14517 Gefundene Meldungen
WinUAE: Machbarkeitsstudie zur PowerPC-Emulation (17. Aug. 2014)
Mit der jüngsten Betaversion 11 von WinUAE 2.9.0 hat Toni Wilen die prinzipielle Möglichkeit erschlossen, auch die PowerPC-Turbokarten von phase 5 zu emulieren und die "Classic"-Variante von AmigaOS 4 darauf laufen zu lassen.
Diese Mac...
MorphOS: Epub-Reader 0.1 (17. Aug. 2014)
Carsten Siegners Epub-Reader befindet sich noch im Alpha-Zustand, weshalb beispielsweise unterschiedliche Schriftstile nicht unterstützt werden. EPUB ist ein offener Standard für E-Books.
Download: Epub-Reader_0.1.lha (1 MB)...
Linux: Kernel 3.13.14 mit "Longterm Support" und 3.15.10 für X1000 (Update) (14. Aug. 2014)
Die Kernel-Reihe 3.13 wird von Canonical noch bis 2016 mit Updates versorgt. Christian 'xeno74' Zigotzky hat Version 3.13.14 für den X1000 kompiliert, die u.A. mit der Linux Live-DVD verwendet werden kann.
Bei dieser Veröffentlichung wurde in der Ami...
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.08.2014 (10. Aug. 2014)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.08.2014 hinzugefügt:
2014-08-08 improved...
Linux: Kernel 3.15.8 für den AmigaOne X1000 (04. Aug. 2014)
Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Linux-Kernel 3.15.8 mit Virtualisierungsunterstützung für den AmigaOne X1000 kompiliert. Hierbei handelt es sich um die PR-Variante der Virtualisierung, bei der das Gast-System im User-Mode läuft. Diese ist zwar wenige...
AROS: AEROS 3.9.0a für i386-Rechner erhältlich (2. Update) (03. Aug. 2014)
Über Pascal Paparas indieGO!-Store ist dessen Linux-gehostete AROS-Distribution AEROS inzwischen in der Version 3.9.0a erhältlich (Video).
Nachdem seit längerem nur noch ARM-Geräte unterstützt wurden, ist dieses, nunmehr auf der Linux-Distribution Knop...
MorphOS: Spendensammlung für Entwickler kostenloser Software (29. Jul. 2014)
Yannick 'Papiosaur' Buchy hat unter dem Titellink ein Spendenprojekt initiiert, das gleichmäßig an die Entwickler kostenloser MorphOS-Software verteilt werden soll. Die Namen der Entwickler sind unter dem Titellink verzeichnet.
Wer spenden möchte, kann...
Video: RetroPlay zu "History Line: 1914-1918" (29. Jul. 2014)
Pressemitteilung: Vor 100 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die Videoreihe "RetroPlay" von Virtual Dimension diesmal mit dem klassischen Amiga-Spiel "History Line: 1914-1918", einem der wenigen Spiele, die sich mit...
Multimedia Authoring: Hollywood Player 5.3 (23. Jul. 2014)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass der Hollywood Player ab sofort nun auch für alle von Hollywood unterstützten Desktop-Plattformen (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS PPC & x86, ...
Rückblick: The almost forgotten story of the Amiga 2000 (22. Jul. 2014)
Glen van den Biggelaar hat unter dem Titellink gestern eine Würdigung des Amiga 2000 veröffentlicht, die anschließend auch auf Slashdot Erwähnung fand.
Der Schwerpunkt seiner Ausführungen liegt auf der relativ freien Hand der Entwickler bei der Au...
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.07.2014 (20. Jul. 2014)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.07.2014 hinzugefügt:
2014-07-17 new: Syn...
Hollywood / Cubic IDE: hw4cubic 5.3 (19. Jul. 2014)
Andreas Falkenhahn schreibt: Michael 'Clyde Radcliffe' Jurischs Hollywood-Addon für Cubic IDE wurde aktualisiert und unterstützt nun endlich den vollen Funktionsumfang von Hollywood 5.3. Darüber hinaus gab es einige Fehlerbereinigungen und Optimierungen.
...
Apollo-Core: Foto des Phoenix-Prototypen (Update) (18. Jul. 2014)
Unter dem Titellink haben die Entwickler des Apollo-Core, der auch in der Vampire-600-Turbokarte getestet wird (amiga-news.de berichtete), ein Foto der Rev. A der Apollo-Phoenix-Karte veröffentlicht.
Die voraussichtlich bereits im dritten Quartal ...
AmigaOS 4 / AROS: PictureAlbum r1 (16. Jul. 2014)
Nach der "Preview"-Fassung (amiga-news.de berichtete) liegt nun die Version 1 von Christopher Handleys PictureAlbum vor. Durch eine Fehlerbereinigung in PortablE wurde der Grafikkartenspeicherbedarf deutlich reduziert. Die ebenfalls enthaltene MorphO...
Neue Spiele: "Flappy Bird" und "Donkey Downfall" (15. Jul. 2014)
Vergangenes Wochenende fand im norwegischen Solskogen die die elfte Auflage der gleichnamigen Szene-Party statt. In der "Wild"-Competition wurden auch zwei kleine Amiga-Spiele veröffentlicht:
Flappy Bird ist eine Umsetzung des bekannten Smartphone-Sp...
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.7 (14. Jul. 2014)
Die Version 2.7 der AROS/68k-Distribution AROS Vision von Olaf Schönweiß weist unter anderem aktualisierte ROM-Dateien auf.
Changes:
ROMs updated
MUI Royale updated
IBrowse optimized (recommendations for SSL included)
Simplemail now english by ...
AppStore: Erste Screenshots von "AMIStore" (14. Jul. 2014)
Im Oktober hatte der britische Händler Amigakit einen "AppStore" namens "AMIStore" angekündigt. Die Adresse amistore.net ist zwar inzwischen bereits erreichbar, aber noch funktionslos. Auf amiga.org wurden jetzt einige Screenshots von der AmigaOS-Anwendu...
Veranstaltung: RETROpulsiv 4.0 mit Petro Tyschtschenko (8.-9.November, Augsburg) (13. Jul. 2014)
Christian Krenner schreibt: Die RETROpulsiv 4.0 öffnet am 8. und 9. November 2014 die Tore an der Hochschule Augsburg. In Folge der hohen Besucherzahlen der vergangenen Veranstaltungen und der positiven Resonanz wird die 4.0 die erste zweitägige RETROpuls...
Software-News: MPlayer-GUI 1.52, BackUp 1.80 (08. Jul. 2014)
Daniel 'Deniil' Westerberg hat Updates für zwei seiner Tools veröffentlicht. MPlayer-GUI 1.52 enthält einige neue Grafiken, Unterstützung für sb600*-CD/DVD-Geräte und beseitigt einen Fehler im Vollbildmodus des Control-Panel.
Änderungen in BackUp 1.8...
Neue USB-Adapter für Tastaturen, Mäuse und Joysticks in Arbeit (08. Jul. 2014)
In Polen wird offenbar an zwei Adaptern gearbeitet, mit denen sich USB-Mäuse und Joysticks (Youtube-Video) bzw. Tastaturen (Youtube-Video) an den Amiga anschließen lassen. Die Adapter emulieren das Verhalten der Original-Hardware, d.h. es ist auf Amiga-Se...
|