amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


10.Sep.2000
MorphOS


Frogger 1.62 Beta 1 verfügbar
Von Frogger, dem schnellen MPEG Video Player mit MPEG-2 Layer Unterstützung steht eine neue Betaversion (1.62 Beta 1) für verschiedene Amiga-Systeme (68k CPUs, PowerPC und MorphOS) zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Andreas Falkenhahn per E-Mail


Rainboot3
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Rainboot3 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine extrem-erweiterte Rainboot2-Version. Rainboot3 kann jetzt alles möglich, wovon Rainboot-User schon lange Zeit träumten: Unbegrenzte Anims, Module, Cycles, User Controls können eingebaut werden, es gibt neue Fadeoptionen, Screens können eingescrollt werden und sehr viel mehr. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
AmiDog


AMP V2pre2
Am 8. September 2000 hat Mathias Roslund eine zweite Vorversion des Movieplayers AMP2 veröffentlicht. Hinzugekommen ist die Unterstützung von AHI und Triple-Buffering(derzeit nur für CGfx). Außerdem wurde das Shell-Interface aufgeräumt und einige unnütze Optionen entfernt.

Download: AMP2pre2.lha (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF


Offizielles WinUAE V0.8.14R1 verfügbar
Brian King hat die offizielle Version 0.8.14 R1 von WinUAE unter obigen Link zum Download freigegeben. Desweiteren gibt er dort bekannt, dass Toni Wilen, bisher verantwortlich für den AGA Chipsatz und NTSC/Pal, die Weiterentwicklung übernommen hat.

Die umfangreichen Änderungen können der Seite unter dem Titellink entnommen werden.

Download:
Die Helpdatei liegt in neun Sprachen vor. Aufgeführt sind hier nur die Links auf die englische und deutschsprachige Version. (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 03:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2000
Marcel Rohles im ANF


Pegase V1.8d
Marcel Rohles schreibt:
Didier Levet hat zwischen dem 31.08.2000 und 09.09.2000 vier Updates zum MPEG-Layer-2-Encoder "Pegase" herausgebracht. Neben kleinen Veränderungen und Bugfixes wurde auch das Akustik-Modell verbessert, so dass jetzt in einem mit 160 kbit kodiertem AIFF-File kaum noch Veränderungen zwischen dem Original und der Kopie bestehen.

Leider weist er aber auch daraufhin, dass in den letzten Wochen keine Rückmeldungen zu verzeichnen waren und seine Gedanken dahin zielen, dass entweder niemand mehr Pegase nutzt oder kein Interesse mehr an zukünftigen Versionen besteht.

Insbesondere auf reinen 68k-Amigas besteht, meiner Meinung nach, aber keine Alternative zu Pegase - MP3 kodieren ohne PPC, ist einfach ein nicht zu vertretender Zeitaufwand.

Pegase hingegen glänzt mit Komprimierungszeiten von 2:1 auf meiner Cyberstorm MK-I(50 MHz) sowie einer wirklich guten Qualität der kodierten Stücke, meist sogar besser als frei erhältliche MP3-Encoder.

Download: Pegase.lha (sd)

[Meldung: 10. Sep. 2000, 03:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Czech Amiga News


LinuxPPC 2000 - Installer verfügbar
Das LinuxAPUS Team gibt bekannt, dass der LinuxPPC 2000 Installer für APUS verfügbar ist. In der Titelleiste der Linux-Apus-Seite bitte auf "Install" klicken, um die Dateien zu laden. Im Archiv enthalten ist das neueste 000815 Kernel Image. Amiga PPC User bekommen damit ein alternatives OS, welches hervorragend auf ihrer Hardware läuft. (jm)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000
Sebastian Bauers Homepage


SimpleClock (1.5) von Sebastian Bauer
Neueste Version der konfigurierbaren Analog-Uhr (OS3.5) von S. Bauer. Besonderes Merkmal von SimpleClock: Das (optional) transparente Ziffernblatt. (as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2000



Neue Aminet Uploads
Amiga-C-Aug00.lha    dev/c      117K+Postings to Amiga-C mailing list in Augu
Aakt0900HTML.lha     docs/mags  276K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Aug00.lha     docs/misc   86K+Postings to the WarpUp mailing list in A
DiamondBOX.lha       gfx/edit   356K+Layer based 24 bit image editing V1.04
chippendale.lha      mods/chip    7K+DBM 4ch mod by Tripper^Stx^Moods
years_ago.lha        pix/misc    71K+[ancor] Sandra and Sarah young V1.1
(as)

[Meldung: 09. Sep. 2000, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Fun Time World


Addon-Programmierung für Pagestream
Die Firma Grasshopper LLC, welche PageStream vertreibt, veröffentlicht auf ihren Seiten die Dokumentation zu IFF und Links zum Application Library SDK. Mit der Veröffentlichung wird beabsichtigt, Drittanbieter in die Lage zu versetzen, Plugins für PageStream zu entwickeln. Interessierte Entwickler können hier weitere Informationen finden.

Nachtrag 09.09.2000 von Rüdiger Hanke:
Es gibt ein Problem, das so leider nirgendwo erwähnt ist. Das SDK funktioniert derzeit ausschließlich unter SAS/C! Wenn man versucht, die Includes mit StormC zu kompilieren erhält man einen Haufen Fehlermeldungen und mit viel Glück eine Endlosschleife im Compiler.

Die Includes sind auch nicht die einzige Hürde, die beiliegenden Linker-Bibliotheken sind ebenfalls zu sehr SAS/C spezifisch. Deron ist zum Glück sehr hilfsbereit, er hat mir versprochen, mir die Sourcen für die Linker-Bibliotheken zu schicken, damit ich sie nach StormC portieren kann.

Das wird auf der Website nicht erwähnt. Am Ende macht sich noch jemand die (ziemliche) Arbeit, die Includes anzupassen, bloß um dann am Ende zu merken, dass die nötige Linker-Bibliothek nicht passt. Wenn mir Deron die Sources schickt und ich sie unter StormC ans Laufen kriege, werde ich eine SDK-Version für StormC-Programmierer zusammenstellen. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 10:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Oliver Roberts


Neue Warp-Datatypes
Oliver Roberts veröffentlichte neue Versionen seines WarpPNG und WarpJPEG Datatypes. Der WarpPNG.datatype ist nun auch für 68k Amigas verfügbar und es gibt jetzt auch eine native MorphOS Version.

Die neue Version des WarpJPEG.datatypes beinhaltet Bugfixes und eine 4% Beschleunigung für die 68k Version. Eine ausführliche Feature-Liste ist unter dem Titellink zu finden.

Download:
WarpPNG.dt.lha
WarpJPEGdt.lha (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Czech Amiga News


REBOL/View pre-beta 5 veröffentlicht
Eine experimentelle pre-beta der Version 5 von REBOL/View wurde veröffentlicht. Neuerungen gab es speziell am VID (Visual User Interface) und an den Netzwerkfunktionen. Download hier. (sk)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2000
Markus Nerding per eMail


Deutsches ImageFX-Handbuch in Kürze verfügbar
Endlich ist es soweit: Der Poweruser Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins Deutsche übersetzt. Das Buch umfasst sowohl das schwarze Originalhandbuch, als auch alle Ergänzungen bis zur Version 4.0. Es ist ein richtig dicker Wälzer mit insgesamt über 400 Seiten geworden. Auch das Layout ist bereits fertig, so dass das Buch in den nächsten Tagen in den Druck gehen kann. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2000, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 982 1958 ... <- 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.