14517 Gefundene Meldungen
Web-Browser: IBrowse 2.5.8 für Amiga OS 3/4 und MorphOS (17. Dez. 2022)
Pressemitteilung: Frohe Weihnachten an alle unsere treuen IBrowse-Nutzer und vielen Dank für die anhaltende Unterstützung. Im Jahr 2023 werden wir hoffentlich einige spannende Pläne für die Zukunft von IBrowse vorstellen. In der Zwischenzeit freuen wir un...
Adventskalender: Tür 17 - Thomas Claus (17. Dez. 2022)
Hinter dem 17. Adventskalendertürchen erwartet und die Anekdote von Thomas 'imagodespira' Claus, der als Grafiker zusammen mit dem Programmierer Frank Menzel das Duo von EntwicklerX bildet.
Denkt man an EntwicklerX, so fallen einem zwei Dinge ein: de...
Blog: Test des neuen RadeonHD V5 Treibers auf einem X1000 (16. Dez. 2022)
Hatte 'Epsilon' in seinem Blog "Epsilon's World" vor zwei Tagen noch 40 Jahre englischsprachige Amiga-Magazingeschichte beleuchtet, widmet er sich nun seinem AmigaOne X1000 und AmigaOS 4: So erwarb er die neue Enhancer Software 2.2, den neuen RadeonHD V5-...
MorphOS: Sechste Betaversion von TinyGL (16. Dez. 2022)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). N...
Boing Attitude: Interview mit John Girvin (NIVRIG GAMES) (16. Dez. 2022)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Anfang Juli die vierte Ausgabe des französisches Printmagazins "BOING" veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit John Girvin z...
Adventskalender: Tür 16 - Günter Bartsch (16. Dez. 2022)
Das 16. Adventskalendertürchen wird geöffnet und wir freuen uns auf eine Anekdote Günter Bartsch.
Ende August 2021 hatte der Entwickler nicht nur den Quellcode seines Amiga QuickBasic (AQB) Compilers auf GitHub, sondern auch eine erste frühe Version ...
Emulator: QEMU 7.2.0 veröffentlicht (16. Dez. 2022)
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, Am...
Adventskalender: Tür 15 - Dennis Pauler (15. Dez. 2022)
Wir öffnen das 15. Adventskalendertürchen und dürfen Dennis 'Hurrican' Pauler von Virtual Dimension begrüßen.
Virtual Dimension kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und hat sich im Laufe der Jahre unglaublich gewandelt und an Vielseitigkeit g...
Adventskalender: Tür 14 - Erik Hogan (14. Dez. 2022)
Das heutige Adventskalendertürchen gehört dem Spieleentwickler Erik 'earok' Hogan.
Natürlich fällt einem sofort das von ihm entwickelte und permanent weiterentwickelte Game Construction Kit "Scorpion Engine" ein, über das wir im April 2020 zum ersten...
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 8 von 'WhatIFF?' veröffentlicht (14. Dez. 2022)
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wol...
Minimig: Revision 1.91 (14. Dez. 2022)
Mitte März berichteten wir über die Revision 1.8 des Minimig: der Reimplementation eines Amiga 500 in einem FPGA, einem frei programmierbaren Logikschaltkreis. Nach sechs Monaten Entwicklungszeit ist nun Minimig REV 9 verfügbar.
Beschleunigerkarten ...
Adventskalender: Tür 13 - Richard Körber (13. Dez. 2022)
Pünktlich zur Mittagspause öffnet sich das 13. Türchen unseres Adventskalenders. Wir dürfen vorstellen: Richard "Shred" Körber.
Das könnte bisheriger Rekord sein: Bereits am 04. Mai 1999 berichteten wir über Richard Körbers neu eingerichtete Webseite...
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 10 (13. Dez. 2022)
Pressemitteilung: 12. Dezember 2022 - Cloanto hat heute Version 10 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht, den offiziellen Commodore/Amiga-Emulations- und Support-Suiten für Windows.
Die neuen Editionen sind das Ergebnis einer fast zweijährig...
Adventskalender: Tür 12 - 'Prince' (12. Dez. 2022)
Der Amiga-News.de-Adventskalender startet mit 'Prince' und dem zwölften Türchen in die neue Woche.
'Prince' ist Gründer der Demogruppe 'Phaze101' und ein unglaublich umtriebiger Amiga-Entwickler: unseren Lesern dürfte er vor allem durch seinen Assem...
Demo-Tipp: "Batman Rises" (12. Dez. 2022)
So oft gibt es auf amiga-news.de keine Tipps für Demos zu lesen, aber diese Produktion der Batman Group hat es mehr als verdient: "Batman Rises" belegte den ersten Platz auf der am vergangenen Wochenende stattgefundenen Posadas 2022 Autumn Edition und ben...
Printmagazin: Boing #5 (französisch) (11. Dez. 2022)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe.
Die fünfte Ausgabe beinhaltet u.a. ein Interview mit dem Musiker zahlre...
Adventskalender: Tür 11 - Alain Fontanin (11. Dez. 2022)
Zum dritten Advent haben und dem elften Türchen haben wir Alain Fontanin um eine Anekdote gebeten.
Alain und sein Texteditor "Amiga Source Editor (2019)", von dem er jüngst die Version 2.0 veröffentlicht hat, ist einerseits ein wundervolles Beispiel...
Adventskalender: Tür 10 - Edgar Schwan (10. Dez. 2022)
Wir starten in das Wochenende mit dem zehnten Türchen und Edgar Schwan.
Schon seit sehr vielen Jahren entwickelt Edgar unermüdlich und mit großer Hingabe seine AmiCygnix (aktuelle Version 1.6) genannte Unix-Umgebung für AmigaOS 4: es handelt sich dab...
Puzzlespiel: Update zu "Wood Block Puzzle" (10. Dez. 2022)
Der polnische Entwickler 'Tukinem' hat eine Umsetzung des Spiels Wood Block Puzzle (Online-Variante) für Amiga in BlitzBasic 2 geschrieben (amiga-news.de berichtete). In dem nun veröffentlichten kleinen Update hat er einen Fehler korrigiert, der bei der g...
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.8 für AmigaOS 3 und 4 (09. Dez. 2022)
Chris Young hat die Version 1.8 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickl...
|