7300 Gefundene Meldungen
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0 veröffentlicht (15. Jan. 2025)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neuentwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung der Controller-Konfiguration mi...
HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.10.1 (13. Jan. 2025)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
AmigaOS 4: Gedächtnisspiel "Dragon Memory NG" (13. Jan. 2025)
Dragon Memory NG ist ein "einfaches, aber lustiges Gedächtnisspiel mit sehr detaillierter Grafik", das usprünglich von Santiago Radeff Leria geschrieben wurde und das bereits 2012 für AmigaOS 3 und 2015 für AmigaOS 4 umgesetzt wurde.
Hugues 'HunoPPC' N...
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.2.1 für Windows (Update) (10. Jan. 2025)
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.2.0 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.21 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
Menu: New "View" "Show all arguments" (y/n...
Vorschau-Video: Aktueller Stand eines isometrischen Arcade-Abenteuerspiels (10. Jan. 2025)
Nivrig Games arbeitet daran, ein isometrisches Arcade-Abenteuerspiel in der Tradition von Head Over Heels zu erstellen und veröffentlicht dazu Entwicklertagebücher (amiga-news.de berichtete).
In einem Vorschau-Video zeigt er nun den aktuellen Stand seine...
Plattformspiel: Finale Version von "Tiny Pixel Adventure" (09. Jan. 2025)
Bei Tiny Pixel Adventure (Video) handelt es sich um einen klassischen Plattformer. Eine Vorabversion war bereits im Oktober veröffentlicht worden, inzwischen steht die finale Version zur Verfügung. Systemanforderungen werden für den mit der Scorpion Engin...
3. Vorschauvideo: Hyper Runner - Spring Valley Route (08. Jan. 2025)
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für den Amiga. Nach unserer letzten Meldung vor gut zweieinhalb Jahren ist das Spiel weiterhin in Arbeit, unter dem Titellink wurde nun ein Video veröffentlicht, das mit der "Spring ...
SCSI für Raspberry Pi: SCSI2Pi 5 als Pre-Release veröffentlicht (07. Jan. 2025)
Eine neue Version der Emulationssoftware SCSI2Pi steht als Pre-Release bereit. SCSI2Pi ist eine Alternative zur bekannten PiSCSI-Software für das PiSCSI/RaSCSI-Board, das die SCSI-Technologie auf den Raspberry Pi bringt. Die Software soll laut Entwickler ...
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.1.1 für Windows (06. Jan. 2025)
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.1.1 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.21 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Fixes missing...
Dungeon Crawler: Zusatzlevel für "The Shadows of Sergoth" (06. Jan. 2025)
2021 wurde der Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler 'quantumcodemonk', wie er schreibt, "nur zum Spaß" ein paar Karten für das Spiel erstellt. Ziel sei es gewesen, etwas viel Schwierige...
Action-Adventure: CD32-Update von Castlevania AGA (03. Jan. 2025)
Dante Mende hat ein weiteres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" veröffentlicht und stellt nun auch eine CD32-Version mit Musik und einigen Optimierungen zur Verfügung....
Internetradio: TuneFinderMUI 0.4 (02. Jan. 2025)
TuneFinderMUI sucht Internetradiostationen und bietet dabei diverse Filtermöglichkeiten. Einzelne Sender können in eine Datei exportiert oder direkt mit AmigaAMP abgespielt werden, auch ganze Senderlisten lassen sich als Playlist im PLS-Format abspeichern...
PDF-Magazin: 5. Ausgabe der "Amiga Point of View" als kostenloser Download (01. Jan. 2025)
Die letzten Sommer veröffentlichte fünfte Ausgabe des englischen PDF-Magazins "Amiga Point of View" ist jetzt kostenlos erhältlich. Geboten werden auf 72 Seiten u.a. ein Magnetic-Fields-Interview, diverse Spiele-Reviews und der Auftakt einer Reihe, die 5...
Virtuelle Desktops für die Workbench: GoVD 2.0 (01. Jan. 2025)
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.1.4 und 3.2 die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Programme welchen der Bildschirme nutzen sollen.
Mit der...
amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr (01. Jan. 2025)
Das Team von amiga-news.de hofft, dass unsere Leser Silvester gut überstanden haben und wünscht allen ein frohes neues Jahr. Für den Amiga waren die vergangenen 12 Monate erneut recht erfreulich und wir sind zuversichtlich, dass es auch 2025 wieder viel z...
IFF-Datei-Browser: IFF Master für Linux (31. Dez. 2024)
"IFF Master" zeigt die Strukturen von IFF-Dateien an. In der ersten veröffentlichen Version gibt es eine ausführliche Darstellung der Chunk-Inhalte nur für ILBM, 8SVX und ANIM. Es handelt sich um eine teilweise Neuimplementierung von IFF Master von Kay Dr...
amiga-news.de: Ein Halb-Jahresrückblick (30. Dez. 2024)
Jede Webseite lebt vom Interesse der Nutzer an ihr. Wir wollten daher wissen, welche Nachrichten besonderes Interesse auslösen und wie es allgemein um den Besuch einer der bekanntesten deutschsprachigen Seiten rund um den Amiga steht. Unser Server-Adminis...
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember 2024 (englisch) (30. Dez. 2024)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht....
Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive (30. Dez. 2024)
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden. Nach Ansicht des Betreibers wurden in diesem Zeitraum eine ganze Reihe bemerkenswerter Bilder erstellt, die seiner M...
MorphOS: 10. Alphaversion der PanelApp (29. Dez. 2024)
Seit anderthalb Jahren arbeitet Stefan 'Kronos' Kleinheinrich an seinem wiederaufgenommenen Vorhaben, die praktisch seit MorphOS 1.4 unveränderten Panels des Betriebssystems zu überarbeiten.
Der öffentliche Test der Alphaversionen wird im entsprechen...
|