angeordnet werden müssen, damit sie verschwinden (Screenshot). Die aktuelle Version liegt nun auch für MorphOS vor. Down...

MorphOS: Alternative zum Commodore-Installer (01. Nov. 2008)
Guido 'geit' Mersmann hat für MorphOS einen eigenen Installer veröffentlicht, der eine Alternative zu dem von Commodore bereitgestellten Installationsprogramm darstellt (Screenshot). Die Software basiert auf MUI, wodurch auch eine Veränderung der Fenst...

AmigaOS 4 / MorphOS: Treiber und MUI-Software für Sweex-100K-USB-Webcams (01. Nov. 2008)
Mathias 'Corto' Parnaudeau, bekannt für Pointrider und die jüngsten Songplayer-Versionen, hat für AmigaOS 4 (Sirion) und MorphOS (Poseidon) einen neuen USB-Webcam-Treiber geschrieben. Die Darstellung erfolgt in einem MUI-Fenster oder über SDL, letzte...

Amiga-Meeting Nord: Erster Kurzbericht und Update zur MorphOS-Registrierung (01. Nov. 2008)
Sven Scheele schreibt: Bereits am Freitagmittag sind die ersten Teilnehmer in Bad Bramstedt beim 9. Amiga-Meeting Nord eingetroffen. Bis zum Abend waren bereits an die 40 Rechner aufgebaut. Darunter sind alle System von AmigaOS 4 über MorphOS und A...

Bericht und Bilder von der Colmar Multimedia-Expo (27. Okt. 2008)
Vergangenes Wochenende fand in Colmar die Multimedia Expo statt, die gleichzeitig auch als Treffpunkt für AmigaOS 4-Entwickler diente - man traf sich zu einer ungezwungenen Runde, um sich über Probleme und Pläne bei der aktuellen Entwicklung von Amig...

KICKTOS: Kickstart-Diskette für den Amiga 1000 mit Atari TOS (26. Okt. 2008)
Andre Pfeiffer schreibt: Anders als bei bislang verfügbaren Atari-ST-Emulatoren geht KICKTOS einen anderen Weg und bootet ein TOS (V1.02) an die originale Speicheradresse, an der es bei einem Atari auch liegen würde (zufällig liegt beim Amiga 1000 do...

Veranstaltung: ACube Systems auf der Brusaporto Retrocomputing (Italien) (24. Okt. 2008)
Am Sonntag, dem 26. Oktober, findet in der Nähe von Bergamo, Italien, die Brusaporto Retrocomputing 2008 statt, an der mit Libero Moschella auch ein Verteter von ACube Systems teilnehmen wird, um unter anderem über AmigaOS 4.1, das Sam440ep-Board und...

AROS: Status-Update Oktober 2008 (23. Okt. 2008)
Unter dem Titellink fasst Paolo Besser in gewohnter Weise die jüngsten Entwicklungen rund um das quelloffene Betriebssystem AROS zusammen: Paolo Besser hat VmwAROS 0.9.1 beta veröffentlicht Pavel Fedin arbeitet an einer AROS-Portierung, die unter Wi...

Texteditor: NoWinED 0.77 (21. Okt. 2008)
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Pop-up-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen können Sie dem Cha...

Veranstaltung: Statusbericht zum Amiga-Meeting Nord (20. Okt. 2008)
Sven Scheele schreibt: Noch 11 Tage, dann startet das mit knapp 50 Teilnehmern vermutlich größte Amiga-Treffen des Jahres in Deutschland. Ab sofort werden Anmeldungen nur noch per E-Mail unter Vorbehalt angenommen bzw. auf eine Warteliste gesetzt, fall...

Amiga Future: Vorschau für Heft 75 (November/Dezember 2008) (20. Okt. 2008)
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 75 (November/Dezember 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu aktuellen Versionen von AmigaSYS, OWB, AmigaOS 4.1, MorphOS 2.1, und viele, viele mehr. ...

Aminet-Uploads bis 19.10.2008 (20. Okt. 2008)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: muibase.i386-aros.zip biz/dbase 3.4M ARO Programmable relational database w/GUI DirectoryOpus-4.18.12.lha biz/dopus 852K OS4 The legendary filemanager Woo...

MorphOS Software Directory unter neuer URL erreichbar (19. Okt. 2008)
Das MorphOS Software Directory der Czech PowerPC User Group ist auf einen schnelleren Server umgezogen und ab sofort unter der neuen URL morphos.lukysoft.cz/en/ erreichbar....

ARexx-Skript: SpamFryer 6:18 (18. Okt. 2008)
SpamFryer ist ein per Piktogramm startbares ARexx-Skript von Simon N. Goodwin, das Spam-E-Mails erkennt und diese entweder direkt vom POP3-Server Ihres Anbieters löscht oder einen Quarantäne-Ordner des E-Mail-Programms YAM verschiebt. Die neue Version ...

1 133 260 ... <- 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 -> ... 280 500 726
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.