14517 Gefundene Meldungen
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 6 von 'WhatIFF?' veröffentlicht (09. Aug. 2022)
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen ...
Jump'n Run: Duckstroma V1.01 veröffentlicht (09. Aug. 2022)
Ende Juni wurde die Amiga-Version von Duckstroma veröffentlicht. Hier hat man als Ente Aura den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei leg...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.2 R61 für Windows 10/11 (08. Aug. 2022)
Raster Master ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBA...
Amiga Blitz Basic Game Jam: Vorstellung zweier Spielebeiträge (07. Aug. 2022)
Anfang Juni hatte der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet, der noch bis zum 1. September 2022 läuft (amiga-news.de berichtete).
Wir möchten unseren Lesern die beiden ...
Farmsimulation: Vierte Betaversion von Farmiga veröffentlicht (Update) (06. Aug. 2022)
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Vor wenigen Augenblicken wurde die vierte Betaversion (06.08.2022) veröffentlicht. Änderungen:
Ein Bauer ...
AmigaOS 4: M.A.C.E. Tower Defense (05. Aug. 2022)
Entwickler X haben mit "M.A.C.E. Tower Defense" ein weiteres Spiel dieses Genres veröffentlicht. Ihr Auftrag ist es diesmal, als "Military Alliance of Common Earth" Ihren Heimatplaneten gegen außerirdische Invasoren zu verteidigen.
Ausweislich des...
Video: Downfall Amiga, after Commodore (englisch) (03. Aug. 2022)
Ravi Abbott, der auch für Amiga Addict schreibt, hat unter dem Titellink mit "Downfall Amiga, after Commodore" eine Dokumentation erstellt, die sich mit dem Niedergang des Amiga befasst. Das Video setzt ein mit dem Amiga CD³² und widmet sich dann den...
Glosse: Wie ich meine Disketten neu entdeckte (02. Aug. 2022)
Was ist neben vielen anderen schönen Dingen der Vorteil, wenn man Nachwuchs hat? Man lernt seine Umgebung völlig neu kennen! In unserem Bücherregal im Wohnzimmer, IKEA natürlich ;), gibt es in der unteren Etage zwei separate Fächer: eins ist mit Zeitschri...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli (01. Aug. 2022)
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Juli veröffentlicht....
AmigaOS 4: Update für Arcade-Spiel KOG (30. Jul. 2022)
Wie bereits in der Meldung zu Blastaway vermeldet, hat Simone 'saimo' Bevilacqua parallel mehrere Spiel aktualisiert, so auch sein abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video). Die Änderungen:
July 29, 2022
Added screenshots of internal graphics (now [F1] ...
AmigaOS 4: Update des Arena-Shooters 'Blastaway' (30. Jul. 2022)
Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist (amiga-news.de berichtete).
Wie Simone schr...
RSS-Reader: IvoRSS 1.1.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS (29. Jul. 2022)
IvoRSS ist ein einfacher, mit Hollywood entwickelter RSS-Reader (amiga-news.de berichtete). Benötigt werden die codesets.library und AmiSSL 4. IvoRSS ist verfügbar für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen:
Version 1.1.1
Fixed crash for unc...
AMIGAworld.de: Zwei neue Blogeinträge (28. Jul. 2022)
Auf AMIGAworld.de sind zwei neue Blogeinträge veröffentlicht worden: bereits Anfang Juli hatte Matthias Münch beschrieben, wie Gmail und YAM noch miteinander kommunizieren können und im Artikel vom letzten Sonntag geht er auf Datensicherung am Amiga mitte...
Slideshow: Tron Legacy (28. Jul. 2022)
Der Macher von EcaliusSoftware hat sich vom Film Tron: Legacy aus dem Jahr 2010 inspirieren lassen und eine kleine Diashow mit AMOS Professional erstellt (YouTube-Video). Sie läuft auf einem Amiga mit 2 MB Chip-RAM, 5 MB Fast-RAM und 68020er-CPU....
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b5 (27. Jul. 2022)
Nach der Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und heute die fünfte Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
Bug fix...
Blog: Spielvorstellung "Globulus" (1990) (27. Jul. 2022)
Der Blog Leaderboard beschäftigt sich hauptsächlich mit der Welt der Amiga-Spiele und hier im Besonderen immer wieder mit für den Amiga exklusiv veröffentlichten Spielen. Im neuesten Eintrag wird das Spiel Globulus vorgestellt, erschienen 1990 und in Deut...
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.4.5 (Update) (27. Jul. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). G...
Vorgestellt: Die Workbench als Homepage (26. Jul. 2022)
Was passiert, wenn man Jahrgang 1989 ist und der Onkel einem damals einen Amiga 500 als ersten Computer vor die Nase setzte? Logisch: das wird man innerlich nicht mehr los und so versucht man seiner Verbundenheit mit dem geliebten Amiga Ausdruck zu verlei...
AmigaOS 4: Flawfinder findet Sicherheitslücken in C/C++-Quellcode (25. Jul. 2022)
George 'walkero' Sokianos hat das in Python von David A. Wheeler geschriebene Flawfinder für AmigaOS 4 portiert und schreibt dazu folgendes:
"In den letzten Jahren, in denen ich angefangen habe, an AmigaOS-Anwendungen zu arbeiten, habe ich immer dara...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.2 R55 für Windows 10/11 (25. Jul. 2022)
Raster Master ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBA...
|