14446 Gefundene Meldungen
Jump'n Run: Vollversion von Putty Squad als kostenloser Download (24. Dez. 2013)
Vor knapp 20 Jahren sollte System 3's Plattformer Putty Squad eigentlich erscheinen: eine Demoversion war bereits auf mehreren Heftdisketten veröffentlicht worden und diverse britische Magazine hatten das Spiel bereits bewertet - und allesamt sehr gu...
Spielestarter: X-bEnCH 0.92 (24. Dez. 2013)
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
Changes in version 0.92:
X-bEnCh.guide u...
AROS: AEROS-Betaversion 6 für Raspberry Pi (24. Dez. 2013)
Die sechste Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi (Video) wurde sowohl für registrierte als auch unregistrierte Nutzer veröffentlicht - wie üblich müssen letztere allerdings auf de...
Ankündigung: 68k-Live-Remixing-Tool PT1210 (22. Dez. 2013)
Andreas Rösner schreibt: Nach einem Jahr Entwicklungszeit präsentiert das Entwickler-Duo h0ffman & Akira Rei die Betaversion seiner neuen Live-Remixing-Application "PT1210" für den Commodore Amiga (Screenshot).
Der Entwickler Akira schreibt dazu,...
Printmagazin: Amiga Future 106 - Vorschau und Leseproben online (22. Dez. 2013)
Von der Ausgabe 106 (Januar/Februar 2014) der Amiga Future sind inzwischen die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Das aktuelle Heft enthält u.a. ein Interview mit Trevor Dickinson sowie einen Bericht von der AmiWest 2013. Zudem enthält die Les...
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.2 (18. Dez. 2013)
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zähl...
Amiga-Club: Amiga Warp Croatia wird wiederbelebt (17. Dez. 2013)
Die im Jahr 2000 eingestellte kroatische Usergroup "Amiga Warp" soll wieder belebt werden, als erster Schritt wurden die alten Webseiten wieder ins Netz gestellt. Weitere Informationen sind dem (englischen) Web-Auftritt der Gruppe zu entnehmen.
...
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.12.2013 (15. Dez. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.12.2013 hinzugefügt:
2013-12-11 fixed: M...
ACube Systems und A-EON Technology vereinbaren Zusammenarbeit (14. Dez. 2013)
Anlässlich der Pianeta Amiga 2013 haben A-EON Technology (Großbritannien) und ACube Systems (Italien) bekanntgegeben, künftig bei der Entwicklung neuer Hard- und Software-Produkte für Amiga-Computer und Next-Generation-Systeme zusammenarbeiten zu wollen. ...
Linux: Lubuntu 13.10 für Sam440ep / Kernel 3.12.5 f. AmigaOne X1000&Sam440ep (13. Dez. 2013)
Besitzern eines Sam440ep bzw. Sam440ep Flex stellt 'Spectre660' die Linux-Distribution Lubuntu 13.10 zur Verfügung. Diese kann mit einer Netinstall-CD aufgespielt werden.
Für den AmigaOne X1000 hingegen hat Christian 'xeno74' Zigotzky mit der Version 3...
Google und Cloanto präsentieren Amiga-Emulator für Chrome-Browser (12. Dez. 2013)
Gemeinsam mit Cloanto hat Google den Amiga-Emulator UAE für den Portable Native Client (PNaCl) auf Chrome für Windows, Mac OS X, Linux und Chrome OS portiert. Hierbei ruft der PNa-Client von den Google-Servern die entsprechenden C-Programme...
Relec wird AmigaOne X1000-Distributor (08. Dez. 2013)
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, wird auch der schweizer Händler Relec in Zukunft X1000-Komplettsysteme sowie Nemo-Motherboards vertreiben....
OS4Depot-Uploads bis 07.12.2013 (08. Dez. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
cutepiano.lha aud/mis 8Mb 4.1 Simple piano keyboard build with...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
emeraldmine.lha...
MorphOS-Files-Uploads bis 07.12.2013 (08. Dez. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
PowerSDL SDK 16.0b dev/lib 2356 The Software Developer Kit ...
PowerSDL 16.0b sys/lib 1285 A fast and powerful impleme...
...
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2013 (08. Dez. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.12.2013 hinzugefügt:
2013-12-07 fixed: H...
Interview: Jon Hare (Sensible Software) zur Entwicklung von Cannon Fodder (07. Dez. 2013)
Eurogamer hat ein Interview mit Jon Hare veröffentlicht, in dem der Sensible Software-Gründer ausführlich die Entstehung des Amiga-Klassikers Cannon Fodder diskutiert....
Elbox: TurboFlyer 530 (07. Dez. 2013)
Unter dem Titellink kündigt Elbox für den Februar eine neue 68030-Turbokarte mit 40 MHz und integriertem FastATA-CF/SATA-Controller für den Amiga 500/500+ sowie 2000 an. Es handelt sich dabei um eine interne Lösung für 240 Euro (zzgl. Mwst.), die auf...
MorphOS/AROS: Fade2Black 0.1.8 (07. Dez. 2013)
Die Engine des 1995 erschienen Action-Adventures Fade to Black von Delphine Software International ist nachprogrammiert und nun von Paweł 'Stefkos' Stefański für MorphOS portiert worden.
Unter dem Titellink liegt zudem ein Update auf die aktu...
MorphOS: PowerSDL.library 16.0b (07. Dez. 2013)
Ilkka 'itix' Lehtoranta hat ein Update seiner SDL-Bibliothek für MorphOS bereitgestellt. Die Version 16.0b bereinigt einzig einen Fehler in der smpeg.library, welcher zu Problemen mit dem OpenGL-Kontext führte, so dass manche Spiele, die diese Bibliothek ...
Amigakit kündigt neuen Amiga-Joystick an (06. Dez. 2013)
Amigakit kündigt einen neuen Amiga-Joystick an, den man in den letzten sechs Monate entwickelt habe. Der Schaft des Steuerknüppels im Arcade-Stil ist aus Metall, als Kontakte werden Mikroschalter verwendet:
Der Joystick hat zwei unabhängig operie...
|