7302 Gefundene Meldungen
Software News in Kürze (20. Mai. 2004)
PTplay für AmigaOS 4
Der Protracker-Player "PTplay" von Timm Mueller, Ronald Hof und Per Johansson ist jetzt auch für AmigaOS 4 erhältlich (Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS existieren bereits). Das komplette Paket wird in Kürze auf d...
AmigaAMP 2.12 verfügbar (20. Mai. 2004)
Thomas Wenzel hat eine neue Version seines Audio-Players "AmigaAmp veröffentlicht. Thomas schreibt:
"Ich bin mir fast sicher, dass ich vergessen habe, einige bekannte Fehler zu beheben - aber ich bin mir sicher, dass ich einige endlich behoben h...
Pegasos II: BootCreator veröffentlicht (17. Mai. 2004)
BootCreator von Marcin 'Morgoth' Kurek ist ein MorphOS-Programm zum Erstellen von Open-Firmware-Bootmenüs für Pegasos-II-Systeme, die über die aktuelle Smart-Firmware-Version verfügen. Versuchen Sie nicht, BootCreator für Pegasos-I-Rechner einzusetzen!
...
Danksagung und einige Bilder vom AmigaOS4 Event in Essen (16. Mai. 2004)
Andreas Weyrauch schreibt:
"Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Besuchern und Teilnehmern ganz herzlich bedanken für ihr Erscheinen beim AmigaOS 4-Event. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und ermutigt mich, vielleicht in der Zukunft noc...
Weitere Bilder und Kurzberichte vom AmigaOS4-Event in Essen (Update 2) (16. Mai. 2004)
Stefan Robl schreibt: Ich möchte mich noch einmal bei allen Besuchern in Essen für das Interesse an meiner Portierung von ArtEffect nach AmigaOS 4 bedanken. Ich war sehr erfreut über den regen Zuspruch, den ich dort erhielt. Ich hoffe, dass das allgemeine...
Bilder vom Amiga-Meeting 2004 in Lodz (Polen) (16. Mai. 2004)
Unter dem Titellink wurden drei Fotogalerien vom gestrigen Amiga-Meeting in Lodz (Polen) veröffentlicht.
Galerie 1 (mono)
Galerie 2 (Artur "APair" Pietruk und Jacek "forek" Pietruk)
Galerie 3 (Jacek Piszczek)
Die Veranstaltung wurde von ungefäh...
HollyRecordNG V1.0 veröffentlicht (16. Mai. 2004)
Telemar Rosenbergers HollyRecord kann jetzt auch direkt MPEG-Filme erstellen und heißt nun HollyRecordNG.
Das Programm liegt für 68k, WarpOS sowie MorphOS vor und ist Mailware. Mit HollyRecordNG können Hollywood-Präsentationen als Einzelbilder (IFF-...
Icon-Set: GlowRevolution V2 veröffentlicht (15. Mai. 2004)
Ankündigungsgerecht wurde heute von Lorraine Design das Icon-Set GlowRevolution V2 veröffentlicht.
Neuerungen in der aktuellen Version (Screenshot 1, 2) des PowerIcon-Paketes:
Drei Farben für Workbench-Schubladen
Die klassischen Glow-Icon-Schub...
AMIGAplus 05/2004 - Amiga Forever 6.0 (14. Mai. 2004)
In der neuen AMIGAplus 05/2004 (#147) lesen Sie unter anderem die folgenden Berichte:
Amiga Forever 6.0
Nach über zwei Jahren Arbeit an einem Nachfolger war es im April
dieses Jahres so weit: Cloanto präsentierte stolz die sechste Ausgabe
ihres E...
AmigaOS 4: Prerelease voraussichtlich am 21. Mai bei den Händlern (13. Mai. 2004)
Leuwen, Belgien - 13. Mai 2004.
Nach Rückfrage bei "House of Audio", ihrem deutschen Partner bei der CD-Produktion, sind Hyperion Entertainment erfreut, bekannt geben zu können, dass der Entwickler-Prerelease von AmigaOS 4.0 voraussichtlich am 21....
Amiga Future: Deutsche Übersetzung des KMOS-Interviews (11. Mai. 2004)
Im Rahmen einer umfangreichen Aktualisierung der Amiga Future-Homepage wurde unter anderem auch eine durch Peter Topolnicki vorgenommene deutsche
Übersetzung des KMOS-Interviews veröffentlicht, welches vor einiger Zeit von Amigaworld.net mit Garry Hare ...
MPEG-Abspieler: RiVA V0.49 veröffentlicht (11. Mai. 2004)
Stephen Fellner hat mit der V0.49 eine neue Version des 68k-MPEG-Abspielers RiVA veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion, welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink.
Neuerun...
Slashdot: PowerPC-Emulator PearPC unter GPL veröffentlicht (10. Mai. 2004)
Wie Slashdot berichtet, wurde jetzt die Version 0.1 des PowerPC-Emulators PearPC unter der GPL veröffentlicht.
Gemäß Entwicklerangaben ist der Emulator auf Plattformunabhängigkeit ausgelegt, bisher allerdings nur auf der x86-Architektur getestet. Für...
Amiforce: Neue Amiblitz-2.4-Volldistribution veröffentlicht (10. Mai. 2004)
Ab sofort steht eine neue Distribution mit Amiblitz 2.4 auf Amiforce zum Herunterladen bereit. Das Archiv ist etwa 5 MB groß.
Diese Distribution ist auf einem aktuellen Stand und enthält alles, was man zum Loslegen braucht. Auch der englische Part wu...
Kontenverwaltung: Homebank jetzt Freeware, Version 3.0 veröffentlicht (09. Mai. 2004)
Die Kontenverwaltung HomeBank wird ab sofort als Freeware vertrieben. Seit heute ist außerdem Version 3.0 erhältlich, die neben einigen generellen Verbesserungen folgende neue Funktionen bietet:
Sub-Kategorien
Zahlungsempfänger
Budget-Verwaltung
E...
Amiga-Java: Statusbericht "JAmiga" (08. Mai. 2004)
Das JAmiga-Projekt hat einen kurzen Statusbericht veröffentlicht. JAmiga kann jetzt mit GCC compiliert werden, was die Chancen für die Unterstützung weiterer (Amiga-kompatibler) Plattformen erhöht. Eine neue Version wird in Kürze veröffentlicht.
...
AmiNetRadio 3 erschienen (Update) (08. Mai. 2004)
AmiNetRadio ist in der Version 3.0 erschienen. Das bekannte MP3- und Shoutcast-Abspielprogram unterstützt in der neuen Version weitere Formate und bietet ein neues, modular erweiterbares GUI-System.
Die Features im Überblick:
Laden, Abspielen und ...
LaSekta: Tarot-Programm Gitano veröffentlicht / Neue Version von NIM (07. Mai. 2004)
Auf der Webseite von LaSekta steht mit Gitano (14,3 MB, Readme-Datei) ein neues Tarot-Programm zum Herunterladen bereit. Bisher liegt es bloß in Spanisch vor - wenn Sie mit der Übersetzung in andere Sprachen helfen möchten, kontaktieren Sie bitte den Auto...
Solitaire: myKlondike V1.00 veröffentlicht (06. Mai. 2004)
MyKlondike ist ein RTG-kompatibles Solitaire-Kartenspiel, das auch unter AmigaOS 4 (zurzeit noch in der 68k Emulation) problemlos läuft. Das Aussehen der Kartensets kann durch eigene Grafiken beliebig geändert werden, bei installiertem mreko- bzw. si...
PhotoKid V1.0 veröffentlicht (05. Mai. 2004)
PhotoKid dient der einfachen Beschriftung digitaler Bilder. Dabei wird der Text direkt in das Bild gesetzt und ist dadurch mit jedem Bildanzeiger darstellbar.
Derartige Bilder sind besonders zur Erstellung von Photoalben auf (S)-VCDs geeignet. Weitere ...
|