14446 Gefundene Meldungen
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 (10. Jul. 2022)
Die deutsche und englische Ausgabe 157 (Juli/August 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu The Amiga 500 Mini, Freeway...
AmigaOS 4: Erste Betaversion des 'Doom 3'-Ports (09. Jul. 2022)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel ist dabei, Dhewm3 - basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode, auf AmigaOS 4.1 zu portieren und hat eine erste Betaverion 1.5.2b1 veröffentlicht (aktuelles YouTube-Video). Voraussetzungen:
EGL-Wrapper
Gl4es
Warp3D NOVA
'Ope...
Printmagazin: RETURN Sonderheft 1 (09. Jul. 2022)
Premiere: Am 20. Juli erscheint das erste Sonderheft des Return-Magazins und dreht sich um den Amiga, und im Speziellen: den 'The A500 Mini'. Auf 152 Seiten wird über den Amiga 500, dessen Entstehung und die Historie berichtet, wurden Jeff Porter und Dave...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.5 (08. Jul. 2022)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
Apollo Space Invaders: Achte Entwicklerversion des Remakes (08. Jul. 2022)
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben (amiga-news.de berichtete). Neben einem neuen Vorschau-Video gibt es ebenso eine neue Entwicklerversion zum Testen.
Wie Gunnar...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.11 (07. Jul. 2022)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Play...
Blogrückblick: Die Soundkarte Maestro Professional (07. Jul. 2022)
Der Blog 'shred.zone' stellt in einem ausführlichen Beitrag die interne Soundkarte Maestro Professional vor, die Anfang der 1990er Jahre von der deutschen Firma MacroSystem vertrieben wurde. Neben der Vorstellung des Designs wird auch die Entwicklung eine...
Spiel: 'Hunting Frogs' (07. Jul. 2022)
Auf der schwedischen Demoparty Gubbdata!, die in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juli stattfand, präsentierte die schwedische Demogruppe Software Of Sweden die Version 1.0 ihres Spiels 'Hunting Frogs': mit einem Frosch versucht man hier Insekten zu fangen und z...
MorphOS: MouseTracker 1.3 (06. Jul. 2022)
Das #amigazeux-Team hat Version 1.3 des Commodities MouseTracker veröffentlicht, das die Mausbewegungen und -klicks aufzeichnet, auf deren Basis man sich dann auch ein "Wärmebild" der Mausaktivitätsverteilung generieren lassen kann. Die Änderungen:
...
Zurückgeblättert: Australian Amiga Gazette (Update) (06. Jul. 2022)
Die Australian Amiga Gazette (AAG) wurde 1996 gegründet, um den Amiga Computer hier in Australien am Leben zu erhalten. Die erste Ausgabe erschien im Dezember 1996, die letzte im Oktober 1998 und umfasste somit 23 Ausgaben.
AAG wurde komplett auf einem...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juni (04. Jul. 2022)
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Juni veröffentlicht und berichtet unter anderem über Rave, Ignition, den Blastaw...
AROS-Archives-Uploads bis 02.07.2022 (03. Jul. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
samples_8bit.tgz aud/mis 62Mb Varius Samples for Tracker Software
tc4.i386-aros.zip gam/puz 53Mb Solo OpenGL tetris game with AI ...
...
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.07.2022 (03. Jul. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.07.2022 hinzugefügt:
2022-06-30 fixed: T...
Video-Interview mit DeepMind-Gründer: Erstes KI-Programm auf Amiga (03. Jul. 2022)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein Video-Interview mit Demis Hassabis, dem Mitbegründer und Geschäftführer der später von Google aufgekauften KI-Firma DeepMind geführt.
Nach seinem Start mit einem ZX Spectrum habe er, anders als seine "b...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.3 (03. Jul. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Individual Computers: Software Updates (03. Jul. 2022)
Vor der Sommerpause hat Individual Computers neue Installationsdisketten für Turbokarten im Wiki veröffentlicht, als auch eine neue AmiTCP-Installationsdiskette:
Die Version 0.146 für die Turbokarte ACA500plus enthält einen neuen Installer, Netzwe...
Blog: Vorstellung Texteditor "reED" für AROS und AmigaOS 3 (01. Jul. 2022)
Der Blog "Amiga alive" berichtet nicht nur über diverse Soft- und Hardwareneuheiten, der Betreiber stellt auch immer wieder eigene, teils ältere Projekte in der Reihe AMIGA alive DevLog vor. Im neuesten Blogeintrag berichtet der C-Programmierer über einen...
Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.3 (30. Jun. 2022)
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Gestern wurde mit der Version 3.9.3 ein drittes Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht. Änderungen:
fixed a bug that the current directory was not set for t...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.9 (29. Jun. 2022)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.9 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die vor allem Änderungen für die Medienwiedergabe enthält. Wie der Autor schreibt, ist die ClearKey-Verschlüsselung heutzutage nicht mehr sehr beli...
Kultmags.com: Amiga-Fever-Ausgaben ergänzt (28. Jun. 2022)
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Zuletzt erteilte nun Jakob Voos, der einst mit Malte Mundt den Protovision-Verl...
|