7302 Gefundene Meldungen
MorphOS: Ambient-Version mit MIME-Unterstützung (Alpha) (12. Jan. 2006)
Gunne Steen hat ein inoffizielles Kompilat der MorphOS-Workbench Ambient veröffentlicht, das erstmals auch MIME-Typen erkennt. Der sogenannte "Lister-Modus" setzt die Alpha-Version von MUI 4 voraus, ansonsten sollte das Programm auch unter MUI 3...
OpenPegasos: Design-Spezifikationen des Pegasos 2 veröffentlicht (Update) (11. Jan. 2006)
Ab sofort stehen Mitgliedern der PowerPC-Community power.org die Design-Spezifikationen des Pegasos 2 sowie eine Liste der benötigten Komponenten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Mitgliedschaft bei power.org ist für "Developer" kostenlos.
...
MorphOS: DigiFilter 2.0 (11. Jan. 2006)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat für MorphOS die Version 2.0 von DigiFilter veröffentlicht, einem Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter ("finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).
Anders als Programme, die auf typis...
Amiga Forever 2005: Testbericht in Ausgabe 2/2006 der c't (10. Jan. 2006)
Das Computermagazin c't veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 2/2006 auf Seite 66 einen Testbericht des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2005.
Außerdem findet sich im Artikel über die 22. CCC-Konferenz in Berlin auf Seite 18/19 ein Foto des dort...
PowerPC-Linux: Yellow Dog Linux 4.1 (09. Jan. 2006)
Terrasoft haben eine neue Version ihrer LinuxPPC-Distribution Yellow Dog veröffentlicht, die neben PowerMacs auch den Pegasos unterstützt. Eine deutschsprachige Zusammenfassung der Neuerungen ist bei heise.de zu finden.
...
MorphOS: Reggae B veröffentlicht (Update) (09. Jan. 2006)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat Reggae, seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien, eine neue Klasse hinzugefügt sowie viele der bestehenden Klassen aktualisiert. Die neue fir.filter-Klasse dient der Filterung von Audio-Signalen (FIR: "finite impulse r...
AROS: Crosscompiler für i686-Linux und i686-Cygwin aktualisiert (07. Jan. 2006)
Jocke 'Zerohero' Birging hat unter dem Titellink Updates der x86-GCC-Crosscompiler für AROS veröffentlicht. Neben der Version 3.3.1 für i686-Linux und i686-Cygwin, bei der nun auch C++ funktioniert, steht für beide Systeme zudem ein Crosscompiler der Vers...
Neujahrs-Version der Soms3d-Engine (04. Jan. 2006)
Das Anime Development for Amiga Team hat eine Spezialversion der
3D-Engine Soms3D anlässlich des neuen Jahres veröffentlicht.
Die Version kann von der Soms3D-Website unter dem Titellink
herunter geladen werden. Das ADA-Team bedankt sich in diesem Zu...
MorphBounties: SFSDoctor (04. Jan. 2006)
In der MorphZone wurde eine sogenannte "Self Bounty" für ein SFS-Reparaturprogramm namens SFSDoctor initiiert. Autor des Programms ist Marek Szyprowski, von ihm stammen bereits Dateisystem-Treiber für NTFS, Ext2FS und SGIXFS.
Neben der Reparatur besc...
Betriebssystem: NetBSD 3.0 für Classic Amiga (04. Jan. 2006)
Bereits kurz vor Weihnachten wurde Version 3.0 des Unix-ähnlichen Betriebssystems NetBSD veröffentlicht, das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehör...
Newsletter: Amiga Update #051231 (02. Jan. 2006)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Dezember-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
MorphOS: Alphaversion 0.17 von MOSNet veröffentlicht (Update) (31. Dez. 2005)
Die Alphaversion 0.17 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks von Pavel Fedin dient vorwiegend der Fehlerbereinigung sowie einer experimentellen Geschwindigkeitssteigerung.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit MOSNet konsultieren Sie den entsp...
Emulation: AmigaSYS 3 veröffentlicht (29. Dez. 2005)
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Eigenschaften von Version 3:
Amiga OS 3.0/3.1 support.
Amiga OS 3.9 ( Amiga Forever 5/6/2005/OE , AmigaOs 3.9 ,...
Quellkode von GuardAmy und YamExpansion veröffentlicht (28. Dez. 2005)
Diego de Felice hat den Quellkode seiner Programme GuardAmy und YamExpansion auf SourceForge.net in der Hoffnung veröffentlicht, dass sie jemand anstatt seiner weiterentwickelt.
Ersteres Programm überwacht Webseiten hinsichtlich Veränderungen, letztere...
IRC-Klient: Wookiechat 1.9.3 (Bugfix) (26. Dez. 2005)
Da einige AmigaOS 3-Anwender offenbar unter Abstürzen beim Verbindungsaufbau litten, hat der Autor des IRC-Klienten Wookiechat ein kleines Update veröffentlicht, das dieses Problem beseitigen soll. Da der Autor den Fehler unter WinUAE nicht nachvollz...
Demo-Szene: Weihnachts-Intro "Dear Santa" von Up Rough (24. Dez. 2005)
Die Demo-Gruppe Up Rough veröffentlicht mit "Dear Santa" ein kleines Weihnachts-Intro für den Amiga 500....
Musik: Liquid Skies records #090 (23. Dez. 2005)
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 90. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück im Tribal-Stil, komponiert von dem polnischen Duo Lcr feat. Kuadziw. Das dazu passende Cover erstellte Kuadziw.
Einige weitere Informationen z...
Updates von ascan und hserv (22. Dez. 2005)
Alfonso Ranieri hat neue Versionen von ascan und hserv veröffentlicht. Ersteres ist ein Multiprozess-TCP-Port-Scanner für AmigaOS/68k und MorphOS.
Das ARexx-Programm hserv ist ein HTTP/1.1-Server, der alleine oder als inetd-Service laufen kann und GET,...
SN-ListDatei V1.4 veröffentlicht (22. Dez. 2005)
Steffen Nitz hat SN-ListDatei 1.4 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen ist die Möglichkeit für Webmaster hinzugekommen, die HTML-Sitemap im von Google bevorzugten XML-Format anzulegen.
Bei dieser Gelegenheit wünscht der Autor zugleich allen Amiga-...
AmigaOS 4: BarsnPipes 0.50 (20. Dez. 2005)
Alfred J. Faust hat eine erste Betaversion des Sequencers BarsnPipes für AmigaOS 4 veröffentlicht. Dazu schreibt der Autor:
"Wie versprochen stelle ich eine erste Betaversion des neuen BarsnPipes für AmigaOS 4 noch vor Weihnachten zur Verfügun...
|