7302 Gefundene Meldungen
Soundtracks: Amigaremix.com-Relaunch (04. Jul. 2005)
Nach einem knappen halben Jahr Pause ist Amigaremix.com wieder online. Neben einem leicht veränderten Design wurden viele Funktionen verbessert und die Interaktion mit der Seite erleichtert. Zum Neustart wurden elf neue Amigaremixe veröffentlicht. Zur Zei...
MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.14 (04. Jul. 2005)
Die unter der Open source-Lizenz veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt unter dem Titellink seit gestern in der Version 15.14 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung einiger Fehler des Vorgängers. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen ...
Dateisystem: NTFS 0.2 (Beta, AmigaOS 3/MorphOS) (01. Jul. 2005)
Marek Szyprowski hat eine neue Testversion seiner NTFS-Implementation für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Der Treiber erlaubt den Zugriff auf Datenträger, die unter Windows XP/NT mit dem Dateisystem NTFS formatiert wurden.
Änderungen in Vers...
Newsletter: Amiga Update #050630 (01. Jul. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Juni-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Codex Alpe Adria 2005: Veranstaltungs-Update (01. Jul. 2005)
Am morgigen Samstag findet im norditalienischen Udine wieder die Codex Alpe Adria statt. Die jährliche Veranstaltung für alternatives, kreatives und Retrocomputing wird von Cloantos italienischer Software-Entwicklergruppe und deren Freunden organisiert.
...
MorphOS: TD-MPlayer-GUI 0.4 (30. Jun. 2005)
Die Multiplattform-Entwicklergruppe TDolphin hat die MorphOS-Version 0.4 ihrer grafischen Benutzeroberfläche für den Videoabspieler MPlayer veröffentlicht (Screenshot).
Gegenüber der Vorgängerversion wurden neben diversen Fehlerbereinigungen insbeson...
Demoszene: Breakpoint 2005-Partyreport des PC-Szene-Diskmags Hugi (29. Jun. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie einen bebilderten englischsprachigen Bericht von der Demoszenen-Party Breakpoint 2005, den das PC-Szene-Diskmag Hugi veröffentlicht hat. Die Veranstaltung fand vom 25. - 28. März in Bingen statt....
MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.13 (28. Jun. 2005)
Die unter der Open Source-Lizenz veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt unter dem Titellink nun in der Version 15.13 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung einiger Fehler des Vorgängers.
Das Archiv beinhaltet auch native Versionen...
Status-Update zum AmiZilla- sowie zum GTK-Wrapper-Projekt (28. Jun. 2005)
Okay, manche Leute scheinen zu denken, dass das AmiZilla-Projekt tot sei - nun, dies ist nachvollziehbar, da hierüber schon seit langem keine neuen Informationen veröffentlicht worden sind. Daher habe ich mir gedacht, ein Status-Update zu veröffentlichen,...
Presserundschau KW25/2005 (20.6.2005 - 26.6.2005) (27. Jun. 2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardware
IBM ...
MorphOS: AmiNetRadio-Plugins für Atari ST-, Sega- und Nintendo-Musikdateien (27. Jun. 2005)
Mahendra Tallur hat für MorphOS zwei Plugins für AmiNetRadio veröffentlicht, die die Wiedergabe von Musikdateien verschiedener Sega- und Nintendo-Spiele sowie des Atari ST ermöglichen. Zur Installation kopieren Sie die Plugins in das Players-Verzeichnis I...
Thomas Rapp: Workshop zur Installation von AmigaOS 3.9 unter WinUAE (26. Jun. 2005)
Thomas Rapp hat auf seiner Homepage einen neuen illustrierten Workshop zur Installation und Konfiguration von AmigaOS 3.9 unter WinUAE veröffentlicht. Angefangen bei der Vorbereitung bis hin zur Installation von zusätzlichen Elementen wie BoingBag, Picass...
Risc OS: Firefox-Portierung veröffentlicht (21. Jun. 2005)
Risc OS ist das Betriebssystem, das früher mit Acorns Archimedes-/RiscPC-Homecomputern ausgeliefert wurde und das sich ähnlich wie das AmigaOS bzw. dessen Verwandte auf einem langen und steinigen Weg hin zu neuer Hardware befindet.
Risc OS ...
MorphOS: Snoopium 1.1 veröffentlicht (21. Jun. 2005)
Der auf SnoopDOS basierende Open Source-Systemmonitor Snoopium liegt nun in der Version 1.1 vor. Neben einigen Fehlerbereinigungen kann das Programmfenster jetzt frei in der Größe verändert werden. Zudem wurden die Toolbar-Optionen "framed" und "imag...
Newsletter: Amiga Update #050531 (20. Jun. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Mai-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
AmigaOS 4: Matrix-Blanker und asyncio.library (16. Jun. 2005)
glmatrixos4
Steen Lund Nielsen hat seinen Amiga-Port des Bildschirmschoners glmatrix auf AmigaOS 4 angepasst (Screenshot). Eine von Warp3D unterstützte Grafikkarte wird benötigt.
Link: Downloadseite
asyncio.library
Stephan Rupprecht hat...
AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Prerelease-Update 3 (14. Jun. 2005)
Leuven, Belgien - 14 Juni 2005.
Hyperion Entertainment geben die sofortige Verfügbarkeit des letzten Prerelease-Updates für Amiga OS 4.0 bekannt, dem im Laufe dieses Jahres die endgültige kommerzielle Vollversion folgen wird.
Eine Übersicht über d...
AmigaOS 4: IRC-Klient WookieChat 1.62 (12. Jun. 2005)
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat veröffentlicht. Änderungen seit v1.61:
Added two easy ways to initiate file transfers. Select a persons nick in the nicklist and then right click, go to Direct Connection...
Lesezeichenverwaltung: CManager 34.2 (alle Systeme) (12. Jun. 2005)
CManager von Alfonso Ranieri ist eine Lesezeichen- und Adressverwaltung. Zusätzlich zu der bereits vor zwei Tagen veröffentlichten MorphOS-Version stellt Ranieri jetzt auch Ports für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und AROS zur Verfügung....
MorphOS: Update für OS4Emu (11. Jun. 2005)
Ilkka Lehtoranta hat ein Update für seinen Wrapper OS4Emu (Kompatibilitätsliste) veröffentlicht. Eine neue Version der os4loader.library sorgt für leicht verbesserte Kompatibilität. Das Update enthält nur diese Bibliothek und setzt OS4Emu 1.7 voraus.
D...
|