14517 Gefundene Meldungen
Magazin: Amiga Future als kostenpflichtiger PDF-Download (27. Apr. 2011)
Im Zuge der Überarbeitung seines Webshops, der ab sofort unter amigashop.org erreichbar ist, bietet APC&TCP jetzt auch PDF-Versionen des Printmagazins Amiga Future an. Das Angebot ist jedoch auf Ausgaben beschränkt, deren gedruckte Auflage komplett au...
Software-News bis 27.04.2011 (27. Apr. 2011)
Batch-Renaming: MultiRen 1.70
Mit Daniel Westerbergs MultiRen lassen sich größere Mengen Dateien in einem Rutsch umbenennen, u.A. bietet das Programm ein Plugin um MP3-Dateien gemäß den Informationen in ihren ID3v2-Tags zu benennen. Änderungen in Ver...
Hyperion: Evert Carton zieht sich zurück (Update) (24. Apr. 2011)
Wie amigaworld.net unter dem Titellink berichtet, zieht sich Evert Carton ein für allemal aus der Amiga-Szene zurück. Auch seine Tätigkeit für Hyperion Entertainment gibt er auf.
Evert Carton war Mitbegründer sowie Managing Partner des Unternehmens und...
Hollywood 4.8 jetzt mit Linux-Unterstützung (24. Apr. 2011)
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, mit dem neuen Hollywood 4.8 der Amiga-Gemeinde dieses Jahr ein besonderes Osterei ins Nest legen zu können. Dieses Update enthält hauptsächlich Fehlerbereinigungen und ein großes neues Feature, welches sich vi...
Dave Haynie über seine Zeit bei Metabox (17. Apr. 2011)
In der Folge seines aktuellen "Garagenverkaufs" meldet sich Dave 'hazydave' Haynie in mehreren Forenkommentaren zu Wort - unter dem Titellink hierbei auch zu seiner Zeit beim Hildesheimer Settopbox-Unternehmen Metabox.
Hierin berichtet er unter ander...
ACube Systems: Firmware-Update für das Sam460ex (16. Apr. 2011)
ACube Systems hat eine neue Version der Firmware veröffentlicht, die im PPC-Motherboard Sam460ex eingesetzt wird. Neuerungen in diesem als "UBoot 2010.06-05" bezeichneten Update:
improved Radeon X1550, X1650, X1950 setup
fixed a bug in the PCI-E setup...
Dave Haynie verkauft unbestückten AAA-Prototyp "Nyx" auf ebay (14. Apr. 2011)
Der ehemalige Commodore-Hardware-Entwickler Dave Haynie veräußert auf ebay gerade eine Sammlung mehr oder weniger obskurer Relikte aus seiner Zeit bei Commodore, darunter zwei Amiga-Joysticks die von der ursprünglichen Firma Amiga vor der Übernahme durch ...
Printmagazin: Amiga Future 90, Vorschau und Leseproben (14. Apr. 2011)
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 90 (Mai/Juni 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe sind ein Interview mit Cloanto sowie Tests von iBatch, Bermuda Sydrome und BetterWB. Auf der Leser...
MorphOS: Spellchecker.library 1.0 (12. Apr. 2011)
Antoine 'Tcheko' Dubourgs spellchecker.library richtet sich zunächst an Entwickler, solange noch keine Anwendungen existieren, welche diese Bibliothek nutzen.
Verwendet werden die Algorithmen Double Metaphone und Levenshtein-Distanz, die auch von OpenO...
AmigaOS 4: DisplayFiles 0.7 (10. Apr. 2011)
DF (DisplayFiles) ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und ...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.16 (10. Apr. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x (neu) - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0....
Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology, englisch/spanisch) (09. Apr. 2011)
Für das spanische Amiga-Blog Amigatronics haben Juan José und Israel Ortuño ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt. Beim Beantworten der 28 Fragen äußert sich dieser unter anderem zu Änderungen in der Revision 2 des Nemo-Boar...
Markenverwertung: Pressemitteilungen von Amiga Inc. und Commodore USA (07. Apr. 2011)
Im Zuge der Warenzeichenverwertung durch IContain bzw. Commodore USA liegt zu ersterer Kooperation (amiga-news.de berichte) nun auch seitens Amiga Inc. eine bestätigende Pressemitteilung für die mit Amiga-Schriftzug versehenen Standardgeräte vor, darunter...
Entwicklerwerkzeug: MakeTools 1.1 (Update) (03. Apr. 2011)
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist. Über die im Textformat vorliegenden K...
Interview mit Peter Kaltstein (NatAmi-Team, englisch) (27. Mär. 2011)
Unter dem Titellink hat reviewmylife.co.uk ein auf englisch vorliegendes Interview mit Peter Kaltstein geführt, der als Software-Entwickler bis zum Erhalt seines NatAmi-MX-Boards bislang hauptsächlich für den Server des NatAmi-Teams und die Entwicklungsin...
MorphOS: IceFileSystem 2.3 und IceDoctor 0.9 (26. Mär. 2011)
Das IceFileSystem liegt jetzt in der Version 2.3 vor, die neben Fehlerbereinigungen auch doppelt so schnelle Formatierungen durchführt.
Zudem wird erstmals eine Betaversion des IceDoctor bereitgestellt, ein im Funktionsumfang bereits für vollständig er...
ACube Systems: Firmware-Update für das Sam460ex (23. Mär. 2011)
ACube Systems hat eine neue Version der Firmware veröffentlicht, die im PPC-Motherboard Sam460ex eingesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass dieses Update anders als in der Anleitung beschrieben lediglich per TFTP aufgespielt werden kann.
Mit der Version...
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 4 (20. Mär. 2011)
Die vierte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5 Euro (inkl. Versand) erhältlich....
AROS: Broadway 0.0.3 (19. Mär. 2011)
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Der Text unter dem Titellink ist zwar noch nicht aktualisiert, jedoch handele es sich dennoch um die Version 0.0.3. Künftige Versionen sollen nur noch über die Online-Aktualisie...
A-EON: Nemo-Board Rev. 2 in Produktion (19. Mär. 2011)
Pressemitteilung London, 18. März 2011 - Angesichts der angelaufenen Produktion der AmigaOne-X1000-Betatest-Boards ist A-EON Technology erfreut, Details des finalen Motherboard-Layouts der Revision 2 zu veröffentlichen.
In echter "Amiga-Tradition"...
|