amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



14517 Gefundene Meldungen

Forum: Moo Bunny vorerst geschlossen (Update) (05. Apr. 2015)
Als kaum moderiertes Amiga-Forum erfreute sich Moo Bunny insbesondere bei jenen großer Beliebtheit, denen andere englischsprachige Seiten zu einseitig zugunsten einzelner Amiga-Systeme erschienen. Nach 18 Jahren hat John Shepard Moo Bunny infolge ...

AmigaOS 4: kommerzielle Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten (02. Apr. 2015)
A-EON gibt die sofortige Verfügbarkeit von Warp 3D-Treibern für Radeon HD-Grafikkarten bekannt. Dabei handelt es sich nicht um den seit längerem angekündigten, von den Frieden-Brüdern entwickelten Treiber für Radeon HD-Karten mit Evergreen-Chipsatz (...

Fan-Vorschlag: Lego-Amiga (30. Mär. 2015)
In der Rubrik "Lego Ideas" sammelt der dänische Spielzeughersteller Vorschläge für neue Produkte. Findet ein Beitrag 10.000 registrierte Unterstützer, wird er von Lego-Mitarbeitern bezüglich einer möglichen Umsetzung geprüft. Unter dem Titellink wurde ...

Aminet-Uploads bis 28.03.2015 (29. Mär. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem Aminet hinzugefügt: HollywoodSP.lha biz/misc 505K Hollywood 6.0 spanish catalogs CamView.lha comm/net 41K 68k Cam Viewer for Lan and Intern... LanCamTool.lha ...

OS4Depot-Uploads bis 28.03.2015 (29. Mär. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt: flexcat.lha dev/mis 368kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR... sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client infones.lha ...

WHDLoad: Neue Pakete bis 28.03.2015 (29. Mär. 2015)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.03.2015 hinzugefügt: 2015-03-25 new: Meg...

Amiga Arena: Weitere Vollversionen (wieder) online (28. Mär. 2015)
In der Amiga Arena sind nun drei weitere Spiele (wieder) verfügbar: Fatal Heritage, PairsNG und PuzzleBOBS. Fatal Heritage: Bei Fatal Heritage handelt es sich um ein "Click and point"-Adventure, das 1990 von EGO Software entwickelt wurde. Dank der or...

Ralph Schmidt: Kommerzieller Vertrieb der Cyberstorm-ROMs unzulässig (Update 2) (27. Mär. 2015)
Wie Ralph Schmidt in einem Kommentar auf Amiga-News erläutert und auf Anfrage der Redaktion auch per E-Mail bestätigt, besitze er weiterhin die Rechte an den von Phase 5 oder DCE für ihre Amiga-Hardware vertriebenen Treibern, ROMs und Utilities. Die ...

AmigaOS 4.1: Updates nur noch für die Final Edition (26. Mär. 2015)
Steven Solie hatte es in seiner AmiWest-Präsentation bereits angedeutet, jetzt gibt es auch Bestätigungen von weiteren AmigaOS 4-Entwicklern: Updates soll es künftig nur noch für die "Final Edition" von AmigaOS geben. Entsprechende Änderungen an der ...

WASD Keyboards: Hochpreisige Tastaturen mit "Amiga"-Tasten (25. Mär. 2015)
Der kalifornische Anbieter WASD Keyboards bietet eine Tastaturmodell mit Cherry MX-Schaltern, das der Kunde auf der Webseite selbst konfigurieren kann. Neben verwendetem Schaltertyp, Farbgebung und gewünschter Beschriftung für die normalen Tasten lässt si...

GUI-Toolkit für Hollywood: erste Demo-Version des plattformunabhängigen HGui (23. Mär. 2015)
HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum Amiga-spezifischen MUI Royale für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar wäre. Die Entwicklung sei weitgehend abgeschlossen, ein erstes Demo steht jetzt zur Verfügung...

Spiele-Engine Antiryad Gx 3.4.04 (AmigaOS3, AROS, MorphOS) (21. Mär. 2015)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 3.4: E...

App Store: Update des indieGO!-Client für alle Systeme (20. Mär. 2015)
Der Hollywood-basierte Client für Pascal Paparas App Store "indieGO!" wurde aktualisiert (Screenshot). Er besteht zwei Teilen: Dem App Store-Browser und dem Download-Manager. Letzterer ermöglicht es, Downloads zu pausieren und auch nach mehreren Tagen wie...

AIFF- und PCX-Plugins für Hollywood (16. Mär. 2015)
Pressemitteilung: Wie angekündigt enthält das kürzlich veröffentlichte Hollywood SDK Quelltexte für einige Beispielplugins, darunter z.B. Quelltexte für Plugins, welche PCX-Bilder und IFF-Tondateien laden können. Aufgrund vielfacher Nachfrage stellt Airso...

Hollywood 6.0: SDK veröffentlicht (08. Mär. 2015)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des vollständigen Hollywood-6.0-SDK verkünden zu können. Während das SDK in vorherigen Versionen lediglich aus den notwendigen Header-Dateien bestand, enthält es ab Hollywood ...

WHDLoad: Neue Pakete bis 07.03.2015 (08. Mär. 2015)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.03.2015 hinzugefügt: 2015-03-06 new: Pin...

Old School Game Blog: Interview mit Pascal Papara (englisch) (07. Mär. 2015)
Unter dem Titellink wurde ein englisches Interview mit Pascal Papara geführt. Hierin spricht er über seine Projekte, etwa die linuxbasierte AROS-Distribution AEROS, und kündigt an, letztere im Rahmen seiner künftigen Fokussierung auf die ARM-Architektur i...

Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 113 (05. Mär. 2015)
Die deutsche und englische Ausgabe 113 (März/April 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Das aktuelle Heft enthält u.a. ein Interview mit Ch...

NXP kauft Freescale für 12 Milliarden US-Dollar (03. Mär. 2015)
Der US-basierte Prozessor-Hersteller Freescale wurde vom niederländischen Chiphersteller NXP übernommen, einer Marktgröße bei Automotive, NFC und ARM. Freescale (ehemals Motorola) stellt u.a. PPC-Prozessoren her, darunter die in der angekündigten AmigaOne...

AmigaOS 4: Dateimanager Directory Opus 4.18.41 (03. Mär. 2015)
Jeff 'Xenic' Porter hat ein Update des Dateimanagers Directory Opus 4 veröffentlicht, in dem einige kleinere Fehler ausgebessert wurden. Außerdem interpretiert das Programm das "H"-Bit jetzt so wie vom Betriebssystem vorgegeben - bisher hatte Di...

1 90 175 ... <- 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 -> ... 195 458 726
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.