amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


15.Okt.2022



Tool: identify-Bibliothek 40.2
Anfang Oktober erst hatte Richard Körber die Version 40.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Soeben hat er auf die Version 40.2 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
  • Weitere Boards hinzugefügt
  • Französische Übersetzung hinzugefügt
  • Dateigröße der Bibliothek und der Tools reduziert durch Verwendung kurzer Relokationstabellen
  • Alert-Strings können nun bis zu 100 Bytes lang sein. Die vorherige Grenze von 50 Bytes war für einige detaillierte Strings zu kurz. IdAlert() verwendet immer noch eine Standardgrenze von 50 Zeichen, um die Kompatibilität zu wahren. Verwenden Sie das IDTAG_StrLength-Tag, um die Zeichenketten auf volle 100 Byte zu erweitern. Identifys eigenes Guru-Tool verwendet bereits die neue Grenze.
Downloads:

IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (98 kB) (dr)

[Meldung: 15. Okt. 2022, 11:15] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2022, 22:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2022



ACube Systems: Auslieferung der Sam460LE-Boards im November
Pressemitteilung: Wir möchten uns bei allen unseren Kunden für ihre Unterstützung und Geduld bedanken. Trotz all unserer Bemühungen, das neue Sam460LE bis Ende September auszuliefern, kam es zu einer Verzögerung in der Produktion und leider sind die Boards immer noch nicht zur Auslieferung bereit.

Leider mussten wir in letzter Minute einige Komponenten (Steckverbinder) ändern, die nicht mehr verfügbar sind, und dies hat die Produktion (erneut) verzögert, da wir die Vorproduktionsplatinen noch einmal testen mussten.

Nach dieser Last-Minute-Änderung haben die Vorproduktionsplatinen alle Tests bestanden und sind jetzt einsatzbereit. Wir gehen davon aus, dass wir alle Boards im November an unsere Kunden ausliefern können.

Auf der Amiga37 in Mönchengladbach werden wir die Vorserien-Boards zeigen, auf denen die endgültigen Boards basieren, die wir an unsere Kunden versenden werden. Wir werden unsere Kunden auf dem Laufenden halten, sobald wir Neuigkeiten haben. Wir sehen uns in Mönchengladbach! (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2022



Linux: Browser Artic Fox V40.0
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.0 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert. Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und Ubuntu 10.04 (die auch für AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar sind). Der Browser ist aber vor allem für ältere bzw. langsamere Systeme geeignet (zum Beispiel G3 mit Ubuntu 10.04), da er eine ältere Version der Goanna-Engine verwendet, die auf langsamen Systemen schnell läuft. Das hat zur Folge, dass bestimmte Seiten wie GitHub nicht vollständig angezeigt werden können.

Download: arcticfox-40.0.linux-powerpc.tar.bz2 (40 MB) (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:17] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2022, 06:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.0
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.0 der Firmware veröffentlicht. Änderungen:
  • Removed Apple quirks from defaulting to right-aligned strings
  • Akai S1000/3000 read delay in SCSI-1 mode
  • Limit drive capacity to actual file size
  • Initiator compatibility fixes (RP2040 specific)
(dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



Tetris-Klon für RTG-Amigas: Atris V0.50
Sami Vehmaa hatte vor einem Monat einen Tetris-Klon namens Atris für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit dem Update auf die Version 0.50 hat er einen schwierigen und leichten Spielmodus jeweils mit Highscore hinzugefügt. Ebenso kann nun das Spiel komplett per Tastatur bedient werden. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.4 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.4 aktualisiert und basiert nun auf dem neuesten OpenSSL 3.0.6, das ebenfalls gestern veröffentlicht wurde. Die Änderungen:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.0.6 (11.10.2022) version, which brings security and other bug fixes.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.se/docs/caextract.html dated 11.10.2022.
  • Added a proper Amiga-specific ossl_sleep() function, replacing the default fallback busy wait function.
  • Consolidated all routines that individually open timer.device to instead use a single unified thread-safe solution.
  • File locks on the OS4 libraries are released during initialisation and no longer held until reboot or expunged from memory.
  • Handle setting of Roadshow TCP/IP stack type on OS3.
  • Removed unnecessary multiple openings of dos.library, some of which were mistakenly never closed.
  • Reworked SDK macros for split API functions to better handle when __USE_INLINE__ is not defined.

Download AmigaOS 3: AmiSSL-5.4-OS3.lha (3,3 MB)
Download AmigaOS 4: AmiSSL-5.4-OS4.lha (3,1 MB)
Download SDK: AmiSSL-5.4-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:41] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2022, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 128 250 ... <- 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 -> ... 270 1169 2073

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.