14517 Gefundene Meldungen
AmigaWinterTreffen vom 10. bis 12.02.2023 in Großensee (Schleswig-Holstein) (05. Nov. 2022)
Pressemitteilung: Das AmigaWinterTreffen, die Wochenendveranstaltung für Freunde des Classic Amiga und weiterer Systeme vom 10. bis 12.02.2023 in 22946 Großensee. Drei Tage dreht sich bei uns alles um klassische Amiga Computer von Commodore und Escom, Nex...
MorphOS: GUI für Snes9x-Emulator - SnesMUI veröffentlicht (05. Nov. 2022)
Entwickler 'jPV^RNO' hat eine GUI für den Snes9x-Emulator, SnesMUI, mit folgenden Eigenschaften veröffentlicht:
Die wichtigsten Emulationsoptionen sind über die GUI konfigurierbar
Eine Option für benutzerdefinierte Argumente, um andere Kommand...
Video: Wenig bekannte Amiga-Betriebssysteme (03. Nov. 2022)
Ravi Abbott, bekannt für seine Dokumentation "Downfall Amiga, after Commodore" (amiga-news.de berichtete), stellt in seinem neuesten Video weniger bekannte Amiga-Betriebssysteme für 68k-Amigas vor, wie zum Beispiel p.OS oder UNIX....
Entwickler-Tool: GNU Make stellt Unterstützung für AmigaOS ein (Update) (03. Nov. 2022)
GNU Make ist die Implementierung des in der Unix-Welt häufig gebrauchten Programms make für das Betriebssystem GNU und dient dazu, Kommandos in Abhängigkeit von Bedingungen auszuführen. Es kann in Projekten, die aus vielen verschiedenen Dateien mit Quellc...
AmigaOS 4.1: Anleitung zur Installation der 3D-Grafikktreiber (03. Nov. 2022)
Roman 'kas1e' Kargin hat auf Amigans.net eine ausführliche (englischsprachige) Anleitung veröffentlicht, in der er die korrekte Installation von Warp3DNova, NovaBridge, MiniGL, Ogles2, and WarpOS-Emu schildert, sodass alles, was mit 3D zu tun hat, bestmög...
Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 5) (03. Nov. 2022)
Drygol ist Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, befasst sich aber auch grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blo...
Spielbare Previews: 'My Life Sucks' und 'My First Shooting Game' (03. Nov. 2022)
Zwei weitere, für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelte Spiele sind noch nicht fertig gestellt, die Entwickler stellen aber bereits spielbare Vorabversionen zur Verfügung. Inwieweit die Titel noch weiter entwickelt werden, ist derzeit unklar.
My L...
SimCity für Tiere: Microtopia (02. Nov. 2022)
'Microtopia' (Video) wird vom Entwickler als "Prototype einer Städtebau-Simulation" beschrieben, bei der auf zufallsgenerierten Karten eine Stadt für Krähen, Biber und Motten gebaut werden soll. Zahlreiche noch fehlende Funktionen sollen in späteren Versi...
Vertikal scrollendes Shoot'em Up: ACE Battle Over The Sea (02. Nov. 2022)
Der vertikal scrollende Shooter 'ACE Battle Over The Sea' (Video) wurde für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelt. Der von Klassikern wie 1942 inspierierte Titel bietet vier Missionen und läuft auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte ChipRAM. De...
Arena-Shooter: Blower (02. Nov. 2022)
'Blower' (Video) - entwickelt für den Amiga Blitz Basic Game Jam - ist ein Arena-Shooter, bei dem sich bis zu vier menschliche Spieler mit Schusswaffen und Flammenwerfern gegenseitig zu Leibe rücken. Für Trainingszwecke stehen auch computergeste...
MorphOS 3.17: openssl3.library-November-Hotfix (02. Nov. 2022)
Das MorphOS-Entwicklerteam gibt bekannt: "Für die in MorphOS 3.17 enthaltene Version von OpenSSL wurden neue Sicherheitslücken gefunden und behoben. Zwei entdeckte Probleme, nämlich CVE-2022-3786 und CVE-2022-3602, könnten MorphOS-Benutzer betreffen.
E...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.5 (AmigaOS 3/4) (01. Nov. 2022)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.5 aktualisiert und basiert nun auf dem neuesten OpenSSL 3.0.7, das ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Darin wurde ein seit OpenSSL 3.0.0 bestehendes und mittlerweile als hoch eingestu...
Rundenbasierte Strategie: Spielbares Preview von "Settle the World" (Update) (01. Nov. 2022)
Von Christian 'TheoTheoderich' Wiegels rundenbasiertem Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" - s. ausführliche Vorstellung bei amiga-news.de - ist ein spielbares Preview veröffentlicht worden. Es handelt sich um eine Alpha-Version in der z...
Linux-Anleitung: Nutzung der Fienix-Distribution auf dem X5000, Teil 2 (01. Nov. 2022)
Im ersten Teil der Anleitung zur Nutzung der Linux-Distribution "Fienix" auf dem X5000 berichtete Amiga-News.de-Redakteur Daniel Reimann, wie man sich dazu einen USB-Stick unter Windows vorbereitet. Hier nun die Fortsetzung:
Starten von Fienix
Nac...
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.10.2022 (30. Okt. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.10.2022 hinzugefügt:
2022-10-25 improved...
Gastbeitrag: Trevors persönlicher Rückblick auf die Amiga37 (30. Okt. 2022)
Zur vor zwei Wochen stattgefundenen Amiga37 reiste Trevor Dickinson extra aus Neuseeland an, um A-EON und AAA Technology zu präsentieren. Wir haben ihn um seine Eindrücke von seinem Aufenthalt in Deutschland und der Messe gebeten, die er uns nachfolgend g...
AmigaOS 4.1: Einführung in das Software Development Kit V54.16, Teil 2 (Update) (29. Okt. 2022)
Vor gut drei Wochen hatten wir den ersten Teil der von Josef Wegner geschriebenen Einführung in das kürzlich von Hyperion Entertainment aktualisierte Software Development Kit (SDK) V54.16 veröffentlicht. Hier nun der zweite Teil:
"AmigaOS 4.1 SDK 54....
Tech-Demo: Letztes Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit Scorpion Engine (27. Okt. 2022)
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher...
Praxisbericht: Der AmigaOne XE, zweiter Teil (tschechisch) (27. Okt. 2022)
Im ersten Teil hatte sich Martina Hřebcová in seiner Gänze dem AmigaOne XE gewidmet und ihn verschiedenen Tests unterzogen. In der nun veröffentlichten Fortsetzung beschäftigt sie sich detailliert mit dem Einsatz verschiedener Grafikkarten und bereit...
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.32 veröffentlicht (27. Okt. 2022)
Thomas Wenzel schreibt: Nachdem der Code nun lange gereift ist, habe ich mich mal getraut, AmigaAMP 3.32 in die Wildnis zu lassen.
Mit der 68k Version ist damit wieder die Verwendung speziell an AmigaAMP angepasster Decoder Plugins (sogenannter "Engines"...
|