amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


11.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Ärger über stillose E-Mails
«Fast 60 Prozent aller E-Mail-Adressaten reagieren genervt auf Stilfehler in der elektronischen Post, wie etwa wenig aussagekräftige Betreff-Zeilen. Das berichtet die Lose-Blatt-Sammlung Stil & Etikette unter Berufung auf eine repräsentative Befragung. Wie die Umfrage weiter zeigt, sind Frauen weniger bereit, schriftliche Schlampereien hinzunehmen als Männer. So verbittet es sich fast jede zweite Frau (48,7 Prozent), von Fremden per E-Mail geduzt zu werden. Hingegen stört diese Vertraulichkeit nur 28,9 Prozent der Männer. Knapp 40 Prozent der Frauen finden es empörend, wenn die E-Mail ohne Gruß endet. Bei den Männern teilen nur 24,3 Prozent diese Ansicht.» (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2000, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Amiga Fire


Amiga Fire wieder online
Nach einem Servercrash, am 8. September, ist Amige Fire nun wieder online. Beim Crash wurden alle Daten auf dem Server gelöscht. Die meisten konnten, dank Backups, wieder aufgespielt werden aber ein Teil des News-Bereichs ist verloren gegangen.

Amiga Fire bietet u.a. News, Pre- und Reviews zu Amiga-Spielen. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Andreas R. Kleinert


Grüne gegen Ausweitung der Patentierbarkeit von Software
Bündnis 90/Die Grünen haben am 6. September 2000 eine Presseerklärung veröffentlicht, in der sich die Bundestagsfraktion gegen eine Ausweitung von Softwarepatenten ausspricht:

«[...]Computerprogramme "als solche" sind nach dem Europäischen-Patent-Übereinkommen (EPÜ) nicht patentierbar. In den USA dagegen ist grundsätzlich alles Menschengemachte patentierbar. Bei Softwarentwicklern und in der Open-Source-Szene besteht erhebliche Verunsicherung, weil befürchtet wird, dass über die Novelle des EPÜ und eine angekündigte Richtlinie der Europäischen Kommission in Europa amerikanische Verhältnisse eingeführt werden sollen.

Wir sehen die Gefahr einer weiteren Verstärkung von Bürokratie. Bei der Ausweitung der Möglichkeit der Erteilung von Softwarepatenten würde der Wettbewerb künftig zwischen den Rechtsabteilungen der Unternehmen stattfinden. Kleine und mittlere Unternehmen würde dadurch benachteiligt. Innovationen würden behindert werden.[...]».

Die komplette Presseerklärung ist über dem Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Czech Amiga News


Amiga RC5-Team benötigt Hilfe
In dieser Woche hat das holländische Team "Dutch Power Cows" das Amiga-Team im RC5-64-Wettbewerb überholt und wird bald auch das OS/2-Team hinter sich lassen. Czech Amiga News bittet deshalb um tatkräftige Unterstützung seitens der User, die auch ihre PCs dafür einsetzen können. Das Amiga-Team ist nun schon seit 3 Jahren beim RC5-Wettbewerb dabei, der sich um das Knacken von RSA-Verschlüsselung dreht (hier speziell: 64bit-RC5) . Dem Gewinner-Team winken 10000 Dollar Belohnung. (td)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
AmigArt


AmigArt mit neuem Layout
Die englischsprachige Newsseite aus der Türkei "AmigArt" hat ein neues und ansprechendes Layout bekommen. Die Website wurde in vielen Teilen umgestaltet, ohne dass die bisher bereits sehr gute Navigation verloren ging. Direkt von der Hauptseite aus sind alle wichtigen Verzweigungen zu erreichen.

Wenn ich eine Schulnote zu vergeben hätte, wäre es eine 2+ :-). (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
amiga.org


Remembering AMIGA's Glory Days
Nostalgie angesagt? Dann lesen Sie diesen Artikel von Wayne Martin über die Jugendzeit des AMIGA (1992). Gute Englisch-Kenntnisse sind allerdings Voraussetzung. (as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Daniel Orth per eMail


Sommerausgabe der amiga.topcool teilweise online
Die ersten acht Seiten des Printmagazins amiga.topcool wurden ins Netz gestellt und sind unter dem Titellink im rechten Menü durch Klick auf die Titelseite der Zeitschrift abrufbar. Die restlichen Seiten folgen kommenden Donnerstag. (ps)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 99 193 ... <- 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.