14517 Gefundene Meldungen
Telepolis: Website rollt den Tod eines Hackers neu auf (14. Jan. 2002)
Der Berliner Hacker Boris F. mit dem Pseudonym Tron kam im Oktober 1998 im
Alter von 26 Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben, die bis heute
nicht aufgeklärt sind. Seine Leiche wurde fünf Tage nach seinem Verschwinden
in einer Grünanlage in Be...
Golem: Sicherheitstests könnten bald illegal werden (14. Jan. 2002)
»Hackertools im Visier der Justiz
Wer gezielt Sicherheitslücken ausnutzt, erfüllt unter Umständen den
Straftatbestand der Computersabotage. Manche Tests können zur fristlosen
Kündigung des Online-Zugangs führen, weil sie gegen die Vertragsbedingungen
...
games-net.de: Neue Bereiche und Links (14. Jan. 2002)
Das deutsche Spieleentwickler-Netzwerk hat eine Menge neuer Links in allen
Bereichen eingetragen und außerdem damit angefangen, systemspezifische
Sektionen einzuführen, wobei auch der Amiga nicht vergessen wurde. Wer
noch Links oder andere Informatio...
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.9 (14. Jan. 2002)
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher
in Version 1.9 erschienen ist. Informationen zu Änderungen finden Sie in
der History.
Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer
von 3Com oder ko...
Lightwave-Zubehör: Neues LWToy (14. Jan. 2002)
Ray of Therapy hat eine neue Version von LWToy auf seiner Homepage
(Titellink) veröffentlicht.
Bei LWToy handelt es sich um ein Lightwave-Objekt-Anzeigeprogramm.
Bemerkenswert ist die enorme Geschwindigkeit beim Bewegen des
Objekts sowohl in der 6...
Geographie-Programm: GeoWorld Update 13 (14. Jan. 2002)
GeoWorld V1.13 ist ein Erdkundeprogramm für den Amiga®, das als
Shareware vertrieben wird. Nach mehr als fünf Jahren kontinuierlicher
Weiterentwicklung bietet die aktuelle Version 1.13 folgende Features:
Umfangreiche Daten und Grafiken zu den 192 L...
JPEG: exif.library 1.1, pfDirectoryView V13.1 (13. Jan. 2002)
Am 13. Januar 2002 wurden auf der Website von Steeple Software (Paul Huxham)
Updates zur "exif.library" und zu "pfDirectoryView" veröffentlicht
Die "exif.library" unterstützt das Auslesen der EXIF-Daten einer
JFIF-(JPEG)-Bilddatei. Es wurde entwickel...
Scalos: Updates zu DefIcons, Persistent Windows und WB39-Plugins (13. Jan. 2002)
Am 13. Januar 2002 wurden für die Workbench-Alternative
"Scalos" Updates zu DefIcons, Persistent Windows und
WB39-Plugins veröffentlicht.
DefIcons Plugin V45.6
Dieses kann als Ersatz für das Filetypes-Plugin
verwendet werden. DefIcons kann Dateien ...
Amiga Arena: Interview mit Gerd Frank (AmiATLAS) (13. Jan. 2002)
Olaf Köbnik schreibt:
Im November zur "Amiga 2001" war es endlich soweit, der erfolgreiche
Routen- und Reiseplaner "AmiATLAS" lag erstmals seit 1998 in einer neuen
Version vor.
Damals von Andreas Regul entwickelt, übernahm, durch eine Aktion der "Amig...
Virus Help Denmark: WatchDog 2.1 (13. Jan. 2002)
Am 13. Januar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski mit der Version 2.1
einen aktuellen Snapshot seines Speicherüberwachungstools
'WatchDog' veröffentlicht.
Das Tool nutzt die 'xvs.library', um alle
drei Sekunden den Speicher auf bekannte Viren zu überprü...
ProStationAudio: ALPS-Update und WinUAE-Benchmark (13. Jan. 2002)
Am 12. Januar 2002 wurde zur Audiobearbeitungssoftware
'ProStationAudio' ein Update der Plugins für 'ProStationAudio
Titanium' sowie frühe
DSPSpeed-Benchmarkergebnisse für WinUAE-JIT (0.8.17 R3)
veröffentlicht.
Das ALPS-Update sichert für die Plugi...
topcool: Interview-Steffen Häuser zu Quake 2:68k-Version dürfte zu langsam sein (13. Jan. 2002)
Quake2 wird von Hyperion-Entertainment derzeit nur für den PPC umgesetzt,
da sich der 68k-Rechner als zu langsam herausgestellt hat. Steffen Häuser
verrät in dem Interview der amiga-topcool noch viele andere
interessante Details zur Portierung des in De...
Grafikadventure-Entwicklerpaket: Inga-Engine Version 0.9/5 (13. Jan. 2002)
Timo Kloss schreibt:
Und wieder einmal eine Version, die wirklich schon fast ganz fertig ist!
Natürlich fehlt noch die Audio-CD-Unterstützung.
Der größte Unterschied zu der letzten Version ist Folgender:
Das Plug-In-System wurde entfernt! Was das soll...
Verschiedene News bei Airsoft Softwair (13. Jan. 2002)
Die Euro-Umstellung ist nun auch auf der Airsoft Softwair Homepage
erfolgt. Bald wird es übrigens neue Versionen von Akiko (u.a. mit NV-Ram
und echter Joypad-Unterstützung) sowie von NewInstaller und Rainboot3
geben. Sie können gespannt sein. Außerde...
SMS-Tool: TaskiSMS Version 2.60 (13. Jan. 2002)
Die neue Version 2.60 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in
160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der
TaskiSMS Homepage oder aus dem
Aminet
downloadbar.
...
OnyxSoft: Mehrere Software-Updates (12. Jan. 2002)
OnyxSoft beginnt das neue Jahr mit insgesamt sieben Software-Updates und
einem neuen Programm von Daniel Westerburg. Hinzugekommen ist außerdem
ein Tutorial zur Logoerstellung von Stefan Blixth.
Hier die Software-Titel im Einzelnen:
Update zu 8S...
Telepolis: Verschüttet in New Mexiko (12. Jan. 2002)
Laut einer Recherche des Telepolis Redakteurs Konrad Lischka
hatte die Firma Atari den Computerhersteller Amiga gekauft. Im drittletzten
Absatz von unten heißt es: "Nachdem Tramiel Atari gekauft hatte,
konzentrierte sich das Unternehmen auf den Heimco...
Kultpower: Neue Testberichte und Umfrage über frühere Amiga-Zeitschriften (11. Jan. 2002)
Auf Kultpower.de gibt es einige neue Testberichte von Klassikern (der
nicht-Amiga-Welt):
Neue PowerPlay-Testberichte: Privateer (MS-DOS) aus Powerplay 11/1993,
Wing Commander Academy (MS-DOS) aus Powerplay 10/1993.
Neue Videogames-Testbericht...
Fun Time World: Pressemitteilung zur aktuellen Situation der FTW (11. Jan. 2002)
Regelmäßige Besucher der Fun Time World haben es bemerkt. Die
Updates der Seite wurden seit ca. sechs Monaten nicht mehr so oft
durchgeführt, wie sonst. Der Maintainer Sebastian Brylka: "Schuld daran waren
verschiedene Faktoren: Private und geschäft...
Retro Computing Today - Was steckt dahinter? (Update II) (11. Jan. 2002)
Retro Computing Today - Was steckt dahinter? In der heutigen Zeit scheint
das Interesse an Computern und anderer Technik aus vergangenen Zeiten
immer größer zu werden.
Da es nur sehr wenige Veröffentlichungen gibt, die dies würdigen, bleibt
es einer...
|