amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


18.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Dungeon Crawler: Neue "Black Dawn"-Episode, bisherige Titel als Download
Der vor Monaten angekündigte Erweiterungs-Pack für den Dungeon Crawler Black Dawn Rebirth namens "Black Down Rogue" soll nun ein komplett eigenständiges Spiel werden: Die Engine wurde von Grund auf neu geschrieben und es kommen neue Grafiken zum Einsatz. Bei Indie Retro News sind einige Screenshots vom aktuellen Stand zu sehen.

Alle bisherigen Veröffentlichungen der in AMOS und BlitzBasic geschriebenen und größtenteils in den Neunziger Jahren über Budget-Publisher veröffentlichten Reihe sowie die Ableger 'Parasite' und 'Parasite II' stehen jetzt auf der Webseite des Entwicklers Timeslip zum kostenlosen Download ("pay what you want") zur Verfügung. Der bisher letzte Teil 'Black Dawn Rebirth' war bereits vor drei Wochen entsprechend freigegeben worden. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)


Point'n Click-Adventure: Nippon Safes Inc. jetzt Freeware
Das Point'n Click-Adventure Nippon Safes Inc. von 1992 ist von den Entwicklern jetzt als Freeware freigegeben worden. Disk-Images, Scans des mehrsprachigen Handbuchs sowie eine Datei, die vermutlich eine für die Verwendung mit ScummVM gedachte Version des Spiels enthält, stehen bei scummvm.org/games zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021
Amiga On The Lake


Statusupdate zu Ersatztastaturen von Kipper2K
Im Oktober 2018 hatten wir über das Vorhaben des nordamerikanischen Händlers "Amiga On The Lake" (AOTL) berichtet, die Produktion der von 'Kipper2K' entwickelten Ersatztastaturen vorzufinanzieren und anschließend den weltweiten Vertrieb übernehmen zu wollen. Die Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 1200 sollten bis Weihnachten 2018 verfügbar sein, die für den Amiga 600, 2000, 3000 und 4000 dann im Anschluss.

In einem Statusupdate gibt nun Jeffery Yoder, einer der Inhaber von AOTL bekannt, dass der ursprünglich angedachte Plan, die Tastaturen aller Vorbesteller bis Ende 2020 auszuliefern, nicht gehalten werden konnte. Grund dafür sei eine sehr verspätete Lieferung von Stabilisierungsmechanismen aus China gewesen, dessen Bestellung im Lichte dieser Erkenntnis viel eher hätte getätigt werden müssen. Ebenso hätte die Vergrößerung des Shops und damit einhergehend die Auslagerung des Inventars und der Verpackungseinrichtungen zu Verzögerungen geführt. Diese Bereiche seien nun in einem anderen Gebäude als dem des Büros untergebracht. Der Umzug soll bis Mitte April abgeschlossen sein.

In diesem Zuge würde Jeffery Yoder aktuell auch Änderungen am Produktionsumfeld vornehmen: Der bisherige Platz sei zu klein gewesen und damit die angemessene Schnelligkeit für den Bau und der Tests der Keyboards nicht gegeben. Da es für ihn und den zweiten Inhaber nur ein Teilzeitgeschäft sei, gäbe es kurze aber regelmäßige Unterbrechungen im normalen Tagesgeschäft, das auch den Fortgang der Tastaturproduktion beeinflusse. Nichtsdestotrotz sollen alle Kunden bedient werden: Dem aktuellen Plan entsprechend bis Juni 2021.

Der allgemeine Verkauf der Tastatturen über den Shop solle dann im Juli beginnen. Das Lager wird bis dahin mit allen Tastaturvarianten aufgefüllt werden (A500 und A1200). Bis dahin könne es immer wieder Momente geben, in denen keine einzige Tastatur, aber auch keine anderen Produkte im Bestand angezeigt werden. Durch den verbesserten Produktionsprozess sollen diese Zeitabschnitte aber kurz gehalten werden. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 07:58] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2021, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021



Modplayer: AmiModRadio 0.99992
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet, aber auch auf zigtausend Stücke von Haxor.fi, Modland und Modules.pl zu. Sinn des Programmes ist, jeweils ein Musikstück herunterzuladen, zu entpacken und es auf einem der Player wie AmigaAMP, DeliTracker, EaglePlayer, HippoPlayer, MultiPlayer oder TuneNet abspielen zu lassen. Eine Bewertungsfunktion ist ebenso enthalten. AmiModRadio ist Open Source. Die Quelldateien sind auf SourceForge und BitBucket verfügbar. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Verbesserungsvorschläge sind stest Willkommen!

In der neuesten Version wurde eine deutsche Menüführung ergänzt. Ebenso wurde die Bewertungsfunktion verbessert und die Anzahl der Serveraufrufe reduziert. Laut den Erfahrungsberichten einzelner Nutzer scheint es in dieser Version Probleme beim Verkleinern des Programmfensters auf dem Desktop (Iconify) zu geben.

Direkter Download: LatestAmiModRadio.lha (2,8 MB). (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2021
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.8 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.8 aktualisiert und ist vollständig kompatibel mit IBrowse 2.5.3. Das Update versorgt AmiSSL mit den neuesten Rootzertifikaten und basiert auf der stabilen OpenSSL-Version 1.1.1j, die hauptsächlich Sicherheitskorrekturen und Fehlerbereinigungen beinhaltet.

Die Änderungen im Detail:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1j (16.02.2021) version, which brings security and bug fixes.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.se/docs/caextract.html.
  • Fixed corrupted OS3 libamisslauto.a (object name was too long).
  • Tweaked SDK examples and OpenSSL includes to be more compatible with vanilla VBCC and SAS/C compiler installations.
  • Restored SAS/C support to AmiSSL autoopen link library code.
  • Added native VBCC support to AmiSSL autoopen link library code.
  • Added lib/autoinit_amissl_main.c to SDK to allow VBCC, SAS/C and GCC users to compile their own link library, if required.
(dr)

[Meldung: 16. Mär. 2021, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2021



Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.811
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. In Version 2.811 wurden einige kleinere Fehler beseitigt:
  • Mouse-steuerung des Wurmlochflugs ist jetzt Standard - Schwierigkeit ähnlich zu Joystick-Steuerung.
  • Pseudo-Stereo von abgespielten Sounds wie im Original implementiert (Richtung hängt von Mouse-position am Bildschirm ab)
In dieser Version kann es u.U. beim Abbruch des Intros an bestimmten Stellen zu einem Absturz kommen. Der Fehler wurde erst nach der Veröffentlichung entdeckt. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2021, 21:51] [Kommentare: 6 - 18. Mär. 2021, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 1140 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.