7302 Gefundene Meldungen
Icon-Library 46.4.577 (22. Jun. 2023)
Im März 2021 stellten wir Peter Keuneckes icon.library ausführlich vor, die er auch weiterhin pflegt und verbessert. In der nun veröffentlichten Version hat er unter anderem ein Skript "ConvertToPngIcons" im Bonusordner hinzugefügt, das Amiga Icons in das...
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.0.1 für Windows (19. Jun. 2023)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 10 von "WhatIFF?" veröffentlicht (18. Jun. 2023)
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der zehnten Ausgabe zählen neben Hardware- (z.B. A314-CP, Commotron 2000) und Spiele-Reviews (z.B. Luma, Neon Noir) auch Tutorials (z.B. Brilliance, LightWave 3D)...
Shell-Erweiterung: GoShell 4.0 (18. Jun. 2023)
GoShell ist ein kostenloses und einfaches Tool zum Öffnen eines Shell-Terminals im Vollbildmodus auf einem separaten Bildschirm (amiga-news.de berichtete). Änderungen der nun veröffentlichten Version 4.0 des von Krzysztof Donat entwickelten Tools:
ad...
Adventure: "The Oregon Trail" V0.85 (17. Jun. 2023)
Sami Vehmaa hat ein neues Spieleprojekt begonnen: "The Oregon Trail" (neues YouTube-Video einer live-Präsentation) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 0.85 bietet folgen...
Amiga E Compiler: E-VO 3.6.1 (16. Jun. 2023)
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte un...
Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32 (16. Jun. 2023)
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den fünften Level zeigt....
Amiga-Look.org: VisualPrefs-Themes von HanSOLO (15. Jun. 2023)
Amiga-Look ist inspiriert von Angeboten wie KDE-Look und Gnome-Look und soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings ...
Blog: Welche Hardware ist die beste für Amiga-Spiele? (15. Jun. 2023)
John Novak programmiert in seiner Freizeit und betreibt einen Blog, der über seine verschiedenen Aktivitäten berichtet. Bereits Anfang des Jahres hatte er den ersten Teil eines sehr ausführlichen Artikels veröffentlicht, in dem er der Frage nachgeht, welc...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.1 (14. Jun. 2023)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Tool: identify-Bibliothek 43.0 (12. Jun. 2023)
Richard Körber hat soeben die Version 43.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Added more expansions (and fixed a few typos).
InstallIfy has new options ENV and GLOBAL, to store the result in an env variabl...
Video: Amiga Laptop im LEGO-Gehäuse (11. Jun. 2023)
Ravi Abbott und Howard von Dubious Engineering hatten vor vier Jahren in einem Bastelprojekt begonnen, ein Amiga-600-Laptop so günstig wie möglich zu bauen (YouTube-Playlist). Mit dem gestern veröffentlichten Video findet das Projekt seinen Abschluss und ...
Analogue Pocket: Amiga-Core V0.1.1 (10. Jun. 2023)
Die Handheld-Spielkonsole Analogue Pocket (Wikipedia) ist FPGA-basiert und unterstützt als solche Module von Nintendo, Sega, der PC Engine oder des Atari Lynx. Vom Amiga-Core wurde nun die Version 0.1.1 veröffentlicht. Änderungen:
Created a Sett...
Nerdwelten Podcast: "1869 Hart am Wind – Erlebte Geschichte Teil I" (10. Jun. 2023)
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der aktuellen Folge 156 dreht sich alles um das 1992 veröffentlichte, rundenbasierte Strategie- und Wirtschaftssimulationsspiel ...
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.0.0 für Windows (10. Jun. 2023)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
Textadventure: Vorbestellung der Boxed-Edition von "Tristam Island" (09. Jun. 2023)
Ende 2020 wurde das kommerzielle Textadventure "Tristam Island" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Bei poly.play kann das Spiel nun als Boxed-Edition für 35 Euro vorbestellt werden. Inhalt:
3,5"-Diskette
Kartonbox mit Schuber (23 x 18,5 x 2,...
Emulator: WinUAE 5.0.0 (02. Jun. 2023)
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.0.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
Fully cycle-accurate unexpanded Amiga 500 emulation
WinUAE 4.9.x/4.10.x bugs fixed
AGA-only sprite buffer overflow that can cause random side-effects.
CIA synch...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.4 (31. Mai. 2023)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.4 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. An Neuerungen wurden unter anderem die YouTube-Skripte und cURL aktualisiert.
Download: wayfarer.lha (29 MB)...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.7 R84 für Windows 10/11 (Update) (31. Mai. 2023)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, P...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.9 (AmigaOS 3/4) (31. Mai. 2023)
Version 5.9 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.1 basiert und damit vier Sicherheitslücken behebt. Außerdem werden aktualisierte CA-Root-Zertifikate zur Verfügung gestellt. D...
|