14446 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools (12. Jun. 2012)
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler besei...
AmigaOne X1000: Auslieferung zweiter Charge von Juli bis Dezember (Update) (11. Jun. 2012)
Wie AmigaKit unter dem Titellink sowie in einer gestrigen E-Mail an alle Kaufinteressenten am AmigaOne X1000 von A-EON Technology mitteilt, werde die im März begonnene Produktion der zweiten Charge von First-Contact-Boards diesen Monat abgeschlossen und d...
Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2012 (USA) (09. Jun. 2012)
Die diesjährige CommVEx findet am 28./29. Juli im Las Vegas Club Hotel, 18 Fremont St., statt. Beteiligt sind Mitglieder der Fresno Commodore User Group, des Clark County Commodore Computer Club, des Southern California Commodore & Amiga Network und d...
MorphOS 3.0 veröffentlicht: PowerBook-Unterstützung und Sonderpreise (08. Jun. 2012)
Heute wurde die Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS veröffentlicht, mit der erstmals auch Notebooks unterstützt werden. Zugleich stehen von nun an u.a. jene Quellkodes direkt zum Herunterladen bereit, die auf AROS basieren.
Zu den Neuerunge...
YAM: Geplante Änderungen in der Version 2.8 und darüber hinaus (englisch) (05. Jun. 2012)
Nachdem sich die beiden Hauptentwickler des E-Mail-Programms YAM, Thore Böckelmann und Jens Langner, vor vier Tagen persönlich getroffen haben, um den weiteren Werdegang dieser Software zu besprechen, finden Sie nun unter dem Titellink die für die Version...
Apollo-Turbokarten: Möglichkeit des Erwerbs von Mach-131-Chips (04. Jun. 2012)
Auf Anfrage in Form einer Petition von 75 Unterzeichnern bietet Individual Computers in einer unter dem Titellink wiedergegebenen E-Mail interessierten Bastlern an, Mach-131- und EPROM-Chips für Apollo-1260-Turbokarten für zusammen jeweils 150 Euro zzgl. ...
OS4Depot-Uploads bis 02.06.2012 (03. Jun. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
sprite_dt.lha dat/ima 88kb 4.0 Datatype for RISC OS (Acorn) Spr...
warpbmpdt.lha dat/ima 70kb 4.0 Windows BMP datatype V45.7
warpjpegdt.lha ...
MorphOS-Files-Uploads bis 02.06.2012 (03. Jun. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.78 gam/act 626 Single and multiplayer arca...
LoView 2.51 gra/edi 4268 Simple image viewer and pro...
JHead ...
Veranstaltung: 14. Schlesische Amiga-Classic-Party (03. Jun. 2012)
Am 30. Juni findet im oberschlesischen Siemianowitz-Laurahütte (Siemianowice Śląskie) bei Kattowitz die 14. Schlesische Amiga-Classic-Party statt.
Neben Präsentationen kommt auch das Spielen in entsprechenden Wettbewerben nicht zu kurz. Gemei...
AROS-Distribution AspireOS 1.9 (03. Jun. 2012)
Nikolaos Tomatsidis hat in Form eines Update-Archivs eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie ...
A-Eon wird umstruktieriert und verlagert Firmensitz nach Wales (02. Jun. 2012)
A-Eon Technology, der Hersteller des AmigaOne X1000, wurde 2009 als CVBA ("Coöperatieve Vennootschap met Beperkte Aansprakelijkheid") gegründet, eine Rechtsform die der in Deutschland bekannten "GmbH" ähnelt. Sitz des Unternehmens ist Brüssel, die Gesells...
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 8 (02. Jun. 2012)
Die achte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt....
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2012 (02. Jun. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende In...
ComputerWorld: Interview mit Steven Solie (01. Jun. 2012)
Auf der Webseite des australischen ComputerWorld-Ablegers wurde ein Interview mit Steven Solie geführt, dem Team-Leiter der AmigaOS-4-Entwickler.
Dieser beschreibt im Artikel die AmigaOS-4-Situation für Außenstehende, zeigt aber auch auf, dass sein E...
Tipps und Tricks zum Scandoubler Indivision MK2 (Update) (30. Mai. 2012)
André "Ratte" Pfeiffer hat zwei Tipps für Besitzer eines "Indivision MK2" Scandoublers von Individual Computers:
Lösung bei vertikalen Streifen im VGA-Betrieb
Bei einigen Bildschirmen erzeugt der neue IndivisionMK2 vertikale Streifen im analogen V...
Online-Strategiespiel: Tales of Tamar 0.59 (30. Mai. 2012)
Pressemitteilung:
Höret, oh Höret,
hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll blechen müsset!
Sofern Ihr Freunde des intensiven und wahn...
Amiga Future: Ausgabe 81 (deutsch/englisch) online (27. Mai. 2012)
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
...
AMOS-Reimplementation: XAMOS 0.23 (25. Mai. 2012)
Auf Basis der aktuellen Java-Reimplementation des Basic-Dialekts AMOS, jAMOS, stellt derselbe Autor nun auch eine kompilierte Fassung auf SDL- und C++-Basis für Windows und Linux/x86 zur Verfügung.
Anders als jAMOS 0.23 beinhaltet diese Fassung jedoch ...
Update des Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (24. Mai. 2012)
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Das Update erweitert den enthaltenen Fragenkatalog, außerdem werden jetzt weitere Plattformen wie AROS, Windows und Mac OS X unterstützt....
X1000: Erste Tools zur Programmierung von "Xena" portiert (24. Mai. 2012)
Lyle Hazelwood hat einige Kommandozeilenprogramme zur Programmierung des als "Xena" bezeichneten XMOS-Chips auf AmigaOS 4 portiert. Mit den Tools können XMOS-Programme auf den Chip übertragen und gestartet werden, außerdem lassen sich die meisten Reg...
|