7302 Gefundene Meldungen
Game Construction Kit: RedPill 0.6.4 (Alpha) (22. Aug. 2018)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit ...
Schwarmfinanzierung: Minskies Furball als CD-Version (20. Aug. 2018)
Der Newcomer "BigBox Gaming" hat es sich laut Selbstdarstellung zum Ziel gesetzt, wieder Spiele in großen Boxen anzubieten, so wie das früher üblich war. Die auf CD ausgelieferten Titel sollen mit Windows, Mac OS und "den späteren Amiga-Modellen CDTV und ...
ReAmiga 1200: Nachbau der A1200-Hauptplatine veröffentlicht (20. Aug. 2018)
Wie angekündigt hat John 'Chucky' Hertell am Wochenende die Unterlagen seiner A1200-Hauptplatine "ReAmiga 1200" veröffentlicht (Video vom Test-Prozess). Dabei handelt es sich um einen Klon der Revision 1D.4 von Commodores letztem Tastaturrechner, der gege...
Vortrag: Modern Amiga Demo Cross-Development (20. Aug. 2018)
Auf der Demo-Party 'Evoke' vergangenes Wochenende haben die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' einen englischen Vortrag zum Thema Cross-Plattform-Development im Demo-Bereich gehalten, eine Aufzeichnung wurde jetzt bei Youtube veröffentli...
R1200: Nachbau eines A1200-Motherboards fast fertig (17. Aug. 2018)
John 'Chucky' Hertell, der bereits Commmodores Prozessorkarte A3640 nachgebaut hatte, arbeitet seit Juni an einem Klon des Amiga-1200-Motherboards der Revision 1D4, den er offenbar "R1200" getauft hat. Hertell wird einige selbst produzierte Platinen an In...
Pascal-Compiler: Quelltexte von PCQ Pascal freigegeben (15. Aug. 2018)
PCQ Pascal ist ein Ende der Achtziger Jahre veröffentlichter Pascal-Compiler für den Amiga. Der Autor Patrick Quaid hat die Quelltexte des Compilers jetzt inklusive Runtime Library, Includes und diverser Utilities wie Optimizer und Make jetzt bei Github v...
Printmagazin: Amiga Future 134 - Vorschau und Leseproben (14. Aug. 2018)
Zur Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu Worthy und Bomb Jack Beer, sowie eine Vorschau auf den Gold3 AGA Apollo-Core ("AGA auf dem Amig...
AROS: Icaros Desktop 2.2.3 für Unterstützer verfügbar (06. Aug. 2018)
Wie bereits die Vorgängerversion wurde nun auch Icaros Desktop 2.2.3 zunächst ausschließlich finanziellen Unterstützern dieser AROS-Distribution zur Verfügung gestellt. Allgemein veröffentlicht wurde erstere etwa anderthalb Monate später....
Trevor Dickinson erhebt schwere Vorwürfe gegen Ben Hermans (Update) (06. Aug. 2018)
Im April 2009 wurde das Unternehmen A-EON Technology in Belgien gegründet, um PPC-Hardware für AmigaOS 4 zu entwickeln. Geschäftsführer waren Trevor Dickinson, Anthony Moorley und Ben Hermans. Diese Inkarnation von A-EON wurde aber bereits kurze Zeit...
Nachbau der Amiga-4000-Platine: Erste Boards auf dem Weg zum Auftraggeber (03. Aug. 2018)
Nachdem Paul Rezendes im Frühjahr die Schwarmfinanzierung eines Reverse-Engineerings des Amiga-4000-Revision-B-Mainboards initiiert hatte (amiga-news.de berichtete), sind nun die ersten Boards auf dem Weg zum Auftraggeber, wie dieser unter dem Titellink d...
MorphOS: Testversion eines Javascript-JIT-Compilers für Odyssey (18. Jul. 2018)
Mark 'bigfoot' Olsen hat für den Odyssey-Web-Browser die erste Testversion eines PowerPC-JIT-Compilers für Javascript veröffentlicht. Diese liefert allerdings noch keinen nennenswerten Geschwindigkeitszusatz, da zunächst nur der erste der beiden JIT-Level...
Emulator: WinUAE 4.0.1 veröffentlicht (17. Jul. 2018)
Der Amiga-Emulator WinUAE ist seit gestern in der Version 4.0.1 erhältlich. Diese dient in erster Linie der Fehlerbereinigung, führt aber u.a. auch die Emulation der Amiga-4000T-Turbokarte Quikpak 4060 ein.
4.0.0 bugs fixed:
Enabled “Mi...
Video: MorphOS 3.11 auf emuliertem Rechner (15. Jul. 2018)
Unter dem Titellink hat Luigi Burdo auf YouTube ein Video von MorphOS 3.11 veröffentlicht, das unter QEMU 3.0 (amiga-news.de berichtete) auf einem PC mit AMD-Threadripper-1950X-Prozessor läuft.
Gezeigt werden allerdings keine rechenintensiven...
Betriebssystem: MorphOS 3.11 veröffentlicht (06. Jul. 2018)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.11 bekanntgeben zu können. Zusätzlich zu den Verbesserungen in Sachen Leistung, Stabilität und Sicherheit bietet diese neue Version das erste substantiellere Updat...
Amigaworld.de: Eingescannte Titelseiten von Amiga-Zeitschriften (04. Jul. 2018)
Auf Amigaworld.de wurden unter dem Titellink eingescannte Titelseiten alter Amiga-Magazine wiederveröffentlicht. Vertreten sind Amiga Active, Amiga DOS, Amiga Fever, AmigaOS, Amiga Welt und Kickstart....
Amiga-Diskmag: Versus #8 erschienen (04. Jul. 2018)
Das englischsprachige Diskmag Versus #8 ist veröffentlicht worden. Versus ist das letzte verbliebene Chartmag für den Amiga. In der aktuellen Ausgabe finden sich insgesamt 40 englischsprache Artikel rund um die Demoszene. Versus #8 ist für Classic-Amigas ...
Emulator: WinUAE 4.0.0 veröffentlicht (23. Jun. 2018)
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.0.0 erhältlich. Gegenüber den zahlreichen in der Ankündigung aufgeführten Neuerungen sind noch folgende Änderungen hinzugekommen:
Neue Eigenschaften:
Host mode FPU emulation mode is finally...
Printmagazin: Amiga Future 133 - Vorschau und Leseproben (23. Jun. 2018)
Zur Ausgabe 133 (Juli/August 2018) der Amiga Future wurden unter dem Titellink eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu den Spielen BOH und SweepOut sowie der erste Teil eines Workshops zur Tabellenkalkulat...
Cloanto: Amiga Explorer 7 veröffentlicht (12. Jun. 2018)
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht unter Windows den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas, der per Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter mit dem PC verbunden ist. Die heute veröffentlichte Version 7 unterstützt weitere serielle Ge...
Spiel: Vollversion von Mini Swat erhältlich (10. Jun. 2018)
Andreas Rösner schreibt: Von der vor drei Monaten im Aminet erschienen Demoversion von "Mini Swat" des Entwicklerduos 'Amiga Wave' ist laut eigenen Angaben inzwischen die Vollversion erhältlich. Das Spiel wurde von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar Es...
|