14517 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Tool-Sammlung "Enhancer Software" jetzt auch auf CD (29. Jun. 2016)
Die vor kurzem als Download-Version veröffentlichte Tool- und Library-Zusammenstellung "Enhancer Software" (unsere Meldung, Bericht eines Käufers) ist nun auch in einer "Boxed Edition" bei diversen Händlern verfügbar.
Die CD kann bei Alinea, Ame...
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.06.2016 (26. Jun. 2016)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.06.2016 hinzugefügt:
2016-06-24 new: Fem...
17. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt vom 28.-30. Oktober (24. Jun. 2016)
Sven Scheele schreibt: Nach zähen Verhandlungen mit dem Hotel freuen wir uns, dass auch dieses Jahr wieder das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt stattfinden kann. Der Termin fällt auf dds letzte Oktober-Wochenende. Beginn ist am Fr. 28.10. ab 18.00 Uhr ...
AROS: Ergebnis der Anwender-Umfrage 2016 (22. Jun. 2016)
Unter dem Titellink hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz das Ergebnis einer Umfrage unter AROS-Anwendern veröffentlicht, die das Betriebssystem wöchentlich nutzen. Teilgenommen haben 54 Personen.
Demnach nutzen 20 % davon AROS mehr als z...
Hardware-Hack: Amiga-Maus mit Mikroschaltern (21. Jun. 2016)
Commodore-Mäuse - speziell die bekannteste, "eckige" Variante - haben bereits einige Jahre und einige tausend Schaltvorgänge auf dem Buckel. Oft reagieren die Mausknöpfe gar nicht mehr - aber selbst wenn sie noch nicht komplett ausgefallen ...
Amiga Future: Vorschau auf Ausgabe 121, Ausgabe 98 online lesbar (20. Jun. 2016)
Die Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, die deutschen und englischen Editionen sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.
Von der kommenden Ausgabe 121 (Juli/August 2016) wurden heute ...
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 0.6 (20. Jun. 2016)
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt werden soll und dann die regulären Kickstart-ROMs in einem Amiga ersetzt. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä., sollte also auch auf nur noch teilweise funktionierenden...
Retro 7-bit: Sum-Firmware-Update (20. Jun. 2016)
Beim Sum von Retro 7-bit handelt es sich um eine Familie von USB-Adaptern zum Anschluss von Tastaturen an diverse Amiga-Modelle einschließlich des CDTV (amiga-news.de berichtete). Aufgrund des integrierten USB-Stacks können handelsübliche USB-Tastatu...
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.06.2016 (19. Jun. 2016)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.06.2016 hinzugefügt:
2016-06-17 updated:...
Veranstaltung: Commodore Vegas Expo (30. u. 31. Juli, Las Vegas) (16. Jun. 2016)
Die Commodore Vegas Expo ("CommVEx") findet 2016 zum zwölften Mal statt. Die CommVEx versteht sich als Treffpunkt für die Anhänger der Commodore-Heimcomputer, es gibt einen entsprechenden Flohmarkt außerdem werden wieder einige kommerzielle Anbieter vor O...
Buch: RESUME stellt diverse Heimcomputer vor (15. Jun. 2016)
Pressemitteilung: RESUME ist ein BASIC-Befehl, mit dem der Programmierer dem Computer nach einem Fehler mitteilt, ob und wo er das Programm fortsetzen sollen. Als Buchtitel ist »Resume« eine Metapher, die den Leser, der sich vielleicht einmal mit Homecomp...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.26 (14. Jun. 2016)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willk...
Aminet: Eigene Kategorie für Hollywood eingerichtet (12. Jun. 2016)
Die Software-Sammlung Aminet hat der multimediaorientierten, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood mit "dev/hwood" nun eine eigene Kategorie eingerichtet. Gegenwärtig sind 24 Einträge gelistet, vornehmlich Plugins....
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2016 (12. Jun. 2016)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2016 hinzugefügt:
2016-06-11 fixed: H...
AmiModRadio 0.991 mit Bewertungsfunktion (11. Jun. 2016)
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Die Version 0.991 wurde um eine Bewertungsfunktion ergänzt (von eins bis fünf). Angezeigt werden die gemeinschaftliche Bewertung aller Nutzer sowie ggf. die eigene ...
MorphOS: Software Development Kit 3.10 aktualisiert (Juni-2016-Edition) (09. Jun. 2016)
Das im Januar veröffentlichte offizielle Entwicklerpaket 3.10 für MorphOS ist aktualisiert worden. Enthalten sind Fehlerbereinigungen beim Compiler GCC 5, neuere Versionen der ixemul- und SSL-Bibliotheken sowie Überarbeitungen der Dokumentation und d...
Emulator: WinUAE 3.3.0 (07. Jun. 2016)
Toni Wilen hat die Version 3.3.0 des Amiga-Emulators WinUAE veröffentlicht, deren Schwerpunkt die AmigaOS-4-spezifischen Anpassungen sind. Der Entwickler dankt allen Spendern, die diese unterstützt haben. Daneben weist er aber auch darauf hin, dass die Le...
OS4Depot-Uploads bis 04.06.2016 (05. Jun. 2016)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaracer.lha gam/dri 77Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
vviewer.lha gra/vie 2Mb 4.0 A picture Viewer
upload.lha net/ftp 29kb...
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2016 (05. Jun. 2016)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2016 hinzugefügt:
2016-06-01 improved...
Amiga bei der Royal Navy: WxWatch (04. Jun. 2016)
Dass der Amiga bei bei der NASA im Einsatz war, wissen viele Fans des Rechners. Neu dürfte den meisten aber sein, dass er auch auf Schiffen der britischen Royal Navy seinen Dienst verrichtete - zumindest behauptet das der Software-Anbieter Anticyclon...
|