7301 Gefundene Meldungen
Hollywood: SID-Plugin 2.0 veröffentlicht (22. Sep. 2024)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass die Version 2.0 des SID-Plugins für Hollywood ab sofort verfügbar ist. Sobald dieses Plugin installiert ist, kann Hollywood "automagisch" auch SID-Audiodateien abspielen. Vers...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.0b2 (20. Sep. 2024)
Beginnend mit der Version 2.6.1 hatte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vorgenommen, mit dem Ziel, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.36 (19. Sep. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.36 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Mit dieser Version wird die Authentifizierung von GMail/Outlook/Yahoo-Mail in einem Browser-Fenster innerhalb von Iris durchgeführt, anstatt Wayfarer ...
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.03 (18. Sep. 2024)
Michal Schulz hat ein Update seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Im Vergleich zur Version 1.0 bietet die Emu68 V1.03 folgende Änderungen:
Zu...
Video: "NetFS Revised" unter MorphOS (18. Sep. 2024)
Auf seinem YouTube-Kanal 'JellyPowered' hat der MorphOS-Entwickler 'jPV' ein Video veröffentlicht, welches das von Philippe Rimauro weiterentwickelte NetFS Revised in Aktion zeigt. Dieses Netzwerk-Dateisystem ermöglicht das Einbinden von Laufwerken zwisch...
Commodity: DrawerGenie V0.7 (17. Sep. 2024)
Ursprünglich für den Amiga Tool Jam geschrieben (amiga-news.de berichtete), arbeitet Rob 'daedalus2097' Cranley weiter an seinem Commodity "DrawerGenie" und hat nun die Version 0.7 veröffentlicht. Mit DrawerGenie kann man unter anderem den Schubladenfenst...
Hollywood: GUI-Plugin RapaGUI 2.2a und deutsche Handbücher veröffentlicht (16. Sep. 2024)
Pressemitteilung: Für die vor drei Wochen veröffentlichte RapaGUI-Version 2.2 (amiga-news.de berichtete) wurde ein Update veröffentlicht, welches einen Fehler behebt, der nur die Amiga-Version betrifft. Alle anderen Plattformen (Windows, macOS, Linux, And...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.0b1 (15. Sep. 2024)
Beginnend mit der Version 2.6.1 hatte der Entwickler Dirk Hoffmann Änderungen an der internen Architektur seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS vorgenommen, mit dem Ziel, die neue Emulator-Architektur von VirtualC64 V5.0 auf vAmiga zu portieren, um dann...
Plattformer: "Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan" veröffentlicht (14. Sep. 2024)
Nach fünf Testversionen hat hoogames seinen vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous inspirierten Plattformer "Dr. Dangerous: Secrets of the Temple of Xol'Tan" veröffentlicht, der mit der Scorpion Engine erstellt wurde (YouTube-Video).
Zusätzlich zur ADF- u...
Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.225 für AmigaOne X1000/X5000 (13. Sep. 2024)
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, d...
Video: Kompilierung des Menace-Quellcodes, Teil 1 (12. Sep. 2024)
In einem ersten Video hatte der YouTube-Kanal 'Dave Poo 2' das im Jahre 1988 veröffentlichte kommerzielle Shoot 'Em Up Menace vorgestellt. Der Quellcode wurde später in mehreren Ausgaben der britischen Amiga Format-Zeitschrift veröffentlicht.
Im aktuel...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.34 (10. Sep. 2024)
Bereits vor knapp einer Woche hatte Jacek 'jacadcaps' Piszczek die Version 1.34 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
Fixed a crash during update check on some configurations
Fixed a crash when editing a ...
Assemblerkurs: Update der deutschen Übersetzung (09. Sep. 2024)
Im September 2022 veröffentlichte Göran Strack die vollständige deutsche Übersetzung des Assemblerkurses Corso completo di programmazione assembler in due dischi, verfasst von Fabio 'Randy' Ciucci. In der vorliegenden überarbeiteten Fassung 2.0 hat er die...
Vorschau-Video: Amiga-Port des Arcade-Klassikers Elevator voll spielbar (09. Sep. 2024)
Jean-François 'jotd' Fabre arbeitet neben einem Amiga Port von Galaga auch an einer Umsetzung von Taitos Arcade-Klassiker Elevator Action (amiga-news.de berichtete). Das nun unter dem Titellink veröffentlichte Video zeigt, dass abgesehen von einigen Grafi...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.17 (AmigaOS 3/4) (04. Sep. 2024)
Version 5.17 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.3.2 (3.9.2024) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSS...
Logikspiel: Untangle V1.0 (04. Sep. 2024)
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Pu...
Vorschau-Video: Amiga-Port des Arcade-Klassikers Elevator Action begonnen (03. Sep. 2024)
Nachdem Jean-François 'jotd' Fabre Ende Mai alle seine bisherigen Arcade-Ports gesammelt und für das CD32 veröffentlicht hatte, arbeitet er nun neben einem Amiga Port von Galaga auch an einer Umsetzung von Taitos Arcade-Klassiker Elevator Action: als Agen...
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer Red Alert V1.5 (03. Sep. 2024)
Nachdem Artur Jarosik 2022 den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga portiert hatte (amiga-news.de berichtete), hat er nun auch einen Amiga-Port des zweiten Teils, Command & Conquer: Red Alert, veröffentlicht, die ebenso w...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.4 und 6.3.4 (02. Sep. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Rogue-like-Spiel: Roguecraft veröffentlicht, Soundtrack erhältlich (02. Sep. 2024)
Badger Punch Games haben "Roguecraft", ihr "retro-inspiriertes und rundenbasiertes Roguelike, bei dem es um Einfachheit und Spaß geht, veröffentlicht (YouTube-Video). Lizensiert und vertrieben durch Thalamus Digital, ist die Downloadversion des Spiels als...
|