7302 Gefundene Meldungen
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8h und vlink 0.16d (19. Apr. 2020)
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie auf der jeweiligen Unterseite unter dem Titellink....
Hollywood Designer 5.0 veröffentlicht (19. Apr. 2020)
Pressemitteilung: Fast acht Jahre nach der Veröffentlichung von Version 4.0 ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten fünften Inkarnation unseres beliebten Hollywood-Designers verkünden zu können.
Hollywood ...
Spielbares Preview: Shooter 'Svlcvss d' (18. Apr. 2020)
'Svlcvss d' (Video) ist ein von Gyruss inspirierter Shooter. Das jetzt veröffentlichte, laut Entwickler "halbwegs spielbare" Preview war bereits vor Längerem entstanden.
Der Titel benötigt mindestens einen Amiga 500 mit einem Megabyt...
Game Construction Kit: Scorpion Engine (16. Apr. 2020)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Edito...
12 Stunden Scene-Soundtrack auf einer Diskette: AmigAtari von Oxygene (14. Apr. 2020)
Angesichts ihres 30. Geburtstags hat die Demo-Gruppe Oxygene eine "Music Disk" veröffentlicht, die die besten Tracks der Atari-ST-Szene enthält. Dazu wurden nicht nur Player für verschiedene Atari-Audio-Formate auf den Amiga portiert, mit mehr als zwölf S...
Jump'n Run: C64-Portierung "Fred's Journey" (13. Apr. 2020)
Der Protagonist "Fred" hatte Mitte der Neunziger Jahre auf dem C64 u.a. in der Fred's Back-Serie diverse Jump'n-Run-Abenteuer zu bestehen. Retroguru hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Programmierer und Grafiker Hans Sommer die beiden erste...
Game Construction Kit: RedPill 0.7.12 (12. Apr. 2020)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA u...
Jump'n Run: Mini Zorro als Boxed Edition oder kostenlose elektronische Variante (06. Apr. 2020)
Das bereits seit einigen Wochen erhälltliche "Mini Zorro" (Video) ist ein weiterer Titel in der von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar unter den Labels 'Amiga Wave' und 'IronGate' veröffentlichten Reihe von Backbone-Spielen mit aufwendiger Präsentation...
Spiele Ankündigungen: "Lala Prologue", "Boss Machine" und "Mars Tank Attack" (06. Apr. 2020)
"Lala Prologue" (Video) ist die Portierung eines 8-Bit Titels. Das Jump'n Run bietet einen Mix aus flüssigem Scrollen und hartem Umschalten zwischen Bildschirmen, soll mit Hilfe von multiplizierten Sprites bis zu 32 Farben darstellen und auf jedem Amiga m...
Spiele-Previews: Project Horizon und DaemonClaw (03. Apr. 2020)
"Project Horizon" ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Ein im Januar veröffentlichtes Preview-Video gibt einen Einblick in den aktuellen Stand. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spi...
Neuer Browser für MorphOS in Entwicklung (31. Mär. 2020)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek vom MorphOS-Team, der zuletzt den IMAP-fähigen E-Mail-Client Iris entwickelt hatte, arbeitet jetzt an einem neuen Browser für MorphOS, der keine Weiterentwicklung von Odyssey darstellt sondern auf Basis einer aktuellen Version d...
Knobelspiel: Vegetables Deluxe kostenlos erhältlich (29. Mär. 2020)
Im November 2019 veröffentlichte Mike Richmond das Spiel 'Vegetables Deluxe' für den C64, in dem man durch Austauschen nebeneinanderliegender Kacheln Reihen mit drei oder mehr identischen Kacheln bilden muss. Ursprünglich kostete die digitale Version 5,40...
Game Construction Kit: RedPill 0.7.11 (29. Mär. 2020)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA u...
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 8 (27. Mär. 2020)
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas von einem Windows-Rechner aus, dabei werden Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter zur Verbindungsaufnahme unterstützt. Zu den Neuerungen in der jetzt veröffent...
Tiny little Slug: Interview mit dem Programmierer (englisch) / weiteres Video (22. Mär. 2020)
Vor anderthalb Wochen hat APC&TCP das Jump'n'Run "Tiny little Slug" von André Zeps veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Heute abend, am 22. März um 19 Uhr deutscher Zeit, wird 'AmigaBill' im Rahmen seines gleichnamigen englischsprachigen V...
Schwarmfinanzierung: Video-Dokumentation "Amiga 2020" (20. Mär. 2020)
Das Projekt "Amiga 2020" ist bei Kickstarter bereits erfolgreich finanziert. Ziel ist es, angesichts des 35. Geburtstag des Amigas den aktuellen Stand der Amiga-Szene zu beleuchten. Das soll durch die Dokumentation diverser Veranstaltungen und Interviews ...
Quelltext für Amiga-SNES Cross-Assembler TAsm veröffentlicht (17. Mär. 2020)
TAsm ist ein Cross-Assembler, mit dem auf dem Amiga Binaries für das SNES erstellt werden können. Um die Resultate auf der Konsole testen zu können, wird noch eine der damals üblichen Backup-Lösungen für Nintendos Hardware benötigt, die Spiele von Diskett...
Preview-Videos: Shoot'em Up 'Boss Machine' (AGA) (14. Mär. 2020)
'Boss Machine' ist ein horizontal scrollendes Shoot'em Up von Daniel Stephens (Code), Kevin Saunders (Grafik) und Lee Smith (Musik) das auf AGA-Rechnern lauffähig sein wird. Einige bei Youtube veröffentlichte Videos (1, 2) sollen einen Eindruck vom...
Veranstaltung: Videoaufnahmen von Bill McEwen auf der ACE 2000 (06. Mär. 2020)
Am 21. und 22. Oktober 2000 fand in Melbourne, Australien, die Alternative Computer Expo statt (amiga-news.de berichtete). Ergänzend zum damaligen Showreport wurden 2012 auch drei seither kaum aufgerufene Videos der Veranstaltung veröffentlicht, die Bill ...
Dungeon Crawler: Portierung von "Legacy" (2003) angekündigt (28. Feb. 2020)
Legacy ist ein klassischer Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master oder Eye of the Beholder, der 2003 für diverse PDA-Plattformen veröffentlicht wurde. Erst vor kurzem hatte Szilárd 'BSzili' Biró eine eingeschränkte Demo-Version einer Amiga-Portierung ...
|