14446 Gefundene Meldungen
AROS: Web-Browser OWB 1.02 ("Experimental Release") (07. Sep. 2010)
Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die Weiterentwicklung von Stanislaw Szymczyks ursprünglicher Portierung des "Origyn Web Browser" übernommen. Version 1.02 speichert Cookies jetzt auch Session-übergreifend. eine Übersicht über alle Änderungen ist dem C...
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2010 (06. Sep. 2010)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
Software-News bis 06.09.2010 (06. Sep. 2010)
MorphOS: MagicalInk 0.52
Carsten Siegner stellt ein Update seines Vektorgrafik-Editors MagicalInk zur Verfügung:
Die Toolbars können auch mit dem Start geöffnet werden
Das Autoclose der Toolbars ist nun abschaltbar
Erste Beta-Version des Magical...
Oregon-Research-Programme nun Public Domain (04. Sep. 2010)
Wie 'Gulliver' unter dem Titellink berichtet, hat der damalige Geschäftsführer von Oregon Research, Robert Luneski, auf seine Anfrage hin dessen Amiga-Programme als Public Domain freigegeben.
Es handelt sich hierbei um das Spielentwicklungsprogramm Gam...
MorphOS: Vektorgrafik-Editor MagicalInk (Update) (01. Sep. 2010)
Mit MagicalInk von Carsten Siegner lassen sich Word95-, OpenOfficeDraw- und SVG-Dateien öffnen und manipulieren (Youtube-Video). Es verfügt über eine graphische Oberfläche inklusive Drag'n Drop-Unterstützung sowie ein Shell-Interface.
Da es sich um d...
Commodore USA erwirbt Lizenz zum Vertrieb von "Amiga"-Tastaturcomputern (Update) (01. Sep. 2010)
Commodore USA, das seit einiger Zeit handelsübliche Tastaturcomputer mit nachträglich aufgebrachtem Commodore-Logo verkauft und bisher hauptsächlich durch den eigenwilligen Umgang mit Markenzeichen und Urheberrechten aufgefallen ist - die Beschreibun...
Podcast: BoingsWorld Episode 7 (01. Sep. 2010)
Die 7. Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de runtergeladen werden. Die Themen dieser Ausgabe sind Amiga Games, Amiga vor 20 Jahren und der Deneb USB-Controller.
Das BoingsWorld-Team wünscht ...
geit.de wieder online (31. Aug. 2010)
Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeins...
AmigaOne X1000: Betatester-Unterlagen im Netz aufgetaucht (31. Aug. 2010)
Die Unterlagen, die den Bewerbern für A-EONs Beta-Programm zugesandt werden, sind inzwischen im Internet aufgetaucht. Wir haben die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst - es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Quelle für die vorliegende...
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.0 (30. Aug. 2010)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.0 soll im September erscheinen und folgende Verbesserungen enthalten:
Neue Eigenschafte...
AmigaOS 4: UFRaw für AmiCygnix / Gimp-Plugin-Upload vorerst komplett (28. Aug. 2010)
Mithilfe von UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln (Screenshot). Das Programm basiert auf Dave Coffins DCRaw und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware The Gim...
Javascript: The Amiga Workbench Simulation 0.13 (27. Aug. 2010)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3 für Internet Explorer und Firefox und neu auch für Opera und AppleWebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Versi...
MorphOS: IceFileSystem 1.14 (22. Aug. 2010)
Das IceFileSystem (amiga-news.de berichtete) hat ein Update erfahren. Changes:
Softlink bug (owner,protection,size,date wrong for ExAll) fixed
Softlink bug regarding inline expansion fixed
Many improvements and fixes to caching system
Using 32K bloc...
AROS: Komplett-PC AresOne 2010 erhältlich (21. Aug. 2010)
Der von Pascal Papara zusammengestellte AROS-PC AresOne ist nun in einer neuen, verbesserten, aber günstigeren Grundkonfiguration erhältlich, bei der man u.a. zwischen einem Einzelkernprozessor mit 2,7 GHz (Dualcore Athlon64 X2, bei dem ab Werk ein K...
AmigaOS 4: PyGame 1.9.1 und Mobius Skies portiert (19. Aug. 2010)
Von 'Spot / Up Rough' wurde PyGame in der Version 1.9.1 für AmigaOS 4 portiert. Diese plattformübergreifende Bibliothek erleichtert das Schreiben von Multimedia-Software wie etwa Spielen. Als erstes solches wurde damit Mobius Skies bereitgestellt, ei...
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.08.2010 (16. Aug. 2010)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell Ausgabe 18/19 (16. Aug. 2010)
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die Themen der 48 Seiten umfassenden aktuellen Ausgabe, die als PDF-Datei, ZIP-Archiv oder JPG-Bilder verfügbar ist:
Bild des Monats
News
AmigaONE X...
Printmagazin: Amiga Future 86, Vorschau und Leseproben (16. Aug. 2010)
Pressemitteilung: Von Ausgabe 86 (September/Oktober 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
Interview: Petro Tyschtschenko
Hardware-Test: ZorRAM
Software-Test: MorphOS 2.5, Timb...
MorphOS: VNC Server 1.0RC5 (15. Aug. 2010)
Das Freeware-Programm VNC Server wurde von Harry Sintonen und Jacek Piszczek für MorphOS in der Version 1.0RC5 veröffentlicht. Der VNC-Server zeigt Ihnen auf einem anderen Computer mittels eines entsprechenden Clients (z.B. MorphVNC) den aktuellen Bildsch...
MorphOS: IceFileSystem 1.13 (15. Aug. 2010)
Das IceFileSystem ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.
Unabhängig von der Partitionsg...
|