14517 Gefundene Meldungen
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.18 (18. Dez. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback
jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.18...
Loftcat Software: Ältere Amiga-Titel bereitgestellt (15. Dez. 2011)
Unter dem Titellink hat Tony Kingsmill diverse seiner Spiele für verschiedene Plattformen bereitgestellt, darunter auch eine Handvoll Titel für den Amiga aus den Jahren 1992-95....
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (17. Dezember) (12. Dez. 2011)
Am 17. Dezember veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show". Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Wie üblich gibt es einen großen Flohmarkt, außerdem werden wie bereits 2010 wieder die innovativsten Hardware- und...
Buchankündigung: The Future Was Here: The Commodore Amiga (Platform Studies) (07. Dez. 2011)
In seinem Buch "The Future Was Here: The Commodore Amiga", geht Jimmy Maher der These nach, dass die Fähigkeiten des Amigas bezüglich Farbgrafik und Musik- und Videobearbeitung das Saatgut für die Zukunft mit digitalen Medien darstellte. Dabei werden vers...
Echtzeit-Strategical: Update des Napalm-Patchs für AmigaOS 4 (Update) (07. Dez. 2011)
Für den kürzlich veröffentlichten Napalm-Patch wurde ein Update veröffentlicht, das einige kleinere Fehler beseitigt. Außerdem ist jetzt ein (derzeit noch als "experimentell" bezeichneter) Treiber für Spiele über eine serielle Verbindung enthalten und das...
Spiel: Dragon Memory (06. Dez. 2011)
Das Memory-Spiel Dragon Memory ist unter Verwendung von SDL und OpenGL für AROS, MorphOS und AmigaOS 4 portiert worden. Ohne OpenGL-Treiber läuft es daher nicht bzw. wird, soweit vorhanden, ein Software-Renderer genutzt.
Download: DragonMemory.lha...
MorphOS: Hollywood-Programm als kommerzieller Wegweiser (06. Dez. 2011)
Christoph und Sébastien Poelzl (RMS-Communications) haben mittels Hollywood auf Basis eines MorphOS-betriebenen Mac mini ein interaktives Informationsterminal geschaffen, welches in der Schweizer Privatklinik Bois-Cerf kommerziell im Einsatz ist (Fot...
BoingsWorld.de: CD-Verlosung (06. Dez. 2011)
Pressemitteilung: Das BoingsWorld-Team verlost in Zusammenarbeit mit Alinea-Computer fünf Audio-CDs mit der Episode 22 des Podcasts. Jedes CD-Cover hat auf der Rückseite eine Widmung und ein Autogramm von Petro Tyschtschenko.
Ihr müsst uns nur folgen...
Jens Schönfeld: Status-Update für diverse Projekte (05. Dez. 2011)
In einem Thread auf a1k.org gibt Jens Schönfeld einen Überblick über den Status diverser Projekte, an denen er derzeit arbeitet. Da der Thread nur registrierten Mitgliedern zugänglich ist, haben wir uns erlaubt, den Beitrag hier in voller länge zu zitiere...
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2011 (01. Dez. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende...
Entwicklerwerkzeug: Monkey-Target (Update) (30. Nov. 2011)
Jens Henschel schreibt: Mark Sibly erschuf Blitz Basic für den Amiga und danach diverse Derivate für den PC. So enstanden dort Blitz Basic, Blitz Plus, Blitz 3D und Blitz Max. Seine letzte Blitz-Basic-Inkarnation taufte er Monkey und erlaubte damit eine R...
AmigaOS 4: Patch für Echtzeit-Strategical Napalm (29. Nov. 2011)
Alfkil Wennermark hat einen Patch für das Echtzeit-Strategiespiel Napalm entwickelt, der es unter AmigaOS 4 lauffähig macht. Das Spiel wurde von sämtlichen Chipsatz-Abhängigkeiten befreit, um die CD-Audio-Tracks auch auf modernen Systemen korrekt abz...
MorphOS: Simutrans 110.0.1 und REminiscence 0.2.1 (29. Nov. 2011)
Paweł 'stefkos' Stefański und Filip 'widelec' Maryjański haben die Versionen 110.0.1 und 0.2.1 von Simutrans bzw. REminiscence für MorphOS kompiliert.
Simutrans ist eine Ökonomie- und Transportsimulation, deren Version 111.0 kürzlich f...
Screenshot: OpenGL unter AROS/68k (Update) (29. Nov. 2011)
Im Rahmen seiner Arbeit an der AROS-Variante für Amiga-Computer ist es Jason McMullan nun gelungen, Mesa 3D für AROS/68k zu kompilieren. Der Screenshot unter dem Titellink zeigt den OpenGL-Einsatz bei der "Tunnel"-Demo aus dem Extras-Verzeichnis.
...
Paketmanager: Grunch 1.29 (27. Nov. 2011)
Guido 'geit' Mersmanns "Grunch" ist ein Paketmanager für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS, der die Installation und Deinstallation von Software sowie deren Abhängigkeiten (benötigte Bibliotheken u.ä.) automatisiert und den Benutzer über Updates install...
AmigaOS 4: InsanePlaya 53.3 (25. Nov. 2011)
Der InsanePlaya von Insane-Software für AmigaOS 4 ist ein CD-Spieler mit grafischer Oberfläche und AHI-Ausgabe. Geplant ist eine komplexere Fassung, weshalb die vorliegende Version zum Testen gedacht ist, um Rückmeldungen und Vorschläge zu erhalten.
...
Amiga Future: Ausgabe 79 (deutsch/englisch) online (21. Nov. 2011)
Nachdem die Ausgabe 79 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung....
diskimage.device 52.28 (21. Nov. 2011)
Fredrik Wikström hat sein diskimage.device für AmigaOS 3.x und AROS/x86 aktualisiert. Zudem erkundigt sich der Autor, ob auch an einer AROS/PPC-Version Interesse besteht.
Das diskimage.device erlaubt das Einbinden verschiedener Abbilddateien von D...
AmigaOS 4: InsanePlaya 53.2 (öffentlicher Betatest) (20. Nov. 2011)
Der InsanePlaya von Insane-Software für AmigaOS 4 ist ein CD-Spieler mit grafischer Oberfläche und AHI-Ausgabe. Geplant ist eine komplexere Fassung, weshalb die vorliegende Version zum Testen gedacht ist, um Rückmeldungen und Vorschläge zu erhalten.
...
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.2 (Alphaversion) (20. Nov. 2011)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche (64 Farben), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS b...
|