amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


04.Nov.2021



Shoot'em up: Dritte Demoversion von Jackal
NeesoGames hatte neulich eine Amigaumsetzung des ursprünglich 1986 von Konami veröffentlichten Spiels Jackal angekündigt und bereits zwei Demoversionen veröffentlicht. Nun ist eine dritte Demoversion des mit der Scorpion Engine erstellten Spiels erhältlich. Die Änderungen:
  • MENU, SCREENS ETC
    • fully working menu including intro with music (wait 7 seconds to see the intro)
    • updated credits
    • 2 mission complete screens (depends on the powerup you have at the end of the level)
    • mission results screen
    • loading indicator
    • updated music (THANKS JMD!)

  • IN GAME
    • fixed collisions with rocks
    • tileset dept (can drive behind palms or walls)
    • animated shooting turrets
    • all powerups implemented ('nade > missile > side explosions > cross explosions)
    • deploy pows to copter
    • complete basic boss fight (still a bit buggy but fully playable)
    • a lot of optimizations and bug fixes

  • STILL MISSING BUT MOSTLY COSMETIC/li>
    • proper score/highscore calculation and display
    • regular pows
    • copter fly away when all pows are saved
(dr)

[Meldung: 04. Nov. 2021, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.30
Hans de Ruiter hat Version 1.30 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Ich habe ein neues ZitaFTP Server Update für Sie. Dieses Update hat eine wichtige neue Funktion, die fast unsichtbar ist (und das ist Absicht). Die neue Funktion ist: Gegenmaßnahmen gegen das Knacken von Passwörtern. Sie wurde entwickelt, um Hacker von Ihrem Server und Ihrem Rechner fernzuhalten und Ihre Dateien zu schützen.

Genauer gesagt werden Sie vor Brute-Force- und Wörterbuch-Knackversuchen bei Passwörtern geschützt. Bei diesen Versuchen werden wiederholt verschiedene Kombinationen von Benutzernamen und Kennwörtern ausprobiert, bis man schließlich auf eine stößt, mit der man sich Zugang verschaffen kann. Es mag unpraktisch klingen, aber bedenken Sie, dass diese Angriffe automatisiert sind. Ohne Gegenmaßnahmen könnten viele Passwortkombinationen pro Sekunde automatisch ausprobiert werden. Der Schutz von ZitaFTP Server vor dem Knacken von Passwörtern verlangsamt und sperrt Möchtegern-Hacker aus, so dass Ihre Dateien sicher bleiben.

ZitaFTP Server ist derzeit als einfach zu bedienender privater Netzwerkserver konzipiert. Er ist durchaus in der Lage, ein FTP-Server für das Internet zu sein, aber wir haben diese Fähigkeit absichtlich nicht in die Benutzeroberfläche integriert. Das liegt daran, dass das Internet eine riskante Umgebung ist.

In der realen Welt können Diebe nachts an Fenstern und Türen rütteln und nach einer losen Tür suchen (das ist mir in Toronto einmal passiert). Wenn sie eine lockere Tür finden, schleichen sie sich hinein. Nun, im Internet ist der ganze Globus Ihre Nachbarschaft. Jeder einzelne Computer im Internet könnte potenziell mit Ihrem Internet-Server kommunizieren, was bedeutet, dass gute, schlechte und geradezu böse Menschen anklopfen oder an den virtuellen Fenstern Ihres Servers rütteln könnten.

Ich fühlte mich einfach nicht wohl dabei, der Benutzeroberfläche Internet-Server-Funktionen hinzuzufügen, ohne eine Art von Gegenmaßnahmen gegen Hacking-Versuche zu ergreifen. Die Gegenmaßnahmen sind jetzt da, also werden als Nächstes UI-Funktionen hinzugefügt, um einen vollwertigen FTP-Server für das Internet einzurichten (z. B. Handhabung einer externen Domain und eines TLS-Zertifikats)."

Eine Einzellizenz von 'ZitaFTP Server' kostet rund 47 Euro. Das Programm kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2021, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2021
Amigans


AmigaOS 4.1: DvPlayer V54.7 veröffentlicht
Bereits zur AmiWest 2021 sollte eine neue Version des von A-EON Technology vertriebenen Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer verfügbar sein. Mit dem heutigen Tage ist die Version 54.7 tatsächlich erhältlich:


Laut Beschreibung unterstützt die neue Version den neuen Standard für Hardware-Videobeschleunigung, der mit der Enhancer Software V2 eingeführt wurde. (dr)

[Meldung: 01. Nov. 2021, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2021
IBrowse-Website


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.11 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.11 aktualisiert. Es beinhaltet die neuesten Root-Zertifikate und außerdem einige Verbesserungen. Die Änderungen im Einzelnen:
  • Aktualisierung der Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle von https://curl.se/docs/caextract.html vom 26.10.2021
  • Legacy-Entropie-Erzeugung ist jetzt auf OS3-Maschinen schneller, da die Verzögerungen, die durch die Verwendung des vblank-Timers verursacht werden, beseitigt wurden, wodurch AmiSSL normalerweise 2 Sekunden schneller initialisiert wird
  • Die Legacy-Entropie-Erzeugung wurde korrigiert, so dass nun korrekt ein Entropiefaktor von 4 verwendet wird, wie ursprünglich vorgesehen, was seit AmiSSL 4.3 nicht mehr möglich war.
  • Die Entropieerzeugung verwendet jetzt SHA-256 statt SHA-1
  • OS4-Speicherzuweisungen werden nun nicht mehr gesperrt
  • Probleme bei der Umleitung der Ausgabe des OpenSSL in eine Datei behoben
  • Erkennung von Strg-C-Unterbrechungen zum OpenSSL-Tool hinzugefügt
  • Für die OS4-Binärdateien werden --strip-unneeded-rel-relocs verwendet
(dr)

[Meldung: 31. Okt. 2021, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2021



Aminet-Uploads bis 30.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
asm3210.lha              dev/asm    154K      Cross assembler for DSP3210 c...
evo.lha                  dev/e      603K  68k E-VO: Amiga E Evolution
HWP_RapaGUI.lha          dev/hwood  7.2M  MOS Cross-platform GUI toolkit fo...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.2M  68k Game Creator with AGA support
Maestix.lha              driver/aud 96K   68k MaestroPro driver + AHI driver
SonnetLibrary.lha        driver/oth 412K  68k Driver for G3/G4 PCI cards
jfsw.lha                 game/shoot 1.7M  68k Shadow Warrior Amiga Port
nblood.lha               game/shoot 1.0M  68k Blood Amiga Port
darkest-hour.lha         game/text  44K   MOS Old-fashioned text adventure ...
impiccatogame.lha        game/wb    262K  68k Impiccato game
BackdPattGener.lha       gfx/edit   51K   68k Create your own backdrop patt...
mandel_dsp.lha           gfx/fract  23K   68k Mandelbrot generator for DSP3...
MysticView.lha           gfx/show   311K  68k RTG datatype picture viewer
AmiVms.lha               misc/emu   3.2M  68k Simulates OpenVMS commands
bas2tap.i386-aros.lha    misc/emu   111K  x86 Sinclair BASIC file to TAP co...
shorttunes.lha           mods/pro   37K       Protracker modules by Omen
sweet_reggae.lha         mods/pro   97K       Protracker module by Omen
Venomen.lha              mods/pro   95K       Protracker module by Omen
MMV8_Complete.lha        mus/edit   1.7M  68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
siddump.i386-aros.lha    mus/misc   106K  x86 C64 music debug output utility
hippoplayerupdate.lha    mus/play   280K  68k Updated HippoPlayer, a module...
MMV8_Player.lha          mus/play   33K   68k MusicMaker V8 Player
z802tzx.i386-aros.lha    util/conv  183K  x86 TZX Tape
HuntnGather.lha          util/dir   171K  68k File indexing and search util...
PicDTBench.lha           util/dtype 26K   MOS Benchmark picture.datatype im...
WarpPSDdt.lha            util/dtype 71K   WOS Adobe Photoshop® datatype V45.7
AmiSSL-4.11.lha          util/libs  5.7M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
fpu512.lha               util/moni  16K   68k FPU 'benchmark' for fast systems
AnalogClock.lha          util/time  38K   68k Analog transparent clock for ...
(snx)

[Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2021



OS4Depot-Uploads bis 30.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
libcurl.lha              dev/lib 2Mb   4.1 The multiprotocol file transfer ...
curl.lha                 net/mis 2Mb   4.1 Command line URL file transfer
mediavault.lha           net/mis 2Mb   4.1 Discover online radio stations a...
hbecard.lha              uti/mis 4Mb   4.0 This little happy birthday elect...
(snx)

[Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Multimediatags.lha        Audio/Misc                Dump meta data from sou...
HWP_RapaGUI_2.1.lha       Development/Hollywood/... A cross-platform GUI to...
HappyBirthday_eCard_1.... Misc                      Little happy birthday e...
PicDTBench_1.2.lha        System/Benchmark          Benchmark picture.datat...
WarpPSDdt_45.7.lha        System/Datatypes          Adobe Photoshop? dataty...
(snx)

[Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
  • Hired Guns (Awesome Megablast)
(snx)

[Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2021
Carlos Peris (Mail)


Game Construction Kit: RedPill 0.9.2 (Update)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.

Mit dieser neuen Veröffentlichung springt die Version von der 0.8.13 auf die 0.9.1. Wir haben deshalb beim Autor nachgefragt, was in diese Version so besonders ist und er hat uns freundlicherweise ausführlich geantwortet:

"Die Version 0.9 ist ein großer Schritt nach vorne in der Entwicklung des Game Creators, nicht nur wegen der vielen neuen Funktionen, sondern auch, weil sie die Entwicklung von Spielen einfacher macht als zuvor, weshalb Redpill überhaupt existiert. Für jedes Level kann man die zu spielende Musik, die Übergangseffekte, den zu verwendenden Hintergrund und viele andere Dinge festlegen. Früher musste man einige Trigger verwenden, um diese Werte pro Level einzustellen, da sie nur für das Projekt eingerichtet wurden. Das Hinzufügen und Durchsuchen von Objekten und Kacheln ist mit den in den Bildschirmen hinzugefügten Shortcuts viel einfacher, das Bearbeiten von Ebenen geht jetzt schneller (YouTube-Video).

Die Leistung hat sich auch verbessert, wie die Kompatibilität mit 68000 CPUs (ältere Versionen benötigt ein 68020). Die Audio-Engine verwendet jetzt die PHX-Bibliothek, was bedeutet, dass man Musik und Sounds gleichzeitig haben kann, ohne einen 3-Kanal-Modus zu verwenden. Die Sprite-Layer-Unterstützung ist jetzt viel besser, unterstützt 16 Farben Layer (anstelle von 4 Farben) und das Einrichten im Hintergrund oder im Vordergrund des Bildschirms (YouTube-Video). Wenn das Spiel in AGA läuft, verwenden die Spiele 24bit Farbpräzision und Farbverläufe, auch wenn das Spiel ECS ist. Es gibt noch viele andere Korrekturen und Verbesserungen, die auf das Feedback der Benutzer zurückzuführen sind.

Hier zwei YouTube-Beispieltutorials, die zeigen, wie man Spiele erstellt und schnell zu Ergebnissen kommt: Aktuell befinden sich einige Spiele in Entwicklung: Es wurde viel Arbeit in diese Neuauflage gesteckt, und ich hoffe, dass sie den Amiganutzern gefällt."

Update: (04.11.21, 20:40, dr)

Mittlerweile ist die Version 0.9.2 im Aminet verfügbar, die vor allem Fehler behebt. (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2021, 06:30] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2021, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 123 240 ... <- 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 -> ... 260 1115 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.