1794 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: AAMP 2.0 (Apache, MySQL und PHP) (10. Aug. 2023)
Edgar Schwan schreibt: AAMP bietet eine Entwicklungsumgebung für den Amiga, mit der man eigene
Webprojekte erstellen und testen kann. Ähnlich dem bekannten XAMPP-Paket für
Linux und Windows, enthält es den HTTP- (Web-) Server "Apache" mit
einkompiliert...
Programmiersprache: Dritte öffentliche Alpha von "Amos Professional Unity" (08. Aug. 2023)
Mittels seines "Amos Professional Unity"-Projektes ist Frédéric 'AmiDARK' Cordier dabei, neue Features - wie zum Beispiel AGA-Unterstützung - dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen (YouTube-Beispielvideo). Nun hat er auf seiner Git...
Chat-Software: AmigaGPT V1.1 (22. Jul. 2023)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Now supports characters from Western languages other than English
Blank re...
AROS-Distribution: AROS Vision "Sunrise" (11. Jul. 2023)
Olaf Schönweiß hat eine neue Version seiner Distribution Aros Vision hochgeladen. Dazu, ob und welche Neuerungen es außer der Aufnahme von Marcus Sackrows Programmen AmiDream und AmiTranslate gibt, liegen keine Angaben vor.
Im Folgenden lesen Sie eine ...
Vorschau-Video 31: Souverän Soccer (01. Jul. 2023)
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Zu seinem 31. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:
"In den letzten Monaten ist eine Menge passiert, die Highlights ...
Mod-Player: HippoPlayer 2.58 (22. Jun. 2023)
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.58 veröffentlicht. Änderungen:
Fixes:
Starting with command line "HiP "
or with a "Startup" playlist and with random play mode always played...
Chat-Software: AmigaGPT V1.0 (17. Jun. 2023)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (Screenshot). Features:
AmigaGPT verwendet die von OpenAI entwickelte GPT-4-Architektur, um kohärente, kontextabhän...
Entwicklertagebuch: "Settle the World" 06/23 (12. Jun. 2023)
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag geht es um die Umsetzung eines Wahl- und ein Zufriedenheitssys...
Strategiespiel: Entwicklertagebuch #1 - Zielplattform, unterstützte Sprachen (26. Mai. 2023)
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler erste Informationen und einen ersten Zwischenstand zur Entwicklung des Spieles veröffentlicht:
"Grundsätzlich arbeiten wir an einer Version, die auf...
Audio: Prelude-Software-Bundle 4.0 (23. Mai. 2023)
Thomas Wenzel schreibt: "Dies ist eine Abspaltung von der Entwicklungslinie, die Oliver Gantert vor einiger Zeit von mir für seine Soundkarte Prelude ZII+ übernommen hatte, die aktuell aber leider stagniert. :-(
Ich habe versucht, alle Fehler zu...
Video: Amos Anim Player (23. Mai. 2023)
Vor wenigen Tagen berichteten wir über den neuen "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP". Diese hat nun zur Demonstration der Fähigkeiten des Players ein YouTube-Video veröffentlicht....
Video: Das SMB2/SMB3-Netzwerkdateisystem unter MorphOS 3.18 (19. Mai. 2023)
Mit der jüngsten Veröffentlichung von MorphOS 3.18 wurde der neue Smb2FS-Handler integriert, der ein SMB2/SMB3-fähiges Netzwerkdateisystem zur Verfügung stellt. Obiges Video demonstriert das neue Feature....
Reverse Engineering: Speedball 2 (17. Mai. 2023)
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert. Eine GitHub-Seite gibt hierzu für den interessierten Entwickler Softwaretipps und Lern...
Betriebssystem: MorphOS 3.18 veröffentlicht (13. Mai. 2023)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.18 bekannt zu geben! Diese neue Version enthält mehrere neue Anwendungen wie Hex - ein skriptfähiger Datei-/RAM-/Disk-Hex-Editor, ArchiveIt - eine ZIP-Archivierungs...
Tutorial: Aktualisierte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 (20. Apr. 2023)
Vor knapp vier Wochen hatten wir Rene Engels Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 veröffentlicht, die er in Zusammenarbeit mit dem Amiga-QEMU-Entwickler Zoltan Balaton erstellt hatte und die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf den ersten Frei...
Open Amiga Hardware: Produkt-ID für boards- und identify-library (15. Apr. 2023)
Die Autoren der boards- und identify-Library haben ein Projekt zur Förderung quelloffener Amiga-Hardware gestartet, das Open Amiga Hardware Repository.
Das Projekt hat eine Hersteller-ID für Zorro-Karten reserviert. Entwickler von offener Amiga-Hard...
Vorschau-Video: Amigaumsetzung von Breakthru (05. Apr. 2023)
Nach der Veröffentlichung des Wonderboy-Ports (amiga-news.de berichtete) widmet sich 'acidbottle' nun der nächsten Amigaumsetzung eines Spiels: Breakthru wurde 1986 von Data East veröffentlicht und ist ein horizontales Shoot'em Up, bei dem der Spieler ein...
Apollo-Team veranstaltet Demo-Wettbewerb auf der "Amiga 38" (01. Apr. 2023)
Das Apollo-Team veranstaltet auf der "Amiga 38" (7. Oktober, Mönchengladbach) einen Demo-Wettbewerb. In drei Kategorien (A500, A1200, Apollo Standalone) können
Demo-Coder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen:
Teilnehmer sollen sich offenbar vo...
Tutorial: Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 (26. Mär. 2023)
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, Am...
Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.13 (25. Mär. 2023)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen bestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).
Gestern wurde die neue Firmware-Version 1.13 veröffen...
|