amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

[Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?]

Je Seite Kommentare
Cookies benutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1027 2044

Kommentar(e) zuAnzahlDatum
Programmierwettbewerb: Amiga 40 Tools Jam11 22-Mai-2025, 18:45
Betrachtung früherer Piktogramme: Desktop Icons of Yore1 22-Mai-2025, 12:34
Gail Wellington verstorben8 22-Mai-2025, 10:35
Amiga 40 Tools Jam: GoSnap V0.133 20-Mai-2025, 08:00
Video: Deutschsprachiger Erfahrungsbericht des A600GS4 19-Mai-2025, 15:49
MorphOS: Ankündigung von CellBasics (Update)14 19-Mai-2025, 12:28
Virtuelle Desktops für die Workbench: GoVD 2.4 mit AmigaOS-4.1-Kompatibilität3 19-Mai-2025, 08:54
Mausgesteuerter Zombie-Shooter: "BDTZ" veröffentlicht4 19-Mai-2025, 05:57
FreePascal: Video einer Markdown-Nutzung am Amiga1 18-Mai-2025, 21:58
AROS-Distribution: AROS One 1.0 64Bit (ABI v11)4 18-Mai-2025, 17:26
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1027 2044

Die neuesten Kommentare

329362. Kommentar wird ab 22-Mai-2025, 20:45 angezeigt

Ohne Login geschriebene Kommentare werden mit einer Verzögerung von 2 Stunden angezeigt.

Meldung Direktlink

329361. Betrachtung früherer Piktogramme: Desktop Icons of Yore

Mikkel (Profil) (22-Mai-2025, 12:34)

Ich finde den Blogpost recht interessant. Es ist zwar viel persönliche Meinung dabei aber das Thema Piktogramme an sich ist IMHO recht wenig präsent in den Diskussionen. Ich habe früher auch viele Piktogramme selbst gezeichnet, war ein Hobby von mir. Zuerst auf DPaint IV, später auf Paintshop Pro.

Von all den Betriebssystemen und Window Managern die ich kenne, und da sind ein paar Exoten dabei, war bzw. ist AmigaOS das einzige, wo Piktogramme keine von vornherein beschränkte Größe haben. Oder dass es bis heute das einzige ist, dass ein zweites Piktogramm für den Ausgewählt-Zustand unterstützt. Beides kann man im verlinkten Artikel am Beispiel von Monkey Island schön sehen.

Als damals Workbench 2.0 raus kam, fand ich die neuen Piktogramme ehrlich gesagt schrecklich. Wie auch insgesamt das damals neue Farbschema. Tristes Grau statt freundliches Blau. Die Piktogramme mit diesem "Jailstyle", also dem gestreiften Hintergrund, waren für mich nicht nur hässlich sondern auch noch schlecht unterscheidbar. In PAL-Auflösung ging es noch irgendwie aber später mit höher auflösenden Monitoren waren sie sich schon sehr ähnlich und wirkten durch das Pseudo-Dithering auch noch verschwommen.

Meldung Direktlink

329360. Gail Wellington verstorben

Polluks (Profil) (22-Mai-2025, 10:35)

"Amiga-DevCon", das waren noch Zeiten ...

Meldung Direktlink

329359. Gail Wellington verstorben

Senex (21-Mai-2025, 09:25)

@Mikkel

Danke für den Hinweis auf den Widerspruch. Die Beschreibung ihrer Karriere, auf die ich mich bezog, erwähnt noch als Anekdote, dass mancher aufgrund des Codenamens gedacht habe, sie sei schwanger. Aber das funktionierte natürlich auch mit "Gail Wellington's black baby".

Da besagter, in der Meldung verlinkter Text noch zu ihren Lebzeiten veröffentlicht wurde, wundert mich, dass es dann nicht richtiggestellt wurde. Aber es ergibt natürlich Sinn, dass der offizielle Codename Black Baby war und man inoffiziell daraus Gails Baby gemacht hat.

Meldung Direktlink

329358. Gail Wellington verstorben

Mikkel (Profil) (21-Mai-2025, 05:02)

> Das erste Sonderprojekt war die Entwicklung und Markteinführung des Amiga CDTV, Code-Name "Gails Baby".

Das steht im Widerspruch zu dem was Wikipedia sagt:

> Das CDTV (Commodore Dynamic Total Vision, interner Projektname auch Black Baby) ist eine von dem US-amerikanischen Unternehmen Commodore veröffentlichte stationäre Spielkonsole ...

Davon abgesehen finde ich es interessant, dass in den USA so ein völlig anderes Verhältnis zur Arbeit gelebt wird als bei uns. Hierzulande käme niemand mit Management-Erfahrung in der Computer- und Elektronik-Branche auf die Idee, sich einen Blumenladen zu kaufen. Dort schätzt man Menschen, die sich immer wieder neu erfinden und nach einem Misserfolg wieder aufstehen und was neues probieren. Bei uns betont man eher den Misserfolg.

Selbst rückblickend fällt es mir schwer, im CDTV keinen Misserfolg zu sehen. Einen A500 in ein STB-Gehäuse zu stecken war nicht sonderlich innovativ, aber zumindest konnte man aus einem großen Software-Fundus schöpfen. Nur befand die sich üblicherweise auf Disketten und genau dieses Laufwerk ließ man beim CDTV weg bzw. bot es als teure Zusatzhardware an. IMHO der größte Fehler, denn das, was das CDTV out of the Box mehr oder besser konnte als ein Amiga 500 war einfach zu wenig.

Meldung Direktlink

329357. Amiga 40 Tools Jam: GoSnap V0.13

Flauschbart (20-Mai-2025, 08:00)

Der Mann macht wirklich sinnvolle Tools. GoShell GoVD und jetzt GoSnap, machen AmigaOS wirklich komfortabler. Gefällt mir sehr gut!

Meldung Direktlink

329356. Amiga 40 Tools Jam: GoSnap V0.13

McFly (Profil) (19-Mai-2025, 18:34)

funktioniert unter OS4.1 bestens, vielen Dank

Meldung Direktlink

329355. Video: Deutschsprachiger Erfahrungsbericht des A600GS

Tobonocom (19-Mai-2025, 15:49)

Hallo,

Nur zur Richtigstellung:
Es gibt zu der hier besprochenen Videoserie auch einen Short in dem ich den Bestellschein zeige auf dem deutlich zu lesen ist, dass das Gerät von AmigaKt Limited geliefert wurde. Da mir der Name aber zu lang ist, sage ich einfach kurz Amikit.
Auch gibt es ja Links in meinen Videobeschreibungen die zum Hersteller AmigaKit Ltd verlinken. Wer will verseht also schon worum es geht und wer gemeint ist.
Um in Zukunft aber Verwechslungen zu vermeiden, werde ich die Kurzform für Amiga in dem Kontext nicht mehr benutzen.
Ich hoffe dann ist der Genauigkeit genüge getan.
Achja, und eine Sache noch: Ich verfolge mit meinen Kanal nicht die Absicht hochprofessionellen Journalismus zu betreiben. Ich will auch nicht der Stiftung Warentest Konkurrenz machen. Ich bin einfach ein normaler Nutzer, der sich ein Gerät kauft es auspackt und sich entweder freut oder wundert und diese Erfahrung mit anderen teilt.
Mehr nicht Mehr will ich auch nicht sein. Und mehr sollen auch meine Videos nicht sein.

In diesem Sinne.
Happy Rettro.Computing.

Meldung Direktlink

329354. Amiga 40 Tools Jam: GoSnap V0.13

Kris (Profil) (19-Mai-2025, 14:53)

Hmmmm. Ziemlich cool. Dankeschön.

Meldung Direktlink

329353. MorphOS: Ankündigung von CellBasics (Update)

XYZ (19-Mai-2025, 12:28)

Ich möchte gerne etwas vernünftiges schreiben und einfach Mal Danke sagen.

Meldung Direktlink

=> Weiterlesen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.