14446 Gefundene Meldungen
Amiga Addict bald in England, Irland, USA und Australien im Zeitschriftenhandel (26. Mär. 2022)
Wie das englischsprachige Magazin Amiga Addict bei Twitter bekanntgibt, wird die britische Publikation bald im Zeitschriftenhandel erhältlich sein: In über 300 englischen Läden, sowie ausgesuchten Shops in Irland, den USA und Australien.
Die aktuelle...
Boing Attitude: Interview mit dem Apollo-Team (26. Mär. 2022)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Mitte Dezember die dritte Ausgabe französisches Printmagazines 'Boing' veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit dem Apollo-Te...
A-EON bestätigt Fehlen einer AmigaOS-4-Lizenz (25. Mär. 2022)
Vor einigen Tagen hatte Alinea bekannt gegeben, dass man den X5000 samt AmigaOS 4 wieder im Angebot habe. Da A-EON laut Darstellung eines ehemaligen Hyperion-Managers aber nicht mehr über eine AmigaOS-4-Lizenz verfügt, war unklar wie bzw. woher Aline...
Blog: 'Tables' und 'Strings' in der Programmiersprache COBOL (25. Mär. 2022)
Carl Svensson, Autor der ARexx-Werkzeuge RxEnv, beschäftigt sich in seinem neuesten Blog-Eintrag mit 'Tables' und 'Strings' in der Programmiersprache COBOL als Antwort auf einen entsprechenden Artikel auf The Craft of Coding.
Ein (nicht mehr gepflegter...
Kickstarter-Kampagne: 'Tank Mouse' mit drahtlosem DB9-Empfänger (23. Mär. 2022)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte eine Kickstarter-Kampagne gestartet, die als Ziel die kabellose Neuauflage der Commodore Maus 1352 hat (amiga-news.de berichtete). Obgleich die Kampagne noch drei Tage läuft, sind bereits jetzt 150% (rund 120.000 E...
MorphOS: Screenbar-Plugin MouseCoords 1.4 (23. Mär. 2022)
Das #amigazeux-Team hat das Screenbar-Plugins 'Mousecoords' zum Anzeigen der aktuellen Mauskoordinaten für MorphOS auf die Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen:
Die Fenstertitel des Fensters, das sich gerade unter dem Mauszeiger befindet, wurden im...
Blog: Gedanken zum AmigaOne X1000 (23. Mär. 2022)
Vincent Perkins widmet sich mit seiner Webseite AmigaNG der "nächsten Generation von Amiga-Computern und Betriebssystemen" in all ihren Facetten. Vor etwas mehr als 10 Jahren kaufte er seinen AmigaOne X1000, der, wie er schreibt, mit einer eine Menge an V...
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V0.95 (22. Mär. 2022)
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Als Beitrag für den AmiGameJam hatte er Anfang Februar begonnen, den ...
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-03-13 (22. Mär. 2022)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, so...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.1 für Windows/Mac/Linux (21. Mär. 2022)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.6.1 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Mit der neuen Version ist es nun auch möglich, AmigaOS ...
MorphOS: Bildschirmschoner ModernArt Blanker 3.3 (21. Mär. 2022)
ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner, der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychedelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft". Seit unserer letzten Meldung über die Version 3.0 wurden einige Fehler bereinig...
Grafiker Celal Kandemiroglu verstorben (21. Mär. 2022)
Wie die GamesWirtschaft berichtet, ist der Grafiker und Künstler Celal Kandemiroglu im Alter von 69 Jahren in der Türkei verstorben ist.
Leser der Zeitschriften Amiga Joker, PC Joker und PC Player werden seine Cover-Artworks kennen, die Celâl Kandemiro...
Minimig: Revision 1.8 (Update) (20. Mär. 2022)
Im Jahr 2005 berichteten wir über den Start des Minimig-Projekts des niederländischen Elektroingenieurs Dennis van Weeren: der Reimplementation eines Amiga 500 in einem FPGA, einem frei programmierbaren Logikschaltkreis. Basierend auf diesem Ansatz gab es...
Aminet-Uploads bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 19M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
just-for-fun.lha demo/misc 4.6M MOS Oldschool Demo in SDL2 by PuR...
void-planetr.lha ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.03.2022 hinzugefügt:
2022-03-18 updated:...
Emulator: vAmigaWeb 2.0 Beta 1 (Update) (20. Mär. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser und als Progressive Web Apps (PWAs) für mobile Endgeräte auf Basis des Mac-OS-basierten vAmiga (amiga-news.de berichtete). Neben der Aktualisierung auf das vor wenigen Tagen veröffe...
ACube Systems: Produktion der Sam460LE-Boards gestartet (19. Mär. 2022)
Pressemitteilung: Sehr geehrte Kunden,
wir möchten Ihnen einige wichtige Neuigkeiten über die Produktion der Sam460LE-Boards mitteilen. Nun, um ehrlich zu sein, nur eine GROSSE Neuigkeit.
Die Produktion hat begonnen!!!
Verpassen Sie nicht die Gel...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0 Beta1 (17. Mär. 2022)
Dirk Hoffmann hat gestern die erste Beta-Version von vAmiga 2.0 seines sich in Entwicklung befindlichen Amiga-Emulators für MacOS veröffentlicht. Wie er uns berichtet, hatte er die finale Version 1.1 schon länger vor zu überspringen, da mittlerweile deutl...
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.4 (17. Mär. 2022)
Im Zuge der Berichterstattung über Updates diverser Tools von Unsatisfactory Software hatten wir auch erstmals Avalanche erwähnt, eine mit ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD. Nun hat Chris Young die Version 1.4 ver...
Marktplatz für 'Open Hardware': Lectronz (17. Mär. 2022)
Lectronz ist ein neuer Marktplatz für Elektronik-Enthusiasten mit dem Schwerpunkt auf der Open-Hardware- und DIY (Do it yourself)-Elektronik-Community. Wie uns Alain, einer der Betreiber, berichtet, wurde der Shop Anfang Januar mit dem Schwerpunkt auf Ver...
|