14446 Gefundene Meldungen
IDE-Interface: FastATA 1200 wieder erhältlich (07. Jul. 2011)
Auf Initiative des britischen Händlers Amigakit hat Elbox eine weitere Auflage seiner ausverkauften IDE-Schnittstelle FastATA für den Amiga 1200 produziert, die unter dem Titellink vorbestellt werden kann.
Die nun unter der Bezeichnung MK-IV firmi...
Floppy-Controller: Kryoflux archiviert und kopiert geschützte Disketten (07. Jul. 2011)
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Dabei werden komplette Abbilder erstellt, die sämtliche Informationen über die eingelesene Diskette enthalten - einsc...
OnyxSoft: ZoomIt 1.2 (07. Jul. 2011)
ZoomIt ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS verfügbar sind.
Changes:
Added screenbar object, independent of the main window (MorphOS 2.x only)
Added options to select window behaviour (Normal, Frontmost...
IRC-Client: AmIRC 3.5.30 für AmigaOS 3/MorphOS (Update) (06. Jul. 2011)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version veröffentlicht, die jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht und kein Keyfile mehr benötigt (Changelog).
Diese Version ist unabhängig von der kürzlich veröffentlichten Beta-Version AmI...
MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 1.0 (06. Jul. 2011)
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles in unter einer Sekunde. Neu in Version 1.0:
Visual cue of hinted random field (field blinking)
Visual cue of detected sudoku incorectness (fields blinking)
Copying a sudoku to the system ...
AROS: Scalos-Portierung in Angriff genommen (05. Jul. 2011)
Vor einigen Tagen hat Matthias 'Mazze' Rustler das gegenwärtig mit 274 US-Dollar dotierte Bounty-Projekt angenommen, den Workbench-Ersatz Scalos für AROS zu portieren. Ein Screenshot des About-Fensters wurde bereits gezeigt.
Diese Software ist jedoch n...
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 91 (05. Jul. 2011)
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 91 (Juli/August 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Heft Inhalt:
Test AmigaOS 4.1 CLassic
Test B...
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 5 (04. Jul. 2011)
Die fünfte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören:
Review: Blizzard SCSI kit
Review: iGame
Review: ...
Immortal 4: Audio-CD-Review (03. Jul. 2011)
Was hat ein Amiga-Musiker mit dem Eurovision Song Contest zu tun und was macht ein altes Tonband im Ofen? Das sind nur zwei kleine Geschichten aus dem Entstehungsprozess von Immortal 4. Die Audio-CD enthält neu arrangierte Studioproduktionen der Musi...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2011 (01. Jul. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
aoOCS: Amiga-OCS-Reimplementation auf Wishbone-Basis (29. Jun. 2011)
Mit aoOCS wurde auf opencores.org eine nach eigenen Angaben vom Minimig unabhängige Reimplementation der meisten Funktionen des Amiga-Originalchipsatzes (OCS) bzw. des Computers selbst veröffentlicht.
Diese ist kompatibel zu Wishbone angelegt, einem Op...
Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg (21. Jun. 2011)
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Termin ist diesmal Samstag, der 30. Juli 2011. Beginn ist um 11 Uhr mit open end. Der Raum steht auch am Sonntag zur Verfüg...
AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender 2.48.3 (20. Jun. 2011)
Andy Broad stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung von Blender zur Verfügung, das diverse kleinere Probleme beseitigt und hierbei insbesondere mit weniger Arbeitsspeicher zurechtkommt. Damit läuft der Renderer den Angaben des Autors zufolge nun auch...
PUAE: Snapshot der Version 2.3.3 WIP für Mac OS X/x86 (Update) (20. Jun. 2011)
Mit PUAE versucht Mustafa 'GnoStiC' Tufan die Eigenschaften neuerer WinUAE-Versionen in eine weniger Plattform-abhängige Version von UAE einzupflegen. Die Nummerierung der PUAE-Versionen basiert auf der jeweils eingearbeiteten WinUAE-Fassung.
Unter dem...
Printmagazin: Vorschau und Leseproben zur Amiga Future 91 (19. Jun. 2011)
Von der Ausgabe 91 (Juli/August 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind im kommenden Heft u.a. ein Test von AmigaOS 4.1 Classic, ein Interview mit ACube Systems sowie ein Status-Report zum Amig...
AmigaOS 4: Ami-Lineapolis 2.9 (17. Jun. 2011)
Bei Ami-Lineapolis handelt es sich um eine AmigaOS-4-Umsetzung von Morpion Solitaire - einem Spiel, bei dem man ausgehend von einer Figur aus Kreuzen damit punktet, eine bestehende Reihe von vier Kreuzen ein fünftes hinzuzufügen und diese durch eine Linie...
SMBMounter 0.2 (15. Jun. 2011)
Robert Cranleys SMBMounter ist ein Commodity mit übersichtlicher Benutzeroberfläche zum An- und Abmelden sowie Konfigurieren von Netzlaufwerken.
Getestet wurde die Version 0.2 bislang unter AmigaOS 3.9 sowie 4.1. Den Autor interessiert vor diesem ...
Obligement: Interview mit Darren Eveland (englisch/französisch) (15. Jun. 2011)
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit Darren Eveland geführt. Der Kanadier ist einer der wenigen, die sowohl bei AmigaOS 4 (als Betatester) als auch im NatAmi-Team (Dokumentation) involviert sind; daneben nutzt er aber auch MorphO...
Amiga Future: Ausgaben 75 und 76 (deutsch/englisch) online (14. Jun. 2011)
Nachdem die Ausgaben 75 und 76 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition der beiden Hefte jetzt online zur Verfügung.
...
Klix: Denk- und Knobelspiel für alle Amiga-Systeme (13. Jun. 2011)
Bei Klix müssen Spielsteine mit Hilfe eines "Pushers" in eine Zielschablone katapultiert werden (Screenshot). Das Spiel erhielt 1994 einen deutschen Shareware-Preis und wurde in die ADDY-Lernsoftware von Coktel France aufgenommen.
Der Autor hat das Spi...
|