7302 Gefundene Meldungen
Datensicherung: Quarterback-Quellcode veröffentlicht (23. Mär. 2018)
Der Quellcode des Backup-Programms Quarterback wurde unter dem Titellink im Aminet unter der GPL veröffentlicht. Olaf Barthel hat daraufhin eine Analyse vorgenommen und empfiehlt, sich bei der Verwendung des Programms auf Partitionen von weniger als vier ...
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.8 / SAGA-Treiber 1.2 (22. Mär. 2018)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Als Neuerungen der Version...
Ausblick: RETROpulsiv am kommenden Wochenende in Augsburg (20. Mär. 2018)
Kommendes Wochenende findet in Augsburg die nächste Auflage der "RETROpulsiv" statt. Die Veranstalter haben in einem Rundschreiben nochmals einige Informationen zur Veranstaltung und dem genauen Ablauf veröffentlicht:
"Uhrzeiten und Vortragsprogramm ...
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.8c (18. Mär. 2018)
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht.
Changes:
Relocated ORG blocks within a section were not recognized, when their start address was 0
The count in repeat-directives is always unsigned, even when given as ...
Texteditor: Redit 2.0 (15. Mär. 2018)
Die Version 2.0 des AmigaOS-1.2-kompatiblen Texteditors Redit wurde - einschließlich des Quellcodes - unter dem Titellink und im Aminet veröffentlicht.
Die wohl sichtbarste Änderung erfuhr der Suchen/Ersetzen-Dialog: Hier gibt es nun eine anklickbare L...
Tower 57 für Amiga Systeme fertiggestellt (14. Mär. 2018)
Der im Sommer 2015 schwarmfinanzierte Arcade-Shooter "Tower 57" wurde bereits im November veröffentlicht, jetzt ist auch die Amiga-Portierung fertiggestellt. Die von Daniel 'Daytona' Müßener entwickelten Versionen für AmigaOS 4 (Builds für reguläre R...
Video: Die 81-jährige Amiga-Künstlerin Samia Halaby (11. Mär. 2018)
Ein in der zurückliegenden Woche auf YouTube veröffentlichtes Video stellt unter dem Titellink die 81-jährige Künstlerin Samia Halaby vor, die sich 1985 einen Amiga 1000 zulegte und selbst BASIC und C beibrachte, um "bewegliche Gemälde" zu erzeugen. ...
Amiga Forever 7: R2-Update (05. Mär. 2018)
Cloanto hat gestern für die Version 7 von sowohl Amiga Forever als auch C64 Forever das Update "R2" veröffentlicht (Versionsnummer 7.2.5.0). Bestandskunden erhalten das Update über die entsprechende Funktion im Menü unter dem Eintrag Help/About. Eine...
Asteroids-Klon: Finale Version von Golden Wing veröffentlicht (04. Mär. 2018)
Der Asteroids-Klon "Golden Wing", der den Spiele-Wettbewerb auf der Capacitor 2017 gewonnen hatte und im Dezember im Aminet veröffentlicht wurde, liegt seit gestern in der finalen Fassung vor.
Download:
GoldenWingADF.lha (447 KB - Diskettenversio...
Entwickler-X: Status-Update zum Jump'n Run "Spencer" (03. Mär. 2018)
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X hat auf a1k.org ein Status-Update zu dem aktuell in Entwicklung befindlichen Jump'n Run "Spencer" veröffentlicht:
"Von Technischer Seite und auch grafischer Seite haben wir die Arbeiten des Spiele bis auf ...
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.7 / SAGA-Treiber 1.0 (01. Mär. 2018)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Der Entwickler führt folgende Neueru...
Point'n-Click-Adventure: "Retro Wars" in diversen Sprachen erhältlich (28. Feb. 2018)
"Retro Wars" ist ein mit GRAC und etwas selbst geschriebenem AMOS-Code entwickeltes Point'n-Click-Adventure, das in spanischer Sprache als kostenloser Download oder in einer "Boxed Edition" bereits seit einiger Zeit verfügbar war.
Inzwischen sind die a...
AmigaOS 4: SDK Browser 2.1.4.0 (23. Feb. 2018)
Jamie Krueger stellt die neueste Version seines SDK-Browsers, die auf der AmiWest im vergangenen Herbst im Rahmen der "DevCon" verteilt wurde, nun auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Das Update wird vom Autor als "Maintainance Release" beschrieben, auch...
Spielbare Preview: Bullet-Hell-Shooter RESHOOT R (22. Feb. 2018)
Bereits vor einigen Wochen wurde eine spielbare Demo-Version von "RESHOOT R" veröffentlicht, den Nachfolger von Richard Löwensteins abstraktem Bullet-Hell-Shooter RESHOOT. Das auf einem CD32 bootbare CD-Image enthält unter anderem die Version des Shoot'em...
A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt SD-Karten (21. Feb. 2018)
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt fertige SD- bzw. MicroSD-Kartenmodule, die an den SPI-Bus der Wicher-Karten angeschlossen werden. Beim vom Hersteller empfohlenen SD-Modul müssen vor Inbetriebnahme im Amiga jedoch ...
Printmagazin: Amiga Future 131 - Vorschau und Leseproben (21. Feb. 2018)
Zur Ausgabe 131 (März/April 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören
Test von "Tower 57", ein Messebericht vom "Amiga Ireland Meetup 2018" sowie ein Bericht zur Demoszene.
...
Hollywood: Plugin-Updates und Hollywood-APK-Compiler 2.3 veröffentlicht (19. Feb. 2018)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, einige Plugin-Updates und eine neue Version des Hollywood-APK-Compilers bekanntgeben zu können. Von folgenden Plugins liegen nun neue Versionen für alle Plattformen vor:
AIFF 1.2
SVG Image 1.3
Vectorgr...
MorphOS: KwaKwa-Quellcode veröffentlicht (17. Feb. 2018)
Filip 'widelec' Maryjañski hat unter dem Titellink den Quellcode seines Instant Messengers KwaKwa und der zugehörigen Protokollmodule veröffentlicht....
Trailer: Kinder-Jump'n Run "Elfie - The Unicorn" (01. Feb. 2018)
"Elfie - The Unicon" ist ein klassisches Jump'n Run für Kinder, das als kostenloser Download veröffentlicht werden soll. Der Autor sucht noch Grafiker, Musiker und Tester, die ihn bei der Fertigstellung unterstützen wollen....
Vampire-Turbokarten: SAGA-Treiber 0.14 (28. Jan. 2018)
Für Vampire-Turbokarten wurde unter dem Titellink die Version 0.14 des SAGA-Treibers veröffentlicht. Vorausgesetzt wird mindestens der aktuelle Apollo-Kern "Gold 2.5"....
|