14517 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: XSane 0.999 für AmiCygnix (11. Jul. 2013)
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix die Scanner-Software XSane aktualisiert. Enthalten sind die Versionen 0.999 von XSane und 1.0.23 der Sane-Backends. Bitte beachten Sie, dass zur Zeit nur Scanner mit USB-Anschluss oder Netzwerk-Interface g...
Rechte-Poker: Bill McEwen gründet und verkauft "Amiga Games Inc." (08. Jul. 2013)
Am 20. Juni dieses Jahres wurde eine von Bill McEwen gegründete Firma namens "Amiga Games Inc." ins Firmenregister eingetragen. Sitz des Unternehmens ist Maple Valley im Bundesstaat Washington. Man verfügt auch über eine Webseite, auf der bisher allerding...
AmigaOS 4: Unterstützung der Delock-PCI-Express-Soundkarte 7.1 (08. Jul. 2013)
Wie ein Anwender über Hyperions Blog unter dem Titellink mitteilt, läuft auch die PCI-Express-Soundkarte 7.1 von Delock mit dem kürzlich veröffentlichten Envy24HT-Audiotreiber....
IRC-Mittschnitt: Gespräch mit Steven Solie, Teamleiter AmigaOS 4 (08. Jul. 2013)
Als Ausgleich für das Gespräch mit Roberto Dohnert (Linux-Distribution "OS4") hatte das Team des englischsprachigen IRC-Kanals "Ashachat" diese Woche Steven Solie vom AmigaOS 4-Team zu Gast. Solie erläutert dass A-EON hoffe, vom gerade angekündigten ...
E-Mail-Client: YAM 2.8p1 für alle Amiga-Systeme (08. Jul. 2013)
Das YAM-Open-Source-Team hat Version 2.8 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht, in dem hauptsächliche diverse Fehler beseitigt werden. Es stehen Archive für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, darunter AROS x86, x64 und PPC. Die wichtigsten Änderun...
Hollywood 5.3 erschienen und bald wieder erhältlich (07. Jul. 2013)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die Veröffentlichung von Hollywood 5.3 bekanntgeben zu können. Hollywood 5.3 ist ein größeres Update mit einigen neuen Features und wichtigen Fehlerbereinigungen.
Das meiste hat sich an der Android-Version ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.07.2013 (07. Jul. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.07.2013 hinzugefügt:
2013-07-06 new: Hot...
PC OpenSystems LLC kündigt "Amiga OpenLinux" sowie AmigaOS-Unterstützung an (01. Jul. 2013)
Roberto J. Dohnert von PC OpenSystems LLC, der vor einer guten Woche die Umbenennung seiner Linux-Distribution in "Amiga OpenLinux" angekündigt hatte, hatte sich bereit erklärt, sich in der Nacht von Sonntag auf Montag einem moderierten IRC-Chat mit Amiga...
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 5 (30. Jun. 2013)
Seit 2012 gibt es in Schweden nach siebenjähriger Unterbrechung erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche fünfte Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon acht in Farbe, und kostet inklusive Versand 48 Schwedische Kro...
OS4Depot-Uploads bis 29.06.2013 (30. Jun. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
barsnpipes.lha aud/mis 2Mb 4.0 A MIDI sequencer with lots of tools
gtuner.lha aud/mis 3Mb 4.0 A Guitar Tuner
warpjpegdt.lha dat/ima 2...
OS4 Linux: Anbieter will AROS optional mitinstallieren (Update) (30. Jun. 2013)
Wie PC OpenSystems LLC, die Firma hinter OS4 Linux (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ankündigt, will man Hardware-Kunden ab Montag auf Wunsch AROS ohne Aufpreis mitinstallieren - zunächst als Gastbetriebssystem unter VirtualBox und später, f...
AmigaOS 4: UFRaw 0.19 für AmiCygnix (24. Jun. 2013)
Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln. Das Programm
basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" Version 9.17 und unterstützt eine große Anzahl an Formaten. UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verw...
Domain: Registrierung von amiga.com abgelaufen (Update) (24. Jun. 2013)
Auf amiga.com wird der Besucher derzeit von einer Meldung des Providers GoDaddy.com begrüsst, die ihn darüber informiert dass die Registrierung dieser Adresse am 23. Juni abgelaufen sei und jetzt eine Verlängerung der Registrierung (durch den Inhaber) ode...
Linux-Distributor kündigt Nutzung des Amiga-Namens an (Update 3) (22. Jun. 2013)
Unter os4online.com wird bereits seit einigen Jahren eine kommerzielle Xubuntu-basierte Linux-Distribution namens "OS4 OpenLinux" angeboten, von der auch eine Enterprise-Edition existiert. Die Namensgleichheit mit der umgangsprachlichen Bezeichnung für Am...
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.06.2013 (16. Jun. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.06.2013 hinzugefügt:
2013-06-12 improved...
A-EON Technology: Keine Veränderung durch Varisys-Aufkauf (14. Jun. 2013)
Nach der Übernahme des Nemo-Board-Entwicklers und -Produzenten Varisys durch Ultra Electronics (amiga-news.de berichtete) hat A-EON Technology nun auf seiner Facebook-Seite eine Pressemitteilung veröffentlicht, derzufolge hieraus keine Änderung der weiter...
MorphOS-Files-Uploads bis 08.06.2013 (09. Jun. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ScummVM 1.6.0 gam/adv 15 055 ScummVM is an engine for pl...
Axel 2.4 net/fil 103 HTTP/FTP download accelerat...
GooglePl...
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.06.2013 (09. Jun. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.06.2013 hinzugefügt:
2013-06-08 improved...
Amiga-/Atari ST-Klon: MiST (07. Jun. 2013)
Till Harbaums "MiST" ist ein FPGA-Motherboard, das mittels verschiedener "Cores" unterschiedliche Heimcomputer oder Arcade-Automaten nachbilden soll. Ursprünglich als reiner Atari ST-Klon gedacht und deswegen - analog zum Minimig - "MiniST"...
Spielestarter: X-bEnCH 0.90 Alpha (07. Jun. 2013)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
Weitere Eigenschaften sind...
|