amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



7302 Gefundene Meldungen

AmigaOS 4: Version 6.9 des Audio-Treibers für Intel HD Audio (01. Jan. 2023)
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke ...

Amiga-Emulator: Amiberry 5.5 (31. Dez. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...

MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.8 (2. Update) (31. Dez. 2022)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.6 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die in erster Linie Fehler bereinigt, aber neben aktualisierten Bibliotheken (cURL, png, webp, sqlite) auch das Ziehen von Bildern verbessert. Bitte ...

AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember (englisch) (31. Dez. 2022)
Auch für den Monat Dezember hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht....

Video-Review: Junior's Great Adventure (31. Dez. 2022)
Unter dem Titellink hat Amigatronics ein kurzes Review-Video zum im Frühling erschienenen Amigamers-Spiel Junior's Great Adventure veröffentlicht. Das mit Backbone erstellte Plattformspiel ist hinsichtlich seiner Sepia-Farben von der Stummfilmzeit insp...

Motorola68k-Emulation: Nightly Build von Emu68 für PiStorm32-lite veröffentlicht (30. Dez. 2022)
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. Nach der Anfang März veröffentlichten Betaversion 0.10 (amiga-news.de berich...

AmigaOS 4: SMB2-Handler smb2fs V53.2 (29. Dez. 2022)
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SM...

MorphOS: ENCORE & SCENIC veröffentlichen KHESHKHASH-Demo (29. Dez. 2022)
Ende Oktober veröffentlichten die Spiele- und Demoentwickler von Encore (unter anderem 2D-Shooter Fortis) ihr neues Demo Morphever. Bevor sie sich nun wieder der Spieleentwicklung widmen und einige auf Eis gelegte Projekte angehen wollen, haben sie eines ...

68k-Hardware-Emulation: PiStorm32-lite samt Firmware veröffentlicht (29. Dez. 2022)
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die Variante für den Amiga 1200 wird "PiStorm32" genannt. Ges...

MorphOS: Achte Betaversion von TinyGL (27. Dez. 2022)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). N...

Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.9.0 für Raspberry Pi 4/400 und Windows (26. Dez. 2022)
AmiKit hat ein Update auf die Version 11.9.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht und wünscht damit frohe Weihnachten. ...

AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.4 (26. Dez. 2022)
Zu Weihnachten hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.4 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und berichtet über die Entwicklung dieser aktuellen Version ausführlich in seinem ebenso gerade veröffentli...

Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.21 und 2.3b1 (24. Dez. 2022)
Mit der Veröffentlichung der Version 2.21 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS behebt dessen Entwickler Dirk Hoffmann zwei kleine Fehler der Anfang Dezember veröffentlichten Version 2.2: Snapshots containing more than 512 KB Slow Ram were report...

ACube Systems: UBoot 2015.b für Sam460EX-/Sam460CR-/Sam460LE-Boards (Update) (24. Dez. 2022)
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2022 ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam460-Serie anzukündigen. Neu in dieser Version: Unterstützung für das Sam460LE-Board hinzug...

Adventskalender: Tür 24 - Michael Rupp / Amiga-News.de wünscht frohe Weihnachten (24. Dez. 2022)
Das Weihnachtstürchen und damit den Abschluss unserer Adventskalender-Premiere bildet Michael Rupp. Vor mehr als einem Jahr hatte sich Michael in die Programmiersprache Hollywood eingearbeitet und in diesem Zuge mit SonosController eine Anwendung für...

RTG-Solitare-Umsetzung: "Solitare match" V0.85 (24. Dez. 2022)
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die De...

Video: Nullmodemkabel (24. Dez. 2022)
Im circa vor einer Woche veröffentlichten Video erläuterte der YouTube-Kanal des Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseums die Funktionsweise eines Modems. Im aktuellen Video wird nun auf das Nullmodemkabel und seine Anwendungsmöglichkeit eingeg...

AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.36 (24. Dez. 2022)
Hans de Ruiter hat Version 1.36 seines kommerziellen FTP-Servers "ZitaFTP" veröffentlicht. Er schreibt dazu: "Ein Benutzer sagte, er wolle das Statussymbol nicht haben und fragte, wie man es entfernen könne. Jetzt, wo er es erwähnt hat, ist die Kont...

Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.4 (23. Dez. 2022)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS...

Tool: identify-Bibliothek 41.0 (23. Dez. 2022)
Richard Körber hat soeben die Version 41.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen: IDTAG_Secondary wurde entfernt (wurde ohnehin nie vollständig realisiert) VMC Amithlon wird erkannt Vampire-Namen aktualis...

1 25 45 ... <- 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 -> ... 65 213 366
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.