14517 Gefundene Meldungen
Amiga Future: Interview mit Markus Pohlmann zu "Projekt Crashite" (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 wurde im Interaktiv-Bereich der
Amiga Future Homepage
ein Interview
mit Markus Pohlmann, dem
Programmierer von "Projekt Crashite", veröffentlicht.
Bei "Projekt Crashite" handelt es sich um ein Science Fiction-Rollenspiel, in dem
...
Kultpower.de: Amiga-Magazin mit Covern und mehr (06. Jan. 2002)
Auf Kultpower.de, einer Fan-Site für Kult-Computerzeitschriften, gibt es seit heute bei "Mehr Mags" einen eigenen Bereich für das Amiga-Magazin.
Dort gibt es für den Anfang 10 Coverscans aus dem Jahr 1992 und als Bonus auch jeweils das Editorial und da...
Magazin: AMIGA aktuell 01/2002 ist erschienen (06. Jan. 2002)
Carsten Schröder schreibt:
Die Januarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem:
einen Testbericht zur neuen Version 6 des Routenplaners AmiATLAS
den Test des »Earth 2140 Mission Pack«
ein Review der Fakturierungssoftware MT-Rechnung I...
Amiga Arena: Interview mit Jürgen Reinert (TTime Deluxe) (05. Jan. 2002)
Mit der Version 3.19 wurde die Gebührenzähler-Software "TTime-Deluxe"
Freeware. Amiga Arena sprach mit Jürgen Reinert über die neue Version von
"TTime-Deluxe", sowie über die Zukunft der Programme "Dragon Tools", und
welche Eigenschaften er am Amiga sc...
barbat media und falkemedia: Mitarbeiter gesucht (05. Jan. 2002)
Für diverse kommerzielle und nichtkommerzielle Projekte suchen
barbat media und falkemedia derzeit folgende Mitarbeiter:
Übersetzer Englisch <-> Deutsch
- Vollzeitbeschäftigung mit Festlohn
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
-...
Heise: Studie soll angeblich Munition gegen Linux liefern (05. Jan. 2002)
In dem Magazin The Register
wurde eine interne E-Mail des Microsoft-Vizepräsidenten Brian Valentine
veröffentlicht, die für reichlich Wirbel sorgt, da die Mail offenbart, dass
die Marketing-Taktik von Microsoft offensichtlich gegen Open Source angelegt...
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.01.2002) (04. Jan. 2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
03.01.02 new: Terry's Big Adventure (Grandslam) done by Codetapper &a...
Stiftung Warentest: Computermonitore: Flach, gut, teuer (04. Jan. 2002)
»Flachbildschirm oder Röhren-Monitor? Moderne Flachbildschirme sind meist
besser. Die geprüften TFT-Displays liefern gestochen scharfe Bilder. Sie sind
kompakt, augenfreundlich und sparen Strom. Nachteil: Flachbildschirme sind teuer.
Preis ab etwa 445 ...
SPIEGEL: Die Tops und Flops des Jahres (04. Jan. 2002)
In seinem Artikel beschreibt Jochen A. Siegle die Tops und Flops des
Jahres 2001. Als Flop wird Windows XP von Microsoft gewertet, während die
neue Website Wayback Machine, die eine Zeitreise zu
Webseiten aus den Anfängen des Internets erlaubt, als ...
Golem: Softwareverband stellt freie Software in Frage (04. Jan. 2002)
»Gallist: "Bundestag darf nicht als Marketinginstrument
missbraucht werden."
Rudolf Gallist, Vorsitzender des Verbandes der Software Industrie
Deutschland und vormals im Management von Microsoft Deutschland tätig,
wendet sich in einem offenen Brief an...
Heise: Teure kostenlose Domains (04. Jan. 2002)
Wer bei TopNic eine kostenfreie
Second-Level-Domain von Trinidad und Tobago (beispielsweise
www.amiga-news.de.tt) registriert hat, sollte sich näher mit deren AGB
(Allgemeine Geschäftsbedingungen) befassen. Danach ist bei Inaktivität
von mindesten...
FFL: Tim Berners-Lee: Was ist ein Link? (04. Jan. 2002)
»Tim Berners-Lee gilt als der Erfinder des World Wide Web.
1990 entwickelte er an der Schweizer Kernforschungsanlage CERN
in Genf Hyperlinks - schnelle Verbindungen zwischen den
unterschiedlichsten Dokumenten. Er schrieb den ersten WWW Client
(einen B...
Amiga Future Ausgabe #34 erschienen (04. Jan. 2002)
Die Printausgabe der Amiga Future #34 ist fertig und auf dem Weg
zu den Abonnenten und Händlern. Die Amiga Future gibt es wahlweise mit
oder ohne CD als Einzelheft
und natürlich auch im Abo.
Auf der LeserCD dieser Ausgabe befinden sich neben vieler...
Golem: Geplante Stiftung soll Atari/TOS-Software-Markt beleben (03. Jan. 2002)
»xTOS-Team will "Atari/TOS Software Foundation" ins Leben rufen
Ähnlich wie Amiga-Fans haben Besitzer von Atari-Heimcomputern in den letzten
Jahren mit einem stetig schrumpfenden Software-Angebot für das
TOS-Betriebssystem zu kämpfen. Aus diesem Grunde...
Amiga Future: Umfrage zur Zukunft des Amiga (03. Jan. 2002)
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine Umfrage mit den Thema
"Wo siehst Du die Zukunft des Amigas?" gestartet. Außerdem wurde das
Ergebnis der letzten Umfrage über die Amiga 2001 veröffentlicht.
...
Amiga Arena: Interview mit Stefan Kleinheinrich (AmiDraw) (03. Jan. 2002)
Mit "AmiDraw" befindet sich ein neues 2D-vektorbasierendes GFX-Programm
von Stefan Kleinheinrich in Entwicklung, welches sich zurzeit noch im
Beta-Stadium befindet. Amiga Arena sprach mit Stefan Kleinheinrich über
die Zukunft von "AmiDraw" und weite...
AGC gescheitert (02. Jan. 2002)
Leider fand mein im November 2000 gestarteter Versuch, die AGC
(Amiga Guide Community) zu gründen, nicht sonderlich viel Zuspruch.
Ich hatte vor, eine gemeinsame Grundlage für alle, die gern und oft
mit dem AmigaGuideFormat arbeiten, zu schaffen. Dies ...
Amiga Arena: Blockhead II Vollversion (02. Jan. 2002)
Amiga Arena - "Blockhead II" Vollversion
Mit Genehmigung von "Applaud Software" ermöglicht die Amiga Arena die
Freigabe von "Blockhead II". Hierbei handelt es sich um den zweiten
und letzten Teil des Puzzle Spiels "Blockhead", wobei die Grafik
verbess...
Transferprogramm für Casio-Grafiktaschenrechner (02. Jan. 2002)
Uwe Ryssel schreibt:
Ich habe im Aminet ACas v0.2beta, ein Transferprogramm für den
Casio-Grafiktaschenrechner CFX-9850G, veröffentlicht.
Mit diesem Programm ist es möglich, alle Daten des
Grafiktaschenrechners zu empfangen und zu senden.
Diese Dat...
SSH: OpenSSH 3.0.1 (30. Dez. 2001)
Eric Chernoff hat auf seiner Homepage eine Portierung von
"OpenSSH 3.0.1" für Amiga-Rechner veröffentlicht.
OpenSSH
bietet mit "ssh", "scp" und "sftp" sicherere Alternativen zu "telnet", "rcp"
und "ftp". Bei den unsichereren Versionen werden die Pas...
|