amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



14446 Gefundene Meldungen

WHDLoad: Neue Pakete bis 01.01.2012 (01. Jan. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende...

Podcast: BoingsWorld-Episode 23 (01. Jan. 2012)
Die 23. Episode des BoingsWorld-Podcasts wirft mit "Amiga vor 20 Jahren" einen Blick zurück und widmet sich bei den Spieletests Baphomets Fluch Teil 1 und 2 sowie Moonstone und Operation Lemmings. BoingsWorld wünscht gute Unterhaltung und ein frohes ...

Textanzeiger: EvenMore 0.73 (27. Dez. 2011)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger - inzwischen unter Verwendung von Leif Salomonssons ECX-Compiler, um künftig auch eine MorphOS- (und evtl. gar AmigaOS-4-) native Version zu erstellen. Infolge dieser Umstellung musst...

Ferrule Media: AmigaOS 4 im kommerziellen Einsatz (27. Dez. 2011)
Die mit dem Hollywood Designer entwickelten Infokanäle Dental Kanal und Dental Info von Ferrule Media werden in Norwegen mittlerweile nicht mehr nur von privaten Zahnärzten, sondern ebenfalls von mehreren öffentlichen zahnärztlichen Einrichtungen eingeset...

X-Copy Pro: Quellkode verfügbar (26. Dez. 2011)
Für Anguilla Software International stellt Christian Bartsch neben der Version des Kopierprogramms X-Copy Professional vom September 1992 auch den zugehörigen Quellkode zur Verfügung, ursprünglich eingereicht von Hans Kurent. Download: xcopypro_source_...

UAE: AmiKit 1.6.0 (25. Dez. 2011)
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.0 vor - zunächst als limitierte Ausgabe auf einer USB-Flashdisk im Scheckkartenformat. Ein kostenloser Download-Link soll später folgen. Neu enthalten ist u.a. die registr...

E-Mail-Client: YAM 2.7 (25. Dez. 2011)
Jens Langner schreibt: Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.7 des MUI-basierten E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) veröffentlicht. Die neueste Version der bekannten E-Mail-Software bringt neben wichtigen Fehlerbereinigungen auch etliche neue ...

ACube Systems: RadeonHD-Treiber 0.27 für den AmigaOne 500 (24. Dez. 2011)
ACube Systems stellt seinen AmigaOne-500-Kunden eine neue Version von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber zur Verfügung. Hierfür möchten diese eine E-Mail unter Angabe ihres Namens und der Seriennummer des Mainboards an info@acube-systems.com schicken. Bitte...

Einsendeschluss des Wettbewerbs für Spiele-Programmierer wird verschoben (24. Dez. 2011)
Der Einsendeschluss des Ende Oktober ausgerufenen dritten weihnachtlichen Wettbewerbs für Spiele-Programmierer wird auf den 31. Januar 2012 verschoben, da man hofft einigen zusätzlichen Programmierern so noch die Teilnahme zu ermöglichen. Beim diesjähr...

Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.18 (18. Dez. 2011)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen. Die Version 0.18...

Loftcat Software: Ältere Amiga-Titel bereitgestellt (15. Dez. 2011)
Unter dem Titellink hat Tony Kingsmill diverse seiner Spiele für verschiedene Plattformen bereitgestellt, darunter auch eine Handvoll Titel für den Amiga aus den Jahren 1992-95....

Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (17. Dezember) (12. Dez. 2011)
Am 17. Dezember veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show". Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Wie üblich gibt es einen großen Flohmarkt, außerdem werden wie bereits 2010 wieder die innovativsten Hardware- und...

Buchankündigung: The Future Was Here: The Commodore Amiga (Platform Studies) (07. Dez. 2011)
In seinem Buch "The Future Was Here: The Commodore Amiga", geht Jimmy Maher der These nach, dass die Fähigkeiten des Amigas bezüglich Farbgrafik und Musik- und Videobearbeitung das Saatgut für die Zukunft mit digitalen Medien darstellte. Dabei werden vers...

Echtzeit-Strategical: Update des Napalm-Patchs für AmigaOS 4 (Update) (07. Dez. 2011)
Für den kürzlich veröffentlichten Napalm-Patch wurde ein Update veröffentlicht, das einige kleinere Fehler beseitigt. Außerdem ist jetzt ein (derzeit noch als "experimentell" bezeichneter) Treiber für Spiele über eine serielle Verbindung enthalten und das...

Spiel: Dragon Memory (06. Dez. 2011)
Das Memory-Spiel Dragon Memory ist unter Verwendung von SDL und OpenGL für AROS, MorphOS und AmigaOS 4 portiert worden. Ohne OpenGL-Treiber läuft es daher nicht bzw. wird, soweit vorhanden, ein Software-Renderer genutzt. Download: DragonMemory.lha...

MorphOS: Hollywood-Programm als kommerzieller Wegweiser (06. Dez. 2011)
Christoph und Sébastien Poelzl (RMS-Communications) haben mittels Hollywood auf Basis eines MorphOS-betriebenen Mac mini ein interaktives Informationsterminal geschaffen, welches in der Schweizer Privatklinik Bois-Cerf kommerziell im Einsatz ist (Fot...

BoingsWorld.de: CD-Verlosung (06. Dez. 2011)
Pressemitteilung: Das BoingsWorld-Team verlost in Zusammenarbeit mit Alinea-Computer fünf Audio-CDs mit der Episode 22 des Podcasts. Jedes CD-Cover hat auf der Rückseite eine Widmung und ein Autogramm von Petro Tyschtschenko. Ihr müsst uns nur folgen...

Jens Schönfeld: Status-Update für diverse Projekte (05. Dez. 2011)
In einem Thread auf a1k.org gibt Jens Schönfeld einen Überblick über den Status diverser Projekte, an denen er derzeit arbeitet. Da der Thread nur registrierten Mitgliedern zugänglich ist, haben wir uns erlaubt, den Beitrag hier in voller länge zu zitiere...

WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2011 (01. Dez. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende...

Entwicklerwerkzeug: Monkey-Target (Update) (30. Nov. 2011)
Jens Henschel schreibt: Mark Sibly erschuf Blitz Basic für den Amiga und danach diverse Derivate für den PC. So enstanden dort Blitz Basic, Blitz Plus, Blitz 3D und Blitz Max. Seine letzte Blitz-Basic-Inkarnation taufte er Monkey und erlaubte damit eine R...

1 110 215 ... <- 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 -> ... 235 476 723
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.