14517 Gefundene Meldungen
Video: Einrichtung des SCSI2SD-Adapters (12. Jun. 2022)
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem bei AmigaKit erhältlichen SCSI2SD-Adapter, mit Hilfe dessen SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können (amiga-news.de berichtete). Die neueste Firmware dafür ist bei...
PDF-Anzeiger: RNOPDF 1.5 für AmigaOS 3/4 und MorphOS (11. Jun. 2022)
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
Added the JPEG support f...
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 5 von 'WhatIFF?' veröffentlicht (10. Jun. 2022)
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen...
RTG-Treiber: P96 V3.3.1 veröffentlicht (09. Jun. 2022)
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.1 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Dies ist ein kleineres Service-Release mit den folgenden Änderungen:
...
AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.20, Update des OpenDocument-Plugins (08. Jun. 2022)
Achim Pankalla hat Version 1.20 der Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Viele Fehler und Probleme wurden behoben und weitere kleine Erweiterungen
implementiert. Zum Beispiel:
Zoomen mit STRG und ...
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer mit 'Mission Pack'-Unterstützung (07. Jun. 2022)
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Comman...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.4 (07. Jun. 2022)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.8 (06. Jun. 2022)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.8 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die neben einer Fehlerbehebung nun einfaches Drag & Drop von Seitenelementen einführt.
Changes:
Implemented basic drag & drop of web elemen...
MorphOS: MouseSpotter 1.0 (06. Jun. 2022)
Das #amigazeux-Team hat das Commodity MouseSpotter veröffentlicht, das hilft, den Mauszeiger durch einfaches Drücken eines Hotkeys wiederzufinden, falls man ihn aus den Augen verloren hat.
MouseSpotter bietet eine Reihe von Optionen zur Anpassung an, w...
Farmsimulation: Farmiga (06. Jun. 2022)
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat:
Dabei müssen verschiedene Gemüse und Getreide angebaut, auf dem Markt verkauft und von dem eingenommenen Geld Kühe oder ...
Hollywood-Addon: Remedios 1.2 veröffentlicht (06. Jun. 2022)
Airsoft Softwair hat die Version 1.2 von Remedios veröffentlicht. Mit Remedios lassen sich Hollywood-Skripte als eigenständige Apps für iOS und iPadOS kompilieren. Remedios 1.2 ist ein kleineres Update, welches nun auch Unterstützung für Hollywood 9.1 und...
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2022 (05. Jun. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2022 hinzugefügt:
2022-05-30 improved...
MorphOS: Bounty für bessere OpenGL-Unterstützung und neue Grafikkartentreiber (05. Jun. 2022)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen bietet unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten an. Die Unterstützung der R600-, R700-, Evergreen- und Northern-Islands-Chips...
Jump'n Run: Zweite Demoversion von 'Duckstroma' veröffentlicht (04. Jun. 2022)
Anfang Mai wurde ein erstes spielbares Demo des Jump'n Run 'Duckstroma' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Vollversion ist nun eine zweite Demoversion verfügbar, die kleines Verbesserungen mit sich ...
AmigaOS 4: http-handler 1.11 (04. Jun. 2022)
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiS...
Retro-Gaming: WHDLoad 18.8 (01. Jun. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.8 beinhaltet die folgenden Änderungen:
fix: new created...
Wettbewerb: 'Amiga Blitz Basic Game Jam' gestartet (01. Jun. 2022)
Heute hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet: bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzure...
Unvollendetes Jump'n Run: Funky Monkey (31. Mai. 2022)
Der Grafikdesigner Glenn Broadway berichtet in seinem neuesten Blogeintrag unter dem Titellink über das erste Spiel, an dem er vor gut 30 Jahren als Grafiker beteiligt war. Das unvollendete Jump'n Run 'Funky Monkey' (YouTube-Video) wurde von DC Software e...
Workbench-Distribution: AmiKit-Umfrage zu weiteren Zielsystemen (29. Mai. 2022)
Die Workbench-Distribution 'AmiKit' steht derzeit für die Zielsysteme Windows, macOS, Linux, Raspberry Pi und Vampire V2 zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). In einer aktuellen Umfrage auf Twitter möchte der Entwickler wissen, ob noch weitere Systeme...
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2022 (29. Mai. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2022 hinzugefügt:
2022-05-28 improved...
|