14446 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Vergleich der verfügbaren Videoplayer (Polnisch) (30. Okt. 2021)
Der Autor 'MUFA' befasst sich in einem ausführlichen Artikel - Polnisches Original bzw. automatisierte Übersetzung - mit den verschiedenen Videoabspielprogrammen unter AmigaOS 4: Einerseits getestet mit einem AmigaOne X1000 und einer Radeon HD R9 270 Graf...
Textadventure: "Darkest Hour" veröffentlicht (29. Okt. 2021)
Darkest Hour ist ein altmodisches Textadventure, das für zahlreiche Plattformen, unter anderem auch für AmigaOS 3, verfügbar ist.
Die Story: "Halloween steht vor der Tür, aber es passiert etwas, das viel gruseliger ist als das alljährliche Spuk...
Französisches Printmagazin: "Boing" Nr. 2 erhältlich (28. Okt. 2021)
Nach der erfolgreichen Erstausgabe des französischsprachigen Printmagazins "Boing", hat Boing Attitude (unter anderem bekannt für den Dateimanager Dir Me Up und das Quizspiel Word Me Up XXL) die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe bekanntgegeben.
Die ...
USB-Adapter: Firmware-Update v.012 für Ryś MKII (28. Okt. 2021)
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update führt die Unterstützung für neue Mausmodelle ein. Außerdem hat der RysWheel-Treiber die Optio...
Printmagazin: Erstausgabe der "Amiga Germany" erneut ausverkauft (Update) (27. Okt. 2021)
Die 250 Hefte starke Auflage der Erstausgabe des "Fanzines" (Eigenbeschreibung) Amiga Germany war schnell ausverkauft. Inzwischen wurde eine zweite Auflage gedruckt, das Heft kann wieder bestellt werden.
Update: (28.10.21, 19:45, cg)
Auch die zweite...
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.7 (27. Okt. 2021)
Robert Smith hat sein Projekt 'DrawBridge' (Disk Reader and Writer Bridge) zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes aktualisiert. Wie der Autor schreibt, umfasst die neue Version 2.7 vielen neuen Funktionen, vor a...
GitHub-Projekt: Amiga 4000 Turbokarte 'Z3660' (26. Okt. 2021)
Der Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga 4000 Turbokarte 'Z3660' gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basieren soll. Im Unterschied zur A3660 werden (aktuell) nur 060-Prozessoren unterstützt. W...
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 8 (26. Okt. 2021)
Die achte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist bereits seit zwei Wochen erhältlich. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen:
Everybody loves pie, none more so than us Amiga fans! We interview Eben Upton of the Raspberry Pi fou...
Hollywood: RapaGUI 2.1 und deutsche Übersetzung des Handbuchs veröffentlicht (25. Okt. 2021)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von RapaGUI 2.1 bekanntgeben zu können. In diesem Update befinden sich zahlreiche kleinere Fehlerbereinigungen. Außerdem wurde ein größerer Fehler, der aber nur die Amiga-Versionen ...
Aminet-Uploads bis 23.10.2021 (24. Okt. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AmiGemini.lha comm/net 80K 68k Gemini protocol browser
FTPMount1.4_Fixed.lha comm/tcp 246K 68k Fixed Installer for FTPMount 1.4
AGAInside.lha dem...
Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine (23. Okt. 2021)
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher...
Endspurt: C64 & Amiga-Spielemusikalbum im Kinofilmsound (23. Okt. 2021)
Noch bis Sonntag, den 24. Oktober um 00:39 CEST, läuft die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des C64 & Amiga-Spielemusikalbums im Kinofilmsound 'Epic Action Vol1' (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden von den benötigten knapp 23.000 Euro rund 13....
Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.12 (Update) (21. Okt. 2021)
Thomas Winischhofers 'MusicMaker V8' ('MMV8') ist ein samplebasierter Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hat. Einige Zeit später veröffentlichte Data Becker die Version 1.76 und Wolf Software die Version V2.358. Die nun vorliegende Version...
Neue Downloads bei amigaland.de (20. Okt. 2021)
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit. Jüngst hinzugekommen sind die Sportmanagersimulation Bundesliga Manager sowie die Adventure Jonathan und Die Kathedrale von Sof...
Veranstaltung: Entwickler und Präsentationen auf dem Amiga-Meeting Nord 2021 (20. Okt. 2021)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat die 3G-Bedingungen bis zum 14. November verlängert, d.h. das Amiga-Meeting vom 5. bis 7. November 2021 kann für Geimpfte, Genesene ...
BASIC-Compiler: AQB 0.7.3 (20. Okt. 2021)
Mit seinem an Microsofts AmigaBASIC bzw. QuickBASIC orientierten, allerdings nicht als Klon gedachten Compiler AQB hat der Entwickler Guenter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, AmigaOS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf...
Kurztest: Pythonumsetzung des Denkspiels 'Oil Worker' (20. Okt. 2021)
Mitte Juli hatte der Entwickler Janne Peräaho eine Reihe von Pythonumsetzungen mit dem Spiel Space Invaders begonnen. Diese Reihe setzte er nun mit dem 2008 von Wil Alvarez veröffentlichten Spiel OilWorker als Umsetzung für AmigaOS 4.1 fort. Dabei optimie...
Neues Printmagazin: Erstausgabe der "Amiga Germany" (19. Okt. 2021)
Gerade erst angekündigt ist die erste, 250 Hefte starke Auflage der Erstausgabe der "Amiga Germany" bereits ausverkauft. Das Magazin, das seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe hat, bietet auf 36 farbigen Seiten im A5-Format die folgenden ...
Das große AmigaPortal.de Gewinnspiel 2021 (19. Okt. 2021)
Jörg "Torque" Klopsch schreibt: "Heute startet das große Gewinnspiel auf AmigaPortal.de. Nur wer sich hier auf AmigaPortal.de registriert hat, kann auch einen der schönen Preise zu gewinnen. Vielen Dank an alle Sponsoren! Achso... das Gewinnspiel läuft 2 ...
Puzzlespiel: Glücksradumsetzung 'YAWoFFA' (18. Okt. 2021)
Der Entwickler 'zooperdan' hat heute seine mit BlitzBasic geschriebene Umsetzung des Glücksradspiels namens 'YAWoFFA' (Yet Another Wheel of Fortune For Amiga) veröffentlicht. Das Prinzip dürfte bekannt sein: Glücksrad drehen, einen Buchstaben wählen und v...
|