14517 Gefundene Meldungen
Anleitungen für AmigaOS 4: Einrichtung einer IDE, Transfer von Software (26. Sep. 2024)
Mit Kea Campus hat Hans De Ruiter ein Mitgliedschaftsprogramm gestartet, im Rahmen dessen Software- und Elektronikaufgaben diskutiert und gelöst werden sollen (amiga-news.de berichtete). Wie angekündigt hat er auf YouTube auch eine Amiga-Ecke eingerichtet...
Experimenteller Test zum Mitmachen: The Annotated Hacker Test (24. Sep. 2024)
Der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson setzt sich in seinem Blog auf datagubbe.se regelmäßig mit Themen rund um Amiga, Entwicklung und Retrokultur auseinander. In seinem neuen Beitrag "The Annotated Hacker Test" (zu deutsch etw...
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.09.2024 (22. Sep. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.09.2024 hinzugefügt:
2024-09-20 new: Sqr...
Gepufferter CF2IDE-Adapter für den Amiga 600/1200 (22. Sep. 2024)
Der kanadische Anbieter Retro Rewind verkauft unter dem Titellink nach eigenen Angaben den ersten gepufferten Compact-Flash-IDE-Adapter für den Amiga 600 und 1200. Durch das Puffern von insgesamt 24 Signalen laufe das System stabiler. Zudem verhinder...
Hollywood: SID-Plugin 2.0 veröffentlicht (22. Sep. 2024)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass die Version 2.0 des SID-Plugins für Hollywood ab sofort verfügbar ist. Sobald dieses Plugin installiert ist, kann Hollywood "automagisch" auch SID-Audiodateien abspielen. Vers...
Spielestarter: X-bEnCh 1.3 (öffentliche Betaversion) (22. Sep. 2024)
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte...
Chat-Software: AmigaGPT V1.6.3 für AmigaOS 3 und 4 (19. Sep. 2024)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos W...
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild V1.2.0 für AmigaOS 3/4 (19. Sep. 2024)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es ermöglicht werden soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen (zum Beispiel EmptyADF). Obgleich ReBuild nicht f...
Grafiker Carsten Wieland (Wet: The Sexy Empire) verstorben (17. Sep. 2024)
Der deutsche Grafiker Carsten Wieland, bekannt für seine Arbeiten an Spielen wie "Wet: The Sexy Empire" oder "Bazooka Sue", ist im Alter von 59 Jahren verstorben.
In den 90er-Jahren prägte Wieland mit seinem einzigartigen Grafikstil die deutsche Gami...
YouTube-Talk: Warum werden 2024 noch Spiele für den Amiga entwickelt? (DevPlay) (17. Sep. 2024)
Im neuen Teil des YouTube-Talks DevPlay von GameStar wird darüber diskutiert, warum auch 2024 noch Spiele für Retro-Plattformen wie den Amiga und den C64 entwickelt werden.
Die Teilnehmer stellen darin fest, dass es nicht nur um Nostalgie geht, sonde...
Veranstaltung: Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord wurde freigeschaltet (16. Sep. 2024)
Die Anmeldung zum diesjährigen Amiga-Meeting Nord ist freigeschaltet. Die Jubiläumsveranstaltung zum 25. Amiga-Meeting in Neumünster läuft dieses Jahr über 4 Tage (amiga-news.de berichtete)....
Hollywood: GUI-Plugin RapaGUI 2.2a und deutsche Handbücher veröffentlicht (16. Sep. 2024)
Pressemitteilung: Für die vor drei Wochen veröffentlichte RapaGUI-Version 2.2 (amiga-news.de berichtete) wurde ein Update veröffentlicht, welches einen Fehler behebt, der nur die Amiga-Version betrifft. Alle anderen Plattformen (Windows, macOS, Linux, And...
Linux: Kernel 6.11.0 für AmigaOne X1000/X5000 (16. Sep. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.11 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Er enthält unter anderem einen neuen NTFS3-Treiber von Paragon Software. Außerdem funktio...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.0b1 (15. Sep. 2024)
Beginnend mit der Version 2.6.1 hatte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vorgenommen, mit dem Ziel, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann...
Emulatorpaket: R4-Update für Amiga Forever 10 (15. Sep. 2024)
Gestern hat die Version 10 des Emulatorpakets Amiga Forever ein viertes Update erfahren. Die kostenlose Aktualisierung bringt eine verbesserte Touch- und Multi-touch-Unterstützung sowie erweiterte Funktionen des Mitloggens mit sich. Zudem prüft, wenn...
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.09.2024 (15. Sep. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.09.2024 hinzugefügt:
2024-09-13 improved...
Interview mit Jim Sachs (englisch) (13. Sep. 2024)
Anknüpfend an das zusammen mit Hans Arne Jacobsen geführte Doppelinterview zu Ports of Call (amiga-news.de berichtete) hat Joachim Froholt für deren norwegische Webseite "Spillhistorie" nun noch einmal mit Jim Sachs gesprochen, um unter dem Titellink sein...
Video: Kompilierung des Menace-Quellcodes, Teil 1 (12. Sep. 2024)
In einem ersten Video hatte der YouTube-Kanal 'Dave Poo 2' das im Jahre 1988 veröffentlichte kommerzielle Shoot 'Em Up Menace vorgestellt. Der Quellcode wurde später in mehreren Ausgaben der britischen Amiga Format-Zeitschrift veröffentlicht.
Im aktuel...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.42 (09. Sep. 2024)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill (YouTube-Video der aktuellen Version) ist kompatibel mit AGA u...
Entwicklertagebuch: 1. Karte des Spiels "The Gate" fertiggestellt (09. Sep. 2024)
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Der Entwickler berichtet auf Patreon über seine...
|