7300 Gefundene Meldungen
Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2.3 (16. Feb. 2025)
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbin...
Mausgesteuerter Zombie-Shooter: Spielbares Demo von "BDTZ" (15. Feb. 2025)
BDTZ ("Better Dead Than Zed", Video) ist ein Mausgesteuerter Shooter, bei dem die Spielfigur aus der Vogelperspektive durch ein Zombie-verseuchtes Straßenlabyrinth gesteuert werden muss. Dabei ist Munition knapp, außerdem locken Schüsse weitere Zombies an...
Point'n Click Adventure: Operation Sirius für Amiga OS 1.3 (15. Feb. 2025)
"Operation Sirius" ist ein Point'n-Click-Adventure, das der Autor Achim Kern 2012 mittels Hollywood für diverse Amiga-Plattformen umgesetzt hatte. Die ursprüngliche, deutlich ältere und Kickstart-1.3-kompatible Version hatte er jedoch nie fertiggestellt o...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b3 (Update) (14. Feb. 2025)
Dirk Hoffmann hat die zweite Betaversion 4.0 (amiga-news.de berichtete) seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Enhancements
The emulator core natively supports the ADZ / HDZ format now.
Media files can ...
Musikprogramm: ProTrekkr 2.8.2 für AROS (14. Feb. 2025)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) fü...
Tool: identify-Bibliothek 44.3 (Update) (14. Feb. 2025)
Richard Körber hat die Version 44.2 der identify-Bibliothek veröffentlicht. Sie sammelt alle Arten von Systemparametern und stellt die Informationen zum Beispiel zu CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc. dem Anwender zur Verfügung. Die Version 44.2 liefert...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.19 (AmigaOS 3/4) (11. Feb. 2025)
Version 5.19 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.4.1 (11.2.2025) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenS...
ISOCD-Win: Amiga-ISO-Dateien unter Windows erstellen (11. Feb. 2025)
ISOCD-Win ist ein C#/.NET-Windows-Ersatz für die native Amiga-ISOCD-Einbindung. Es erstellt aus Windows heraus bootfähige ISO-Image-Dateien, die mit dem Amiga CD32 und CDTV kompatibel sind. In der vergangenen Woche ist die initiale Version 1.3 veröffentli...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 9.1 (11. Feb. 2025)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 9.1 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die auf der stabilen WebKitGTK 2.46.6 aufsetzt (amiga-news.de berichtete). Zudem wurden für dieses Update Bugfixes vorgenommen und mehrere Libraries akt...
HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.10.2 (11. Feb. 2025)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
Vorschau-Video:Neues Action-Adventure von HooGames (10. Feb. 2025)
Nach dem Plattformer "Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan" amiga-news.de berichtete) arbeitet HooGames nun an einem Zelda-ähnlichen Spiel, das auf einem Amiga 500 spielbar sein soll, und hat hierzu ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht. Par...
Erweiterung für "The Shadows of Sergoth": Dark Shadows of Sergoth 1.0 (10. Feb. 2025)
Anfang des Jahres veröffentlichte der Entwickler 'quantumcodemonk' in einer ersten Testversion eigene Karten für den 2021 erschienen Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die Arbeiten an seinem Mod beendet: zehn n...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b1 (10. Feb. 2025)
Ursprünglich als Version 3.3 geplant, hat der Entwickler Dirk Hoffmann die neueste Version seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS als Version 4.0 Beta 1 veröffentlicht, da er einige grundlegende Änderungen vorgenommen hat: bislang wurde das Snapshot-Fo...
Amiga-Disassembler mit Emulator: Aira Force 0.9 für Windows, Linux, macOS & RPi (09. Feb. 2025)
Mit der Version 0.9.0 hat Howard Price ein größeres Update seines Disassemblers Aira Force (Video) für Amigaprogramme unter Windows/64-Bit, Windows/32-Bit, macOS, Linux/64-Bit und dem Raspberry Pi veröffentlicht.
Ergänzend zum bisherigen interaktiven D...
A1200NG: Neue Fotos des emulatorbasierten Mainboards (05. Feb. 2025)
Unter dem Titellink hat AmigaKit weitere Fotos seines ARM- und emulatorbasierten Mainboards A1200NG veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die von den Abmessungen her dem Amiga-1200-Mainboard entsprechende neueste und wahrscheinlich finale Revision de...
Erfahrungsbericht: Checkmate Retro Monitor (03. Feb. 2025)
Ende 2022 wurde die von Stephen Jones initiierte Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung seines Checkmate 19" IPS Retro Monitors erfolgreich abgeschlossen (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Lyonsden Blog einen Erfahrungsbericht veröffentlicht, in dem u...
Kinderspiel: Neue Demoversion von "The Young Salzgitter Icefighter" (03. Feb. 2025)
Neuer Namen, neuer Level: das ursprünglich unter dem Namen "The Young Icefighter" (amiga-news.de berichtete) laufende Kinderspiel wurde nun in "The Young SALZGITTER Icefighter" umbenannt, da man vom Eishockeyverein "Salzgitter Icefighters" die Erlaubnis e...
Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2: Soko-Ban (02. Feb. 2025)
Basierend auf einem ursprünglich für MS-DOS verfügbaren Spiel mit 53 Level hatte Pawel 'tukinem' Tukatsch im Oktober 2022 einen Sokoban-Prototypen veröffentlicht, den er von Grund auf in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hatte (amiga-news.de berichtete)....
Video: Booten von Amiga-Diskette mit dem A600GS (01. Feb. 2025)
Im Oktober hatte Amigakit für seinen Linux-basierten Amiga-Emulator A600GS ein Update veröffentlicht, das das Laden von echten Amiga-Disketten mittels DrawBridge ermöglicht. In einem Video demonstriert ein A600GS-Nutzer jetzt genau diese Funktion: Sein e...
AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für Januar 2025 (01. Feb. 2025)
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht....
|