amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



7301 Gefundene Meldungen

AmigaOS 4: "Otto Matic" und "Billy Frontier" portiert (02. Okt. 2022)
Roman 'kas1e' Kargin hat zwei weitere Spiele für AmigaOS 4 portiert: Pangea Software’s "Otto Matic" (YouTube-Video) wurde erstmals 2001 für Mac OS 9 und X veröffentlicht und lag einigen Mac-Modellen dieser Zeit bei. Kargin schreibt weiter dazu:...

Tool: identify-Bibliothek 40.1 (02. Okt. 2022)
Ende letzten Jahres stellte Richard Körber den Quellcode seiner identify.library auf GitHub bereit und hatte in diesem Zuge den Quellcode nochmal durchgesehen, umformatiert und die Kommentare aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Die identify-Bibliot...

Vorschau-Video: Shoot'em Up Hyperblaster (Inviyya 2) (02. Okt. 2022)
Ende letzten Jahres berichteten wir über Michael 'Tigerskunk' Borrmanns Ankündigung, einen Nachfolger für sein im Frühjahr 2021 veröffentlichtes Shoot'em Up 'Inviyya' herauszubringen. Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das einen kleine...

MP3-Player: Reel Deck V0.60 (02. Okt. 2022)
Nach Atris, seinem Tetris-Klon für RTG-Amigas, und AB_Template, seiner Programmierhilfe für AmiBlitz 3, hat Sami Vehmaa nun ein weiteres Projekt veröffentlicht: Reel Deck ist ein MP3-Player für Amigas mit Grafikkarte geschrieben in AmiBlitz 3 (YouTube-Vid...

Linux: Cro-Mag Rally veröffentlicht (01. Okt. 2022)
Vor zwei Tagen berichteten wir über Roman 'kas1e' Kargins Port des Rennspiels Cro-Mag Rally für AmigaOS 4. Dabei lösten er und der ursprüngliche Entwickler auch einige Big-Endian-Probleme. Christian 'xeno74' Zigotzky konnte nun das Spiel für Linux PowerPC...

AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats September (01. Okt. 2022)
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat September veröffentlicht....

Amiga-Emulator: Amiberry 5.4 (01. Okt. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...

Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.0.0 (01. Okt. 2022)
Roc Vallès i Domènech hat das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, aktualisiert. AmigaOS 2.04+ wird benötigt. Die Änderungen: Cleaned...

SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.0.9 (30. Sep. 2022)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1....

Retro Trex Game Jam: DRex veröffentlicht (29. Sep. 2022)
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', hatte den Retro Trex Game Jam durchgeführt, dessen Ziel es war, eine identische oder originelle Version des bekannten Browserspiels Google T-Rex für einen Retro-Rechner zu erstellen und nur zum Spaß und zu Lernzwec...

Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.1 (28. Sep. 2022)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). H...

Debugging-Tool: PatchWork 1.0 (28. Sep. 2022)
Mehr als zehn Jahre nach der letzten Version 0.17 hat Richard Körber heute die Version 1.0 seines Debugging-Tools PatchWork veröffentlicht. Ähnlich wie MuForce und Mungwall stellt es sicher, dass Aufrufe an AmigaOS-Bibliotheken AutoDocs-konform sind....

Boing Attitude: Zweiter Teil des Apollo-Team-Interviews (englisch) (28. Sep. 2022)
Ende März hatten wir mit freundlicher Erlaubnis von Boing Attitude den ersten Teil eines Interviews mit dem Apollo-Team in deutscher Übersetzung veröffentlicht, das ursprünglich in der dritten Ausgabe des französischen Printmagazins Boing erschienen war. ...

Obligement: Interview mit Jérôme Senay (Boing Attitude) (28. Sep. 2022)
David Brunet hat auf seiner Obligement-Nachrichtenseite ein Interview mit dem Herausgeber des französischen Printmagazins Boing und des Quiz-Spiels AskMeUp XXL, Jérôme 'Glames' Senay, veröffentlicht. Das Interview ist auf Englisch geführt, maschinelle Übe...

Editor: Lite XL 2.0.3r3 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht (26. Sep. 2022)
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und im Juni ein Update auf die Version 2.0.3r2 (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Versio...

Editor: MUI-Vim V9.0.583 für AmigaOS4 und MorphOS (26. Sep. 2022)
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind ein...

Assemblerkurs: Vollständige deutsche Übersetzung (24. Sep. 2022)
Seit einiger Zeit berichten wir über den von Prince auf Twitch gestreamten und später auf YouTube veröffentlichten "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Heute wurde Folge 32 der auf Englisch gehaltenen Videoreihe veröffentlicht. Göra...

Videoanleitung: Folge 32 des Assemblerkurses (24. Sep. 2022)
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube ...

Amiga37: Informationen zu den Ausstellungsständen (Update 5) (24. Sep. 2022)
Noch drei Wochen sind es bis zur Amiga37 in Mönchengladbach. Für all jene, die ein Ticket ergattern konnten, haben wir uns umgehört und bei einigen Ausstellern nachgefragt, was den Besucher an den jeweiligen Ständen konkret zu erwarten hat, ob besondere A...

MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.2 (24. Sep. 2022)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.2 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese basiert nun auf WebKitGTK 2.36.8 und behebt damit diverse Fehler innerhalb von WebKit selbst. Ebenso wurden cURL und weitere Bibliotheken aktualis...

1 30 55 ... <- 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 -> ... 75 218 366
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.