14517 Gefundene Meldungen
Amiga Future: Ausgaben 77 und 78 (deutsch/englisch) online (23. Aug. 2011)
Nachdem die Ausgaben 77 und 78 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition der beiden Hefte jetzt online zur Verfügung....
Weitere Level für Worms - Director's Cut (21. Aug. 2011)
Ebenfalls inspiriert durch die Veröffentlichung des Conversion Level Pack #01, hat nun mit Sascha Brandt noch ein zweiter Amiga-Nutzer einige selbsterstellte Landschaften für Worms - Director's Cut veröffentlicht.
Download: a-worms_levels.lha (234 ...
AROS: MegaGlest 3.5.2 (20. Aug. 2011)
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat das 3D-Echtzeit-Strategiespiel MegaGlest (Screenshot) für AROS/x86 portiert.
In dem vom Konzept her Warcraft ähnelnden Spiel lenken Sie die Geschicke eines von sieben möglichen Völkern (Magier, Techniker, Indianer, ...
Printmagazin: Amiga Future 92, Vorschau und Leseproben (19. Aug. 2011)
Von der Ausgabe 92 (September/Oktober 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind die Tests der Speicherweiterung A604 und des WinUAE-Aufsatzes AmiGame sowie ein Interview zum FPGA Arcade...
Weitere Level für Worms - Director's Cut (17. Aug. 2011)
Inspiriert durch die Veröffentlichung des Conversion Level Pack #01, hat ein weitere Amiga-User einige selbst erstellte Landschaften für Worms - Director's Cut veröffentlicht....
AmigaOS 4 / MorphOS: TeXtminator 1.0 (15. Aug. 2011)
Petr 'pecaN' Kaderkas Hollywood-Programm TeXtminator erlaubt es, Texte (Bitmap, Vektorfonts, Truetype) frei auf einer Grafik zu plazieren und zu verändern (Schriftschnitt, Farbe, Rotation, Antialias, etc.), wodurch etwaige Limitierungen vorhandener Grafik...
iBatch: Image2Icon-Benutzeroberfläche (15. Aug. 2011)
Gero von Birkenfeld schreibt: Das Image2Icon-GUI ist ein Frontend für den Image2Icon-Shell-Befehl (Aminet). Image2Icon-GUI kann als eigenständiges Programm oder als "Plugin" für iBatch 1.2 genutzt werden (Screenshot).
Allerdings nenne ich es nic...
Evoke 2011: Bilder und Competition-Ergebnisse (14. Aug. 2011)
Die Szene-Party Evoke 2011 fand dieses Wochenende in Köln statt. Bei flickr.com gibt es eine erste Galerie mit Bildern von der Evoke, bei pouet.net gibt es die Ergebnisse der Demo-Competitions. Die auf der Party veröffentlichten Demos, darunter das Amiga-...
Preview: SCACOM Aktuell Ausgabe 22 (14. Aug. 2011)
Vom kostenlosen PDF-Magazin SCACOM Aktuell wurde ein Preview der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Das in den nächsten Wochen erscheinende Heft hat ein neues Design verpasst bekommen und wartet mit einigen zum Teil exklusiven Inhalten auf - wie dem er...
Quellcode von Audio Evolution 3 freigegeben (14. Aug. 2011)
Davy Wentzler hat die Quellcodes einer älteren Version seiner Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution im Aminet zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Version 4, die u.a. für AmigaOS 4, MorphOS und AROS angeboten wird, ist weiterhin ei...
Veranstaltung: Livestream von der Szene-Party Evoke 2011 (13. Aug. 2011)
Dieses Wochenende findet in Köln die szeneübergreifende Demo-Party Evoke 2011 statt. Für alle die es nicht auf die Veranstaltung geschafft haben, bietet scenesat.com einen Livestream an.
...
MorphOS: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion) (07. Aug. 2011)
Die Anfang 2008 erschienene letzte Version des CD/DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski wurde nach der Freigabe unter LGPL nun durch 'SixK' ohne die Einschränkung der Demoversion für MorphOS kompiliert. Wer sich beim ursprünglichen Autor bed...
AmigaOS 4: Hyperclock 1.0 für Sam440-Boards (04. Aug. 2011)
Das Programm HyperClock von Max 'm3x' Tretene erlaubt es, vorübergehend die Prozessor- und FSB-Taktung der Sam440-Boards von ACube Systems zu verändern. HyperClock ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
Bitte beachten Sie vor der ...
Firefox-Portierung: Timberwolf Status-Update (04. Aug. 2011)
Thomas Frieden gibt auf amigabounty.net einen Überblick über die letzten Arbeiten an der Firefox-Portierung für AmigaOS 4. Der Code der Version 4.0 lässt sich jetzt vollständig kompilieren, außerdem habe man auf Basis des alten Rendering-Codes einen ...
USB-Stack: ANAIIS 1.02 (04. Aug. 2011)
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Änderungen in...
Amiga Walker: Prototyp steht zum Verkauf (01. Aug. 2011)
Über Amiga.org steht einer der beiden Prototypen des Walker zum Verkauf, des letzten Amiga-Modells, das während der Escom-Zeit den Amiga 1200 ablösen sollte. Der Besitzer, Nicholas Blachford, veranstaltet unter dem Titellink über das dortige Forum ei...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.17 (30. Jul. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.17 ent...
Diskettenmagazin: Downloadseite für alte AmigaJUICE -Ausgaben (29. Jul. 2011)
Christian Krapp schreibt:
Die AmigaJUICE ist wieder verfügbar!
In den Jahren 1980/1990er Jahren hat Holger Lubitz eine beliebte AMIGA Publikation namens AmigaJUICE herausgebracht, für die er viele (auch heute noch bekannte) Autoren gewinnen konnte. Di...
A600-Turbokarte: Fúria S628 (25. Jul. 2011)
Der Slowake Boris "Boboo" Krizma hat eine Turbokarte für den Amiga 600 entwickelt, die auf einem MC68SEC000AA20 basiert - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die Hardware stellt er in einem Thread auf amigaportal.cz vorstellt (Google-...
Brennprogramm: Frying Pan unter LGPL freigegeben (25. Jul. 2011)
Nach der Teilveröffentlichung hat Tomasz Wiszkowski unter dem Titellink nun den Quellkode seines Brennprogramms Frying Pan vollständig unter LGPL-Lizenz offengelegt....
|